30.06.21, 19:08:46
Clouseau
Und hier einmal die Warnung vor dem Ankauf dieser Kopien in der französischen "Gazette des armes" Nr. 91 aus dem Jahr 1981, S. 9. Leider ist die Qualität der Fotos ziemlich schlecht.
Angeblich soll damals "jetzt" (?) ein Stempel "Replika" auf dem Griff eingeschlagen worden sein. Ein solcher ist mir aber bei allen gesichteten Stücken noch nicht begegnet.
01.07.21, 00:03:47
ulfberth
Das bezog sich vermutlich auf diesen Anbieter im Jahre 1981.
01.07.21, 07:18:52
Clouseau
Genau diese Anzeige habe ich lange gesucht!
Irgendwo im Archiv verschwunden...
Vermutlich, wenn überhaupt, war der "Replika-Stempel" ebenfalls nur geätzt, aber nur hauchdünn/-tief.
03.07.21, 11:00:47
Pawel
Guten Morgen
Und jetzt kursieren diese Kopien als Originale (mit Regimentszeichen) auf Portalen in ganz Europa für 500-700 €. Und da ein Mann dumm ist und sein ganzes Leben lang lernt, habe ich mir einen gekauft :mad: . Ich werde es nicht verkaufen, weil ich kein Betrüger bin. Es wird eine warnende Geschichte bleiben.
Ziemlich gute Kopie; in 100 Jahren wird es etwas wert sein :) .
Vielen Dank
Paweł
04.07.21, 19:12:08
corrado26
sehr löblicher Vorsatz :klatschen:
04.09.21, 09:40:01
Pawel
Guten Morgen
Ich werde auf das Thema einer Kopie dieses Säbels zurückkommen. Bitte schauen Sie sich diese Auktion an.
https://www.catawiki.com/pl/l/51030395-niemcy-xix-wiek-od-poczatku-do-polowy-sabel-der-koniglichen-preussischen-infanterie-modell-1816-aus-der-ara-friedrich-wilhelm-iii-konig-von-1797-1840-szabla
Diese Exemplar sieht aus wie ein Frankonia für mich, aber es ist richtig gealtert. Wie denkst du?
Paweł