B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kürassierpallasch M 1854

original Thema anzeigen

 
08.06.12, 10:55:46

mario

geändert von: mario - 08.06.12, 13:03:21

Hallo Dale,
Danke für die Bilder.



Gruß Mario
08.06.12, 17:28:24

vonmazur

Gruessen Mario:

Bitte sehr!

Dale
02.07.12, 19:13:45

Schwertfeger

Zitat von mario:
Zitat von Schwertfeger:
daß die Feldgendarmerie, die Kavallerie-Stabswachen und Stabs-Ordonnanzen mit einem gekürzten Kürassierdegen russ/F ausgestattet wurden. Schwertfeger


Wo sind die gekürzten Kürassierdegen russ/F geblieben?
Man sieht ja die ungeküzten schon selten, einen gekürzten habe ich glaube noch nicht gesehen.Hat vielleicht einer ein Bild mit diesem Modell?
Gruß Mario


Sorry Mario, die Frage hatte ich wohl überlesen, doch hier eine Antwort:
Ein gekürzter Kürassierdegen M 1845 mit Truppenstempel der Feldgendarmerie (F. G. IX. 16.), der ja grundsätzlich der russischen Forn entspricht, hängt in der Studiensammlung im WGM Rastatt - Vitrine 3 a, Platz 3.

Ich möchte hier nur einen aus einer öffentlichen Sammlung vorstellen.

Gruß

Schwertfeger

07.07.12, 05:25:15

vonmazur

geändert von: joehau - 21.09.20, 20:24:08

Sammlerfreunde: Mehr Bilder von eine M 54 Pallasch.
Mannschaftsmodell, mit 7tes Regt. geaetzt am Klinge...

Dale
15.03.15, 16:57:49

leila100

geändert von: leila100 - 16.03.15, 10:09:55

Hallo,

der von Mario vorgestellte, gekürzte französische
Dragoner-Pallasch, mit dem preussischen Kürassierstempel
"3.K.1. 11.", befindet sich seit einiger Zeit in meinem Besitz.
Französische Beutestücke hatten zwar einen Truppenstempel,
aber keine Abnahmen.
Trotzdem vermisse ich einen preussischen Abnahmestempel
(Kürzung der Klinge), auf dem Klingenrücken???
Ausserdem ein Abnahmestempel, (Abiegen des Stichblattes), unter dem Stichblatt???
Ist es möglich, dass dieser Pallasch schon von den Franzosen
gekürzt wurde (Klingenl. 830 mm); bevor er in preussische Hände fiel?
Frankreich kürzte diese Pallasche schon ab 1870! (Lt. Maier).

Gruß Ingo
21.03.15, 14:11:42

leila100

Möchte niemand etwas dazu sagen? :(
Das finde ich sehr schade!!!

Gruß Ingo
07.04.16, 22:37:10

infanterieoffizier

Hallo allerseits,

hat jemand schon mal ein Wachtmeister-Kammerstück des M1854 gesehen?

Und wann wurden die 1854er im GdC getragen?

Eine kurze Hilfe wäre super....Danke!
08.04.16, 07:27:06

Clouseau

geändert von: Clouseau - 08.04.16, 07:27:46

Ich hoffe, die kurzen Anworten helfen weiter :confused:

a) Ja, habe schon mehrere Kürassier-Offizierdegen M/54 gesehen.

b) Das Mannschaftsmodell sollte etwa von 1876 bis in den Weltkrieg hinein beim Regiment der Gardes du Corps getragen worden sein. Keine Sonderbewaffnung gegenüber den übrigen Kürassier-Regimentern (außer bei ganz wenigen Ausnahmen, die noch nicht komplett erforscht sind).
08.04.16, 08:25:43

ulfberth

Hier einmal Bilder eines Kürassier-Offizier-Degens (54er) für Portepeeunteroffiziere.

Gruß

ulfberth
05.06.16, 09:44:41

infanterieoffizier

Hallo Clouseau, hallo Ulfberth,

herzlichen Dank für Eure Antworten und die Erläuterungen. Eine tolle Hilfe!

Das bestätigt mein (positives) Bauchgefühl zu dem inzwischen bei mir liegenden Stück, das dem Foto entspricht und die richtigen Abnahmen/Kammerstempel trägt.

Da nicht primär mein Sammelgebiet werde ich das Stück voraussichtlich bei einem Auktionshaus einliefern.

Viele Grüße
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder