Kürassierpallasch M 1854
14.09.11, 22:55:00
mario
geändert von: mario - 14.09.11, 23:08:15
Hallo Schwerfeger,
nicht nur ein Foto, meine Wand schmückt ein KD89 von meinem
Lieblings-Kürassier-Regiment ;) . Aber auch 15 abgenommen.
Gruß Mario
03.06.12, 15:39:29
Zietenhusar
Ulanen und Train mit Kürassierdegen, Kürassiere mit KD...
Um die Sache rund zu machen,
>HIER< mal ein Husar mit Kürassierdegen (mittleres Foto).
Oder was ist das für eine Blankwaffe :confused:
Gruß,
Thomas
04.06.12, 14:40:01
Clouseau
Hallo Thomas,
also ein "reinrassiger" Kürassierdegen M 1854 ist das nicht. Zumindest der äußerste Bügel dürfte entfernt worden sein. Der Faustriemen stimmt, also handelt es sich auch nicht unbedingt um eine Requisite vom Fotografen.
So ein Ding habe ich noch nicht gesehen, aber der Krieg ist der Vater aller Dinge ...
05.06.12, 19:59:32
Zietenhusar
Hallo Clouseau,
vielen Dank für Dein Feedback. Die Option "Fotografenrequisite" hatte ich auch im Hinterkopf, aber da spricht einiges gegen, wie Du ebenfalls bemerkst.
Den fehlenden Bügel habe ich selbst noch nicht bemerkt. Anbei das Gefäß größer abgebildet.
Gruß,
Thomas
05.06.12, 23:01:48
limone
Ich kenne mich mit diesen Stücken zwar nicht aus, aber mit alten Fotos - die Vergrößerungsmöglichkeiten dieses Bildes sind fantastisch, Thomas! Ein tolles Bild!!!
Grüße
Carsten
06.06.12, 10:04:42
Schwertfeger
Hallo Clouseau und Thomas,
vom Gefäß möchte ich Euer Augenmerk auch auf den Schlepper richten. Er ist nicht so bauchig ausladend, wie der beim KürD 54. Das läßt auch mich an einer Zuordnung als KürD 54 zweifeln.
Wenn ich mit diesem Zweifel nochmals mir das Gefäß anschaue, muß ich feststellen, dass der äußere Bügel erkennbar flacher verläuft als beim KürD 54 (selbst wenn man von einem entfernten äußeren Bügel ausgehen würde - was in Kriegszeiten eigentlich nur eine "Beschäftigungstherapie" wäre).
Kurzum, ich möchte den Zweifel von Clouseau verstärken.
Jetzt heißt es Literatur wälzen. :lesen: :D
Gruß
Schwertfeger
06.06.12, 11:50:56
mario
geändert von: mario - 06.06.12, 11:59:18
Hallo ,
es gibt ja nicht so viele mit 2 Nebenbügel, Degen Frankreich M22/83 glaube ich zu sehen.
Gruß Mario
06.06.12, 18:52:25
Zietenhusar
...möchte ich Euer Augenmerk auch auf den Schlepper richten
Guter Hinweis, Schwertfeger. Hier das "schlanke" Teil etwas größer.
Degen Frankreich M22/83 glaube ich zu sehen.
Haben wir dieses Modell schon im Forum? Dann könnte ich mal vergleichen.
Gruß,
Thomas
06.06.12, 19:24:49
mario
Nein glaube nicht aber wir kennen mindestens einen der einen hat.
Gruß Mario
07.06.12, 08:25:21
vonmazur
geändert von: joehau - 07.10.20, 20:08:48
Sammler:
Ich habe einen Frz. Pallasch "Mle 1822 Tranforme 1882" hierum... Die Klinge am ersten war gebogen, durch unbekannte mir technik, wieder gerade gemacht :confused: ...
Im wirklichen zustand, habe ich zwei! :)
Dale