B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kavalleriesäbel M 1811 "Blücher-Säbel"

original Thema anzeigen

 
09.11.08, 23:07:45

nmehnert

Guten Tag! Ich bin absoluter Laie :confused: und nur aus einem Grund hier. Ich habe aus einem Erbe zwei Säbel (ohne Scheide), welche ich meine, als Blüchersäbel M1811 identifiziert zu haben. Meine Frau will die Säbel nicht an der Wand - also bin ich nun auf der Suche, wie ich diese verkaufen kann.

Kann mir da bitte einer helfen und einen Tip geben? Bei Ebay darf man das ja anscheinend nicht. ;)
Wo liegt der Preis für zwei solche Säbel in etwa?

Vielen Dank!
10.11.08, 11:11:00

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 10.11.08, 11:15:47

Zitat von nmehnert:
Ich habe aus einem Erbe zwei Säbel
Das ist gut!
Zitat von nmehnert:
ohne Scheide
Das ist schlecht.
Zitat von nmehnert:
welche ich meine, als Blüchersäbel M1811 identifiziert zu haben.
Das ist richtig!
Zitat von nmehnert:
Meine Frau will die Säbel nicht an der Wand - also bin ich nun auf der Suche, wie ich diese verkaufen kann.
Das wäre mal ein guter Grund, nicht klein beizugeben. Zwei Blüchersäbel, über Kreuz an der Wand, hat was, ist männlich und erweckt einen respektablen Eindruck auf Besucher. Das Ganze nimmt nicht viel Platz in Anspruch. Hängt irgendwo irgendetwas an der Wand, was Frau gern hat und Mann nicht? :cool:
Zitat von nmehnert:
Kann mir da bitte einer helfen und einen Tip geben? Bei Ebay darf man das ja anscheinend nicht. ;)
Das ist richtig. Ebay reagiert säuerlich auf solcherlei attraktive und sammelnswerte Angebote. Kleiner Tip, Ebay ist weder die einzigste Plattform, noch das Maß aller Dinge (Letzteres meine ich nicht ernst ;) ).
Zitat von nmehnert:

Wo liegt der Preis für zwei solche Säbel in etwa?
Gegenfrage, was würdest Du annehmen, wie hoch der Preis sein könnte? Meistens reagiert der Fragesteller sauer auf Preisbeispiele. Wer will sich da schon gern in die Nesseln setzen?

Gruß,
Thomas
10.11.08, 11:35:19

nmehnert

Zitat von Zietenhusar:
Gegenfrage, was würdest Du annehmen, wie hoch der Preis sein könnte? Meistens reagiert der Fragesteller sauer auf Preisbeispiele. Wer will sich da schon gern in die Nesseln setzen?


Keine Sorge! Ich werde meine Blankwaffe nicht ziehen, nachdem man mir sagt, zu welchem Preis ein solcher Säbel üblicherweise gehandelt wird. ;) Ich frage eben darum, weil ich keinerlei Vorstellung dazu habe...
10.11.08, 12:08:51

Zietenhusar

Ok, dann gedulde Dich mal noch etwas.
Da wir innerhalb der Themen keine Preise diskutieren*, wirst Du, falls jemand Interesse hat, private Nachrichten mit Angebote erhalten. Oder nutze den Verkaufsbereich des Forums und lasse den Preis offen. Vielleicht meldet sich ja jemand und macht Dir ein passendes Angebot.

Viel Erfolg.

Thomas

*Preis- und Wertfragen sind nicht Inhalt der Fachthemen. Festpreise gibt es nicht und was heute noch 100 EUR kostet, kann einen Tag später nur noch die Hälfte, oder das Doppelte wert sein, ähnlich wie die Kurse an der Börse.
11.11.08, 21:37:52

nmehnert

Hallo,

zuerst herzlichen Dank für Eure Hilfe. Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto interessanter finde ich es. Vielleicht landen sie ja doch noch gekreuzt über dem Kamin.

Könnt Ihr mir denn bitte bei der Deutung der Prägungen unterstützen? Hier die Aufnahmen vom ersten Säbel...
11.11.08, 21:39:04

nmehnert

...und hier vom zweiten. Warum wurde denn die alte Prägung durch eine neue ersetzt? Hat jemand von Euch eine Idee?
11.11.08, 21:58:40

limone

geändert von: limone - 16.11.08, 19:14:49

Zu Säbel 1:

A.M.XVII.4.31. = 4. Artillerie-Munitionskolonne des XVII. Armeekorps (Danzig), Waffe Nr. 31

1839 auf dem Klingenrücken ist das Jahr der Vereinnahmung (Übernahme in den Truppenbestand).

683K auf der Parierstange ist vermutlich ein Depotstempel, wobei "K" für Königsberg steht.

Die "683" findet sich auf dem Klingenrücken (und "683K" auf dem oberen Ringband der fehlenden Scheide) wieder.

Schöne Stempel!

Grüße

Carsten
14.11.08, 15:48:51

nmehnert

Zitat von limone:
Zu Säbel 1:...Schöne Stempel!


Ganz herzlichen Dank! Kann mir denn bitte noch einer was zu dem zweiten Säbel sagen. Die Stempel finde ich nämlich noch schöner... Was heisst eigentlich unter Experten "Schöne Stempel"?
14.11.08, 16:18:46

limone

geändert von: limone - 19.11.09, 22:05:22

Wir sind ja mit dem ersten Säbel noch nicht fertig!

Es fehlt noch der älteste Truppenstempel: 3.E.3.LW.R.194 -

vielleicht (ein Schuss aus der Hüfte): 3. Eskadron 3. Landwehrreiter-Regiment, Waffe Nr. 194

Ein Bild der "Wehrreuter" um 1850

Ulfberth sagt hier etwas zur preußischen Landwehr-Kavallerie.

Grüße

Carsten

P.S.: "Schön" gestempelt finde ich Waffen, auf denen sich an Hand unterschiedlicher, teilweise gelöschter Stempelungen ihre Geschichte ablesen lässt.
16.11.08, 12:58:54

limone

Eventuell ist der Stempel auch etwas älter und die Esk. waren noch bei den Landwehr-Regimentern, dann: 3. Esk. des Landwehr-Regiments Nr.3.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder