B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Infanterie-, Reserve- und Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 83, Cassel/Arolsen

original Thema anzeigen

 
02.08.09, 20:38:45

limone

Verwendungen:
02.08.09, 20:46:03

limone

Schluss:
01.09.09, 20:12:13

limone

Ein Foto:
05.10.09, 23:46:15

limone

Abbildung eines 83ers um 1914 auf einer ovalen , gewölbten Porzellanplatte ~ 13x10 cm - ich vermute, einst auf einem Grabmal zu finden.

Meinen herzlichen Dank an "Thüringer" für's wache Auge! :)

Grüße

Carsten

09.04.10, 00:21:36

limone

Regimentstambour (IR 83 od. 167)
Foto nachbearbeitet, danke an fritz1888.


"Euridice:

Er war so vernarrt in mich, er war völlig blind,
Ich konnt' ihn führen wie ein dreyjähriges Kind.
Ein Regimentstambour aus der Alsterkasern',
Der hat mich gesehn drey ganze Jahr gern.
Der Esel hats gar nicht observirt,
Und hat den Tambour nicht einmahl tractirt."

(Orpheus und Euridice, 2. Akt, 5. Szene,
Karl Meisl: Theatralisches Quodlibet, Pesth 1820.)



Grüße

Carsten

13.04.10, 19:04:39

limone

geändert von: limone - 13.04.10, 19:08:05

Die Uniformierung des Infanterie-Regiments Nr. 83 und seiner Stammtruppen 1701-1913 (Foto 1)

und:

Die in diesem Zeitraum geführten Gefechte (Foto 2).

(Ansichtskarte 1913)

Grüße

Carsten
14.04.10, 21:08:17

limone

geändert von: limone - 22.04.10, 19:28:31


"Ah! voilà les Waldeckais! Ce sont de braves troupes!"

Napoleon I.




Traditionsgemäß - Waldeck'sche Truppen zählen zu den Stammtruppen des IR 83 - die Chefs des Regiments:

Fürst Georg Viktor zu Waldeck und Pyrmont (bis 1893)

(Foto aus: Geschichte des Infanterie-Regiments von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83, Im Auftrage des Regiments für den Gebrauch der Unteroffiziere und Mannschaften bearbeitet durch Koenemann, Hauptmann und Kompagniechef im Infanterie-Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83, Berlin 1991.)


Fürst Friedrich von Waldeck und Pyrmont (1893-1918)

(Foto aus: Die Hundertjahrfeier des Infanterie-Regiments von Wittich (3. Kurhessisches) Nr. 83 am 16. und 17. August 1913, Im Auftrage des Regiments bearbeitet von Roesner, Leutnant im Regiment, Cassel 1914.)


Der Vollständigkeit halber auch die nächste Generation der Waldecks (Foto 3):

Josias Erbprinz von Waldeck und Pyrmont

Siehe hierzu auch:

Anke Schmeling: Josias Erbprinz zu Waldeck und Pyrmont,
Der politische Weg eines hohen SS-Führers, Verlag Gesamthochschul-Bibliothek Kassel 1993.



"Deine Krieger, trautes Waldeck,
muthig, treu in mancher Schlacht bewährt,
Auf des Kampfes blut'gen Bahnen
schritten sie stets hochgeehrt.
Manche ferne Zone bettet
eines Waldeckers Gebein,
Der mit Gut und Blut und Leben
trat für Waldecks Ehre ein."



Grüße

Carsten
14.04.10, 22:43:11

limone

geändert von: limone - 14.04.10, 22:44:53

"1879 heiratete die 20-jährige Prinzessin Emma von Waldeck-Pyrmont (Tochter von Fürst Georg Viktor) König Wilhelm III. der Niederlande und wurde damit zur Ahnin aller folgenden niederländischen Könige und Königinnen."

(Regiowiki)

Grüße

Carsten
18.04.10, 23:56:23

limone

geändert von: limone - 19.04.10, 00:04:02

Die Reservistenflasche eines Gefreiten dieses Regiments aus dem Jahr 1907:

Hier klicken und etwas nach unten scollen.

Grüße

Carsten
19.04.10, 00:01:50

limone

geändert von: limone - 19.04.10, 00:04:45

Ein Brustbild des Namensgebers "von Wittich" mit Namenszug (Foto 1) aus der Regimentsgeschichte von 1891 (Titel: Foto 2).

Grüße

Carsten
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder