B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Verstellschlüssel / Excelsior- und Rollgabelschlüssel

original Thema anzeigen

 
31.12.24, 14:29:18

stavblue0815

geändert von: stavblue0815 - 31.12.24, 14:34:42

Hallo zusammen,

am letzten Tag des Jahres stelle ich meinen "martialistischsten" Rollgabelschlüssel mit vermutlicher Rohrzangenfunktion vor. Dieser Schraubenschlüssel erfeut auch in Übersee unter der Rubrik "german wrench" dort die Sammlerherzen und so hat nun dieser Vertreter seiner Art mit seiner Länge von 24 Zentimetern und einem Gewicht von 1007 Gramm seinen Platz in meiner Sammlung gefunden.

Interessant finde ich das Gewinde, welches sich beim Öffnen des Schlüssels über den Griff schiebt und dass sich das Endstück am Griffstück im Uhrzeigersinn abdrehen lässt. Weiter zerlegt habe ich den Schlüssel nicht, da ich den Holzgriff nicht unnötig beschädigen wollte.

Nachfolgend die Bilder vom Stück:

Bild 1: Das ganze Stück geschlossen

Bild 2: Das ganze Stück geöffnet

Bild 3: Blick auf den einzigen Backenzahn

Bild 4 und 5: Blick auf das Griffende mit abgeschraubten Endstück.

Bild 6: schwer leserlicher Stempel: "DE(..)SCHE" und "W"

Bild 7: "TORQ"

Beste Grüße und guten Rutsch ins neue Jahr!

Ferdinand
31.12.24, 14:53:09

Zietenhusar

Krass. Als ehemaliger Gas-Wasser Installateur kann ich behaupten, dass dieser Schlüssel bei der Rohrmontage absolut hilfreich sein kann.

Dir auch einen guten Rutsch.

Gruß,
Thomas
31.12.24, 18:00:51

Ulan13

Schönes Stück! Aber eine Frage: Bist Du Dir sicher, daß die Marke tatsächlich "Torq" und nicht "Toro" heißt? Mit dem Stier als Bild wäre letzteres sinniger. Und der Strich in dem "Q" sieht irgendwie aus wie eine Macke. :rolleyes:

Grüße vom Ulanen
01.01.25, 10:33:53

stavblue0815

Guten Morgen Ulane,

ja da könntest Du recht haben, bin mir selbst aber unsicher: Ich habe nochmal ein Foto angehängt. Den "Stier" halte ich allerdings für ein Zufallsergebnis vieler Macken, wobei der schon ziemlich gut getroffen ist.

Wenn der Hersteller TORO ist, könnte das Stück von der heute noch exsistierenden gleichnamigen Firma stammen. Laut ihrem Internetauftritt, existiert der Hersteller TORO schon seit 1914 - Das heutige Logo von "TORO", insbesondere das "T" sehen gleich aus. Vielleicht hatten sie dieses Stück vor langen Zeiten mal im Sortiment.

Beste Grüße und ein gesundes Neues!

Ferdinand
01.01.25, 11:26:29

Ulan13

geändert von: Ulan13 - 01.01.25, 11:27:20

Ich würde sagen, der Stier ist auf jeden Fall ein solcher und keine Macke. (Und mit Macken kenne ich mich aus, hab' selbst einige :D :D :D )
Mein Vorschlag in solchen Fällen: Einfach mal die Firma anschreiben! Weniger als keine Antwort kannst Du nicht bekommen!

Ein frohes neues Jahr wünscht der Ulan
04.01.25, 18:16:45

stavblue0815

geändert von: stavblue0815 - 04.01.25, 18:17:15

Hier ein "Rollringschlüssel" bzw. ein verstellbarer Ringschlüssel mit Schlitz-Schraubenzieherfunktion: 193 Gramm schwer und 15 Zentimer lang. Die Besonderheit dieses Stückes ist die D.R.G.M. Nummer: 355244

Laut Wikipedia lassen sich solche Stücke zeitlich zuordnen. Ich habe hier eine Quelle mit einer übersichtlichen Tabelle gefunden, laut deren Zuordnung dieses Gebrauchsmuster 1908 eingetragen wurde.

Folgend Bilder vom Stück:

Bild 1 und 2: das ganze Stück

Bild 3: "D.R.G.M." "355244"

Bild 4: zerlegt

Bild 5: die Verstellfunktion

Bild 6: der integrierte Schlitzschraubenzieher

Beste Grüße

Ferdinand
04.01.25, 19:22:01

Ulan13

Witziges Teil. Die in der Mitte leigende Platine wird über die Rolle an das Werkstück angepasst. Hat sich aber irgendwie nicht durchgesetzt, die Methode. Vielen Dank fürs Zeigen dieses "Exoten"!

Grüße vom Ulanen
05.01.25, 04:30:20

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 05.01.25, 04:31:37

Zitat von stavblue0815:
Hier ein "Rollringschlüssel" bzw. ein verstellbarer Ringschlüssel mit Schlitz-Schraubenzieherfunktion
In der Tat sehr interessant. Aufgrund der geringen Dicke vermute ich hier die Verwendung an Zweirädern. Die Viereckige Aussparung erinnert mich daran zu erwähnen, dass ich tatsächlich jede viereckige Mutter und Schraube für Restaurationsprojekte aufhebe. Allerdings kann man die Muttern auch relativ leicht selbst herstellen.

Die "Quelle-Tabelle" finde ich auch sehr nützlich.

Vielen Dank fürs Zeigen.

Gruß,
Thomas
05.01.25, 10:46:33

Ulan13

geändert von: Ulan13 - 05.01.25, 10:47:22

Da kann ich ich Thomas nur anschließen. Die Patent-Tabelle ist klasse!
Und zu den Viereck-Muttern: Ich brauche solche gerne für die Verschraubung von Schubladengriffen und ähnlichen Möbelbeschlägen. Darum heißt es auch bei mir: "Ehret die Mutter!"

Grüße vom Ulanen
11.01.25, 01:16:11

stavblue0815

geändert von: stavblue0815 - 11.01.25, 14:56:25

Heute ein weiterer "martialischer" Rollgabelschlüssel mit Rohrzangenfunktion:

Länge: 39,3 cm
Gewicht: 2033 Gramm

Diesen konnte ich zerlegen und habe sogar eine kleine Feder gefunden, die mir mal wieder entgegengesprungen kam. Im Vergleich zum anderen Stück befindet sich an der Gewindetrommel kein Schraubenmutterelement zum Festziehen, wie bei seinem kleineren Bruder. Der Hersteller ist mit "H&K Stuttgart 71" nicht eindeutig zu ermitteln:

Heckler und Koch wurde erst 1949 gegründet und scheidet wohl aus.

Möglicherweise Hahn und Kolb, zumindest existiert diese Firma schon seit 1898.

Bild 1 bis 3: das ganze Stück

Bild 4: teilzerlegt

Bild 5 und 6: Die Feder und ihr Sitz

Bild 7 und 8: Markierungen: „STAHL“ und "H&K STUTTGART 71"

Bild 9 und 10: im Vergleich zum kleinen Bruder

Beste Grüße

Ferdinand


 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder