B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

IOD n/M

original Thema anzeigen

 
10.11.07, 17:06:07

mario

geändert von: Zietenhusar - 27.09.09, 07:39:06

Hallo Sammlerfreunde,
Einzelbild wird nachgereicht.
kurze Beschreibung,
Gl.: 1045 mm
Kl.: 870 mm
Kb.: 24 mm
Besonderheit: 2 Trageringe , Chiffre
11.11.07, 18:10:04

KiBuch

geändert von: limone - 11.06.11, 13:37:36

Grüßt Euch,

.... ein weiterer IOD n/M mit einer Gesammtlänge mit Scheide von 97 cm, ohne 95 cm, Klingenbreite 2,4 cm,
Hersteller unbekannt, 2 Scheidenringe, originale Scheidenvernickelung, unvollständige Drahtwicklung.

Grüße, Michael
11.11.07, 18:42:31

mario

Die Scheide sieht sehr schön aus, leider zu kurz :)
Gruß Mario
12.11.07, 11:21:54

KiBuch

Ist doch kein Problem Mario, hol´die Eisensäge raus und ab geht die Post. :D :D :D

Grüße, Michael
18.11.07, 20:19:00

mario

geändert von: Zietenhusar - 27.09.09, 07:46:37

Zwitter,
sieht alles gut aus bloß das es ein paar Wiedersprüche gibt.

Gruß Mario
18.11.07, 20:20:14

mario

geändert von: Zietenhusar - 27.09.09, 07:46:57

Nicht nur auf dem Klingenrücken sondern auch auf der Seite der Schneide sind Stempel zu sehen. Auf dem Stichblatt noch "SH".
Gruß Mario
23.11.07, 11:21:06

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 23.11.07, 11:23:06

Zitat von mario:
Auf dem Stichblatt noch "SH".


Hallo Mario,

hast Du, oder jemand anderes, eine Ahnung, was dieses "SH" für eine Bedeutung haben könnte?

Bei der 3fachen Griffwicklung bin ich mir nicht sicher.
Sie sollte eigentlich nicht an einer vom Militär ausgegebenen Waffe sein. Ansonsten sieht alles recht zusammengehörig aus.

Gruß,
Thomas
23.11.07, 11:44:41

ulfberth

Moin!

Bei dem Stempel muß ich passen und kann bestenfalls mit Vermutungen weiterhelfen. Ein Gelbgießerstempel scheidet m. E. aus. Denkbar wäre das Reparaturzeichen eines Büchsenmachers, wie auch die Markierung eines Sammlers oder Händlers.

Original gehören als Griffwicklung zwei gegenläufig verdrillte Silberdrähte zum Degen.

Gruß

ulfberth
23.11.07, 15:04:09

KiBuch

Hallo Thomas,

.....klar, hier mal die Wicklung eines "52er Wachtmeister-Stückes".

Grüße, Michael
23.11.07, 15:23:38

KiBuch

Die "SH" Stempelung habe ich so schon auf einem 52.er Faschinenmesser eines Kollegen gesehen, der sich mit dem deutsch-dänischen Krieg befaßt und mit Schleswig-Holstein zu deuten ist.

In diesem Fall wird aber dieser Stempel etwas anderes bedeuten; der Truppenstempel hat ja nun wenig mit S-H zu tun. ( 40.R.... - Füsilierreg. Fürst Karl Anton v. Hohenzollern Nr. 40, Rastatt! ).

Grüße, Michael

 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder