B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kavalleriesäbel M52

original Thema anzeigen

 
28.12.11, 23:29:51

mario

geändert von: mario - 28.12.11, 23:48:48

Geändert zum spielen oder dekorative Zwecke, solche Teile sieht man immer wieder mal ob Löwenkopf"messer" oder ähnliches. Die Teile wurden aufgehoben und "schön" gemacht.
1.Brandenburgische Dragoner-Regiment Nr.2, haben in Frankreich an mehreren Schlachten "mitgefochten".

Gruß Mario
29.12.11, 14:44:51

ulfberth

geändert von: ulfberth - 29.12.11, 15:43:11

Hallo Mario!

Die von Dir beschriebenen Stücke sind meist um und nach 1945 einer Entmilitarisierung zum Opfer gefallen und wurden dann später wieder "angespitzt".

Ein extremes Beispiel dürfte wohl der Marinedolch im Maritimen Museum in Hamburg mit hölzerner Klinge sein.

Doch zurück auf den von Schiavona13 gezeigten "Kurzsäbel". Es kann auch während des 2. Weltkrieges im "deutschen" Teil Frankreichs eine ähnliche Entmilitarisierung statt gefunden haben.

Gruß

ulfberth
02.02.12, 17:31:07

mario

geändert von: mario - 25.04.16, 08:54:59

Für die Artillerie war dieser Säbel nicht vorgesehen, hatten sie doch den Artillerie-Säbel n/M. Zu dieser Zeit (ein Tragering, geschwärzte Scheide)war dieser Säbel"nur noch für den berittenen Train" bestimmt.



Gruß Mario
05.08.12, 17:03:04

leila100

Grüßt Euch,
ein weiterer Kavalleriesäbel M52.
Wenn ich mich nicht sehr täusche, vom 8. Husarenlandwehrregiment....

Grüße, Ingo
08.08.12, 16:29:48

KiBuch

Hallo Ingo,

so auch noch nicht gesehen.

Grüße, Michael
08.08.12, 18:34:13

leila100

geändert von: leila100 - 08.08.12, 18:36:11

Hallo Michael,

ich kenne Stempel Landwehr nur mit " L.W.". Landwehr als Symbol (Kreuz) bei Truppenstempel, war mir bisweilen noch nicht bekannt. Ich denke doch, dass es ein Landwehrkreuz ist?
Auffällig finde ich auch den Stempel "8.H." auf der Scheide. Er scheint mir älter zu sein. Warum er auf dem Gefäß nicht eingeschlagen wurde :confused: .
Vielleicht kann jemand von den Experten noch etwas dazu sagen? Das würde mich sehr freuen!!!

Viele Grüße
Ingo


02.09.12, 16:08:09

leila100

Kann denn niemand etwas dazu sagen? :(
29.09.23, 14:44:30

mario

geändert von: joehau - 29.09.23, 18:40:36

Vermutlich ist der Träger des Säbel auch Ritter des Eisernen Kreuzes.
Haben ja ganz schöne Spuren hinterlassen. Vielleicht findet man was in der Regimentsgeschichte.

Gruß Mario
(These)
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder