B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kavalleriesäbel M 1811 "Blücher-Säbel"

original Thema anzeigen

 
23.12.13, 22:00:12

joehau

geändert von: joehau - 23.12.13, 22:01:45

Zitat von Voci:
... there are lots of, for me unknown markings .


pic 3) 9.A.F.6.133 - Foot Artillery Regiment No 9, 6 battery, weapon No 133
pic 4) inspector's mark
pic 5) S&K maker's mark: Schnitzler & Kirschbaum, Solingen
pic 6) arsenal registration No
23.12.13, 22:12:27

joehau

Kennt jemand den Hersteller S&S im Zusammenhang mit M1811 ?

Ich kenne S&S nur im Zusammenhang mit Schusswaffen,
J. P. Sauer & Sohn.
24.12.13, 08:21:48

ulfberth

geändert von: ulfberth - 24.12.13, 11:52:18

Zitat von joehau:
Kennt jemand den Hersteller S&S im Zusammenhang mit M1811 ? ...


Es dürfte sich hierbei um die Suhler Waffenfabrikanten Spangenberg & Sauer handeln.
26.12.13, 22:50:37

joehau

geändert von: joehau - 26.12.13, 22:52:31

Spangenberg & Sauer

Danke !


Wie versteht man auf dem selben M1811
den Klingenrückenstempel 64 4 ?
Jahr, Monat ?
08.03.14, 16:51:35

pdgdolch

Hallo Zusammen,

hier mal Bilder von meinem Blücher.

Stempel S&K für Schnitzler & Kirschbaum im Klingenrücken und auf Schleppblech,
sowie Jahr 1833 im Klingenrücken.

Desweiteren Säbel und Scheide mit nummerngleichem Truppenstempel A.M.VIII.2.42
(2. Artillerie-Munitionskolonne VIII. Armeekorps Waffe Nummer 42)

Gruß Peter



03.10.15, 11:28:12

mario

geändert von: joehau - 06.10.15, 16:39:44

Hallo,

ich komme mit den Stempel nicht wirklich zurecht. G.U.R. ohne Zahl davor.
Soviel wie ich weiß, bekamen die Regimenter 1.+ 2. Garde-Ulanen ihren Benennung zeitgleich am 02.10.1851.
Davor waren es Garde-Ulanen (Landwehr) Kavallerie-Regimenter also andere Stempel.

Meine Frage, "Warum steht bei diesen Truppenstempel keine Zahl davor? Oder gab es ein Garde-Ulanen-Regiment
und das Zweite?

Gruß Mario

(keine weiteren Stempel bis auf "S&K")
06.10.15, 09:32:46

mario

geändert von: joehau - 06.10.15, 16:41:43

Hallo,

ich hoffe mein Problem wurde erkannt.

Das 1.Garde-Ulanen-Regiment gibt es ja unter dieser Bezeichnung erst ab 02.10.1851. Aufgestellt wurde es
nach meinen Halbwissen her am 14.04.1819 als Garde-Landwehr-Kavallerie-Regiment, am 03.08.1821 dann
1. Garde-Landwehr-Kavallerie-Regiment (da haben wir dann die "1") und am 30.03.1826 kommt das Wort
"Ulanen" in der Bezeichnung vor aber noch Landwehr, 1. Garde-Ulanen (Landwehr) Kavallerie-Regiment.

Da überhaupt keine Altstempel oder Jahreszahlen auf den Blücher mit den Truppenstempel "3.ES. G.U.R. No.150"
3.Escadron, Garde-Ulanen-Regiment, Waffennummer 150. vorhanden sind.

Könnte es sein, das so schon ab 1826 gestempelt wurde?
(oben Foto links im Vergleich Truppenstempel auf einen KS52, rechts Blücher ohne "1")

Gruß Mario

11.03.16, 21:58:42

Ptaszor

Guten Tag, Ich habe auch ein M1811, aber habe Ich viele Fragen. Hier mal Bilder von meinem Blücher.
Die Truppenstempeln auf Parierstange sind:
1.T.P.D.50. 525 3S3

Könner Sie helfen Mir was sie Stempeln bedeuten?

Vielen Dank!
Jacek
12.03.16, 15:54:27

ulfberth

geändert von: ulfberth - 12.03.16, 15:59:44

Ostpreußisches Train Bataillon Nr. 1, Pferde Depot, Waffe Nr. 50. Standort war Königsberg, der 21. April 1853.

Die anderen Zahlen sind "Depotnummern" und stehen nicht im direkten Zusammenhang mit dem Truppenstempel.

Gruß

ulfberth
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder