Verstellschlüssel / Excelsior- und Rollgabelschlüssel
20.10.24, 17:52:33
stavblue0815
Vielen Dank Thomas für Deine Recherche! Das sind ja ganz tolle Verlinkungen - vor allem
holzwerken.de: der enthält auch ein große Anzahl an Auflösung von Bildzeichen. Vielen Dank nochmals!
Dass eine Feder fehlen könnte, hat mich dieser Verstellschlüssel von "RENSCHEID GERMANY" (weitere Markierungen: "No.91-10"" "DOWIDAT" "DROP FORGED STEEL") gebracht: Als ich diesen zerlegte sprang mir seine kleine Feder aus dem Gewinde förmlich ins Gesicht. Das Gewinde hat auch eine ähnliche Ausparung.
Bilder anbei.
Beste Grüße
Ferdinand
27.10.24, 17:52:51
stavblue0815
Vor ein paar Tagen kam mein zweiter größerer "Mauser" an. Zuerst war ich enttäuscht, da der Federmechanismus völlig unbeweglich war. Mit viel schäumenden Caramba aus der Dose und zigfachen Hin- und Her-Klopfen mit einem Gummihammer, habe ich den Mechanismus tatsächlich wieder gängig bekommen: Er „schnappt“ sogar wieder. Das Problem: Beide Stücke kann man zwar zerlegen, aber nicht den Federmechanismus. Dieser ist bei dem größeren genietet und bei dem Kleineren für mich nicht einmal erkennbar, wie der eingebaut wurde. Hat wohl den Vorteil, dass solche Stücke ihre Feder schwerlich verlieren können.
Nun zuerst mein Kleinerer und im Zweiten Beitrag der Größere:
Bild 1: das Stück
Bild 2: die Länge 17,1 cm
Bild 3: Herstellerstempel „Mauser“ und „Germany“
Bild 4: Seitenansicht mit Druckknopf für den Federmechanismus
Bild 5 und 6: Funktion des Federmechanismus
Bild 7 und 8: „nummerngleich“ 59
Bild 9: zerlegt
Bild 10: für mich unzerlegbarer Federmechanismus
27.10.24, 17:55:34
stavblue0815
Hier der Größere:
Bild 1: das Stück und im Größenvergleich,
Bild 2: der Herstellerstempel „Mauser“, sonst keine weiteren Markierungen,
Bild 3: zerlegt mit Länge 28,8 cm,
Bild 4 und 5: die Vernietung des Ferdermechanismus mit TeilPfote meines Helferleins,
Bild 6: ein Blick in die Feder
Bild 7: die Mauser-Schlüssel erscheinen in bestimmten Licht- und Aufnahmewinkel besonders tiefblau, was mir sehr gefällt! 😉
Beste Grüße
Ferdinand
27.10.24, 18:12:39
Zietenhusar
Zwei wunderschöne Schlüssel, Ferdinand. Vielen Dank für's Retten und Zeigen.
Das mit den Federn kann ich gerade nicht kommentieren. Nur soviel, daß ich mir ein Auseinandernehmen des Mechanismus selbst nicht zutrauen würde.
Gruß,
Thomas
05.11.24, 01:10:05
stavblue0815
Noch ein "Mauser" mittelgroß: 23,8 cm lang. Erstaunlich finde ich die Nummerierung: "80." - besonders der Punkt tanzt sehr frech aus der Reihe.
Der kleine von mir vorgestellte "Mauser Germany" hat bei seinen Nummern keinen Punkt. Der ebenfalls vorgestellte große "Mauser" hat gar keine Nummerierung. Ich kenne so eine Nummerierung von Seitengewehren, wenn nur eine Waffennummer vergeben wurde. Zum Vergleich ein Bild eines Seitengewehrs aus meiner Sammlung. Zuletzt meine Stücke im Größenvergleich, im schönen blauen Schimmer.
Bild 1: Im Fundzustand
Bild 2: Herstellerzeichen "Mauser"
Bild 3: zerlegt und gereinigt
Bild 4 bis 6: Nummererierung "80." mit sehr frech werdenden Punkt.
Bild 7: Aushilfs-SG mit Waffennummer
Bild 8: Größenvergleich im blauen Schimmer
Beste Grüße
Ferdinand
05.11.24, 10:58:20
Ulan13
Fein, man merkt, Deine Sammlung "mausert" sich! :D
Grüße vom Ulanen
17.11.24, 17:52:34
stavblue0815
So, heute nochmal Rollgabelschlüssel von Mauser:
Zwei weitere Stücke mit 24 und 21 cm Länge:
Bild 1 und 2: Im Größenvergleich und mit dem 29 cm langen bereits oben vorgestellten Stück
Bild 3: Keine Markierung bei dem 29 cm Stück
Bild 4: Markierung "62" bei dem 24 cm Stück
Bild 5: Markierung verschlagen - wohl "22" beim 21 cm Stück
Bild 6: Zusammenbau nach Meinung meines Helferleins
Bild 7: Aktueller Stand der Sammlung von links nach rechts in cm: 17, 24, 21, 24, 29
Beste Grüße
Ferdinand
17.11.24, 20:00:51
Ulan13
Schöne Sammlung! Und Dein Helferlein hat offensichtlich auch Spaß an Papas (ehemals) rostigen Mausern... ;) Klasse!
Grüße vom Ulanen
25.12.24, 11:52:53
stavblue0815
Hallo zusammen und frohe Weihnachten!
Heute stelle ich mein schönstes Stück meiner Mauser Rollgabelschlüssel- bzw. Schraubenschlüssel-, Verstellschlüssel-, verstellbarer Maulschlüssel-, Excelsiorschlüssel-Sammlung vor: Mein Prunkstück mit 29 cm Größe ist aber nicht der „
holy grail“, wie im englischsprachigen Raum der in Sammlerkreisen oft begehrte Mauser wrench unter allen ww2 Mauser wrenches genannt wird.
Nein, meiner ist ein nummerngleiches Stück mit einem Doppelhersteller von Mauser und Mercedes Daimler. Bemerkenswert finde ich die viereckig geschnittene Hohlkehle. Ich vermute, dass es sich auch deshalb um mein ältestes Mauser Werkzeug handelt.
Und jetzt noch etwas für Thomas und den Ulanen: Dieser
Werkzeugsammler hat es mir echt angetan: Er hat eine beispiellose Sammlung seiner „wrenchies“, wie er sie liebevoll nennt und in hunderten Videos beschreibt, insbesondere auch eine beeindruckende
Sammlung von unterschiedlichen Mauser Schlüsseln. Tja, um allein so eine Mauser-Schlüssel-Sammlung zusammenzutragen… da habe ich noch einiges vor mir!
Nachfolgend die Bilder zum Stück:
Bild 1: Das ganze Stück, das zunächst als einfacher Mauser daherkommt
Bild 2: Teilzerlegt mit Mauser Stempel, viereckiger Hohlkehle und der Nummer „683“ am beweglichen Stück der Rollgabelhalterung
Bild 3: Nummerngleiche Stempelung „683“ an den beiden anderen Teilstücken
Bild 4: Das ganze Stück mit Sicht auf den Hersteller mit Mercedes Stern und den Markierungen „Mercedes“ und „Daimler“
Bild 5: Detailaufnahme vom Mercedes Stern
Bild 6: Seitensicht meiner aktuellen Sammlung
Beste Grüße und besinnliche Tage
Ferdinand
25.12.24, 12:20:26
Ulan13
Vielen Dank für die Video-Tipps, Ferdinand. Wir Sammler sind einfach komplett meschugge, egal was wir sammeln! Und das ist gut so...
Dein Mauser/Mercedes ist sehr schön und Deine Sammlung wächst wie es sein soll. Wart ab, eh Du dich's versiehst, hast Du 30 Stück da liegen und Deine Frau schüttelt den Kopf.
Egal, man muß Prioritäten setzten. :D
Eine frohe Weihnachtszeit wünscht der Ulan