30.03.13, 15:18:53
blacky21
Hallo,
was machen die Blitze auf dem Eisenbahnbeamtendegen?Telegrafen?
01.04.13, 10:55:39
Pauker
Ja, siehe Schulterklappen:
Geflügeltes Rad: Eisenbahnbetriebsabteilung
Blitze: vermutl. Telegraphen-Btl ( 2 ) (bis 1911) ab 1911 „T"
Blitze treten auch bei den Versuchsabteilungen der Verkehrstruppen auf.
Dort allerdings direkt am geflügelten Rad
Siehe Preuss.-Deut. Uniformen, 1640-1918, Ortenburg, Orbis Verlag, S 181 f
Frohe Ostern wünscht Pauker
01.04.13, 16:07:14
blacky21
Ich würde den Degen allerdings im zivilen Bereich ansiedeln.Evtl. techn.Dienste.
Gruß H.-J.
03.04.13, 14:22:19
ulfberth
Gibt es bei dem Degen auch einen Hersteller oder Händler?
Gruß
ulfberth
03.04.13, 16:41:56
blacky21
geändert von: joehau - 10.11.21, 18:37:52
Leider weder Händler noch Firma. Die Klinge hat auch
nur nichtssagende Gravuren. Keine Anhaltspunkte.
Gruß aus Berlin
03.04.13, 20:28:19
Pauker
mir wurde einst erklärt, dass dies kein deutscher (sic!)
Degen sei. Schon gar nicht preussisch. Eher Österreich.
Ich kann dem zwar nur wiederwillig folgen, aber
vielleicht kann jemand hierzu Klarheit schaffen.
Im übrigen finde ich solch ein Stück aus ganz
persönlichen Gründen sehr reizvoll.
Viele Grüße
Pauker
03.04.13, 23:32:47
mario
geändert von: mario - 03.04.13, 23:42:43
noch einer?
Blitze gleich Telegraphen :confused:
Flügelrad gleich Eisenbahn ;)
Was weiß man denn überhaupt über diese Teile?
Gruß Mario
04.04.13, 07:54:40
blacky21
Maier hat diesen Degen in Bd.7 Preußen beschrieben.Mit Flügelrad u. Blitzen.
04.04.13, 08:53:28
Zietenhusar
Flügelrad gleich Eisenbahn ;)
Genau!
Blitze können für alles mögliche stehen, z.B. auch für Schnelligkeit und Kraft.
Gruß,
Thomas
04.04.13, 10:00:39
Pauker
Verkehrstruppen:
Warum soll die Telegrafentruppe als neue „Spezialeinheit" keinen
eigenen Degen mit entsprechend „gleichem" Blitz-Symbol führen?
Schulterklappe Telegrafenbtl. 3
Gruß Pauker