B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kavalleriesäbel M52

original Thema anzeigen

 
03.11.07, 17:03:54

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 03.11.07, 17:05:47

Mannschaftssäbel mit Steckrückenklinge und Schör (so ab 1879)




Die Maße
Gesamtlänge: 1046 mm
Säbellänge: 1014 mm
Klingenlänge: 872 mm
Klingenbreite: 33 mm
Klingenstärke: 9,5 mm

Hersteller: Alexander Coppel Solingen



Abnahme: 1885



Reparatur am Schleppblech, durch Einsetzen eines Eisenstückes mittels Schwalbenschwanz-Verbindung



Vielen Dank an Mario, für die Möglichkeit der Vorstellung.
10.03.08, 20:03:52

limone

Ein Foto:
21.03.08, 09:10:19

Zietenhusar

Trägerfoto KS52 mit Faustriemen
Die Waffengattung ist mir leider (noch) unbekannt.
12.05.08, 16:06:19

mario

geändert von: mario - 12.05.08, 16:16:07

Kavalleriesäbel M 52 mit leicht gekrümmter Rückenklinge

Gl: ca 1025 mm,
Kl: ca 875 mm,
Kb: ca 34 mm,

Hersteller ist W.Clauberg Solingen und ein "G" als Kennzeichnung dafür, dass die Klinge aus Gußstahl ist


Gruß Mario
12.05.08, 16:07:16

mario

geändert von: mario - 12.05.08, 16:16:54

1
23.09.08, 20:47:35

limone

geändert von: limone - 23.09.08, 20:48:05

Ein Kavalleriesäbel M52 (Mannschaften) aus der Sammlung von Felsen vom

Ulanen-Regiment Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10 (Züllichau), die Scheide ohne Stempel, aber offensichtlich gut getragen:
23.09.08, 20:48:49

limone

Die Stempel:
09.01.09, 00:04:09

limone

Auch beim Casseler Husaren-Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg (2. Kurhessisches) Nr. 14 wurde der Kavallerie-Säbel M/52 getragen:
02.02.09, 06:25:12

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 02.02.09, 06:25:46

Trompeter des Preußischen Dragoner-Regiments Nr. 8

Aus "Der bunte Rock", dritter Zeitabschnitt von 1843 bis 1863, Linienkavallerie
10.06.10, 09:54:35

mario

Leider habe ich keine Bilder mehr, wie er vorher aussah. Gut gereinigter Kavalleriesäbel, Garnision war in einem "Vorort" von Berlin stationiert,passender Faustriemen war vorrätig.(vergleiche "Kube 118.Auktion")
Gruß Mario
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder