B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Verstellschlüssel / Excelsior- und Rollgabelschlüssel

original Thema anzeigen

 
01.03.25, 19:29:59

stavblue0815

geändert von: stavblue0815 - 01.03.25, 19:38:48

Danke, ja 1000 Wege um eine Schraube zu lösen. Hier jetzt ein häufiger auffindbarer Rollgabelschlüssel mit Hammerfunktion, dessen Rolle den Stiel umschließt. Das Stück war so stark rostig, dass ich dieses außen mit der "Flexmessingdrahtbürste" und die Innenräume mit einer bohrerbetriebenen Stahldrahtbürste gereinigt habe. Den Herstellerstempel konnte ich auch nach der Reinigung nicht deuten.

Nachfolgend die Bilder vom 23,5 cm langen und 624 Gramm schweren Stück:

Bild 1: das ganze Stück im rostigen Fundzustand

Bild 2: das ganze Stück gereinigt

Bild 3 und 4: Seitenansichten mit Blick auf Bahn und Finne

Bild 5: zerlegt mit den Markierungen: "D", "1E" und "2E"

Bild 6: zerlegt mit der Markierung: "5"

Bild 7 und 8: Fokus auf die Herstellerstempel


Beste Grüße
Ferdinand
03.03.25, 17:15:33

stavblue0815

Hier nochmal ein Rollgabelschlüssel von JDEAL - einen hatte ich schon weiter oben vorgestellt. Diesen 36,6 cm langen und 1991 Gramm schweren Schlüssel kann man allerdings zerlegen. Ich dachte zuerst, dass dieser nicht verblombt ist, aber bei genauerem Hinsehen, kann man erkennen, dass die Blombe weggefeilt wurde. Ich dachte auch zuerst an ein vernickeltes oder gar verchromtes Stück geraten zu sein. Am Ende war es silbernfarbener Lack.

Nachfolgend die Bilder:

Bild 1: das ganze Stück mit geschlossenen Maul - der kleinste Abstand beträgt 7 mm.

Bild 2 und 3: zerlegt

Bild 4: Fokus auf die weggefeilte Blombe

Bild 5 bis 7: im Vergleich zum oben bereits vorgestellten Stück - ein weiterer Unterschied ist die andersgefräste Rolle


Beste Grüße
Ferdinand




04.03.25, 02:11:47

stavblue0815

Hier ein Excelsiorschlüssel mit Schnellverstellfunktion von Eugen Zerver aus Remscheid mit D.R.G.M. Markierung. Inwieweit dieses Stück mit der Firma Hazet zusammenhängen könnte, die 1868 Hermann Zerver gründete und bis heute Ihre Firmengeschichte fortschreibt, konnte ich nicht eruieren.


Nachfolgend die Bilder vom 25,5 cm langen und 724 Gramm schweren Stück:

Bild 1 und 2: Das ganze Stück

Bild 3: teilzerlegt

Bild 4 und 5: Blick auf die Schnellverstellfunktion

Bild 6: Funktion des Schnellverstellhebels

Bild 7: Fokus auf Markierungen: „EUGENZERVER“, „REMSCHEID“ und „D.R.G.M.“


Beste Grüße
Ferdinand
04.03.25, 04:39:25

Zietenhusar

Ich bin beeindruckt. Danke fürs Zeigen. :)
07.03.25, 17:29:49

stavblue0815

Hier zwei weitere Namenlose, wohl älteren Ursprungs: Den ersten mit 21 cm Länge und 470 Gramm Gewicht habe ich lediglich gereinigt, da er seine volle Funktionsfähigkeit besitzt. Er ist der Zweite seiner Art in meiner Sammlung, nur mit einem Griff aus Stahl statt Holz.

Der Zweite mit 38,5 cm Länge und 1640 Gramm Gewicht ist ein Verstellschlüssel, dessen Verstellfunktion man mit dem Griff bedient. Seine Art scheint in der Landwirtschaft seine Verbreitung gefunden zu haben. Seine einzige Markierung ist eine "1".

nachfolgend die Bilder von den Stücken:

Bild 1 bis 3: Ansichten des ganzen ersten Stückes

Bild 4: Blick auf den Griff

Bild 5: Vergleich mit einem weiter oben vorgestellten Stück mit Holzgriff

Bild 6 bis 8: Ansichten des ganzen zweiten Stücks

Bild 9: zerlegt

Bild 10: Fokus auf die Markierung: "1"


Beste Grüße
Ferdinand





10.03.25, 16:32:17

stavblue0815

geändert von: stavblue0815 - 10.03.25, 16:42:37

Dieses "verschlagene" Pärchen wohl früher Rollgabelschlüssel ihrer Art mit einfachen Stielen und runden Mäulern stammt angeblich aus einer Tankstellenauflösung: Der ursprünglich größere Rollgabelschlüssel hat ein Vorbesitzer anscheinend gekürzt - wie so oft bei diesen Stücken. Gekürzt waren sie handlicher und jeder konnte bei Bedarf den kurzen Stiel einfach mit Rohrstücken verlängern.

Der nun Kleinere bringt mit 23,8 cm Länge ganze 744 Gramm auf die Waage und der Größere mit 33 cm Länge wiegt 826 Gramm. Interessant ist die doppelte Bestempelung des längeren Schlüssels: Über den ersten Stempel mit der Markierung "...NKOPINGSM.V.A.B." hat jemand ein "WAG2" geschlagen und auf der Rückseite ein Stück neben dem erhaltenen "BA..." und "MADE IN..." die Ziffer "1460". Die übrigen Buchstabenreste sind schwer zu deuten. Die lesbaren Markierungen bleiben für mich aber auch ein Rätsel.

Nachfolgend die Bilder beider Stücke:

Bild 1 bis 3: Ansichten der ganzen Stücke

Bild 4 bis 6: Fokus auf die Markierungen des längeren Stückes: "1460", "BA...", "MADE IN...", "WAG2" und "...NKOPINGSM.V.A.B."


Beste Grüße
Ferdinand
11.03.25, 04:33:20

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 11.03.25, 04:34:20

Immer wieder tolle Schlüssel, vielen Dank fürs Zeigen.
Zitat von stavblue0815:
Der Zweite mit 38,5 cm Länge und 1640 Gramm Gewicht ist ein Verstellschlüssel, dessen Verstellfunktion man mit dem Griff bedient. Seine Art scheint in der Landwirtschaft seine Verbreitung gefunden zu haben. Seine einzige Markierung ist eine "1".
Dieser Schlüssel ist hervorragend zum Drehen von runden Werkstücken geeignet, wie z.B. Rohre, weshalb ich ihn mir in Richtung Rohrlegerei gut vorstellen könnte. Ob die 1 für 1" (1 Zoll=25,4mm) stehen könnte? Oder die Werkzeuge wurden vom Hersteller in Größen durchnummeriert/-kodiert.

Gruß,
Thomas
11.03.25, 10:24:51

Ulan13

Wird bald mal wieder Zeit für ein Gesamtbild aller Schlüssel... :D

Grüße vom Ulanen
12.03.25, 17:54:11

stavblue0815

geändert von: stavblue0815 - 12.03.25, 18:10:45

Danke für die Ergänzung Thomas, ja ich vermute auch, dass hier der Hersteller eine Serie nummeriert hat. Hier ein Stück mit INCH-Angabe von Bemis & Call: Die Firmengeschichte dieses Herstellers begann in den frühen 1840iger Jahren. Dieses Stück bildet auch ein Katalog von Strelinger aus dem Jahr 1895 ab. Damaliger Preis für dieses 12 Inch Stück betrug stolze 1 Dollar und 15 Cent. 1939 übernahmen Billings und Spencer die Firma.


Nachfolgend die Bilder vom 31,5 cm langen und 1337 Gramm schweren Stück, dessen Maulspannweite 5,7 cm beträgt:

Bild 1 bis 4: das ganze Stück mit den Markierungen: „B&C“ und „12 IN“

Bild 5: Fokus auf die Markierung im Maul mit der Ziffer „73“

Bild 6: in Gesellschaft mit zwei „Verwandten“

Bild 7: Für den Ulanen ein Gesamtbild der meisten aller kleinen bisher hier vorgestellten Schlüssel – die doch mittlerweile etwas zahlreichen größeren Schlüssel müssen sich für einen Fototermin der ganzen Sippe noch etwas gedulden.


Beste Grüße
Ferdinand
12.03.25, 18:57:23

Ulan13

geändert von: Ulan13 - 13.03.25, 18:46:32

Zitat von stavblue0815:
Für den Ulanen ein Gesamtbild der meisten aller kleinen bisher hier vorgestellten Schlüssel...


:super: Ich mag halt Wimmelbilder... :D Coole Sammlung!

Grüße vom Ulanen
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder