B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Ulanen-Säbel 1815 - Infanterie-Säbel 1816

original Thema anzeigen

 
22.01.12, 17:27:13

Dieter

Hallo dete, den Säbel selbst möchte ich nicht zu Sachsen einordnen. Ein Sachsenwappen auf dem Bügel habe ich so nicht erkennen können. Welcher Zierrat befindet sich auf der Klinge? Vor einigen Jahren hatte ich ein ähnliches Stück, welches sich in einer Lederscheide befand, mit dem badischen Wappen auf der Klinge. Die Scheide sieht für mich schon sächsisch aus. Mit freundlichen Grüßen Dieter
22.01.12, 18:10:48

dete

geändert von: limone - 22.01.12, 22:43:44

Hallo Dieter! Die Klinge hat nur die allgemeinen Trophäen die noch erkennbar sind. Sie ist stark verputzt und bekommt eine Note Vier. Lohnt nicht sie hier vorzustellen.Baden haut vermutlich hin (1806).

Grüsse Detlef
23.01.12, 13:14:18

Dieter

Hallo dete, Baden war nur so eine Vermutung von mir. Auf meinem Säbel war noch das badische Wappen. Bei manchen Säbel vor 1800 ist eine Länderzuordnung ohnehin nicht so einfach. Manche Stücke waren halt in vielen Ländern beliebt! Mit freundlichen Grüßen Dieter
25.01.12, 15:28:19

Dieter

Hallo ioddegen, laß uns doch mit den Bildern der Säbelklingen und Scheiden nicht so lange"schmoren"!Mit freundlichen Grüßen Dieter
26.01.12, 09:55:31

Waldbursche

Ich schließe mich der Bitte von Dieter an und bin gespannt.
Gruß
Waldbursche
26.01.12, 17:49:27

Ioddegen

Hallo Dieter,Waldbursche und alle,

leider müsst Ihr noch bis zum Wochenende warten,da wir"selbst"
und "ständig" sind.

MFG
ioddegen
29.01.12, 16:28:13

Ioddegen

Hallo an alle,

hier noch ein paar Fotos
29.01.12, 16:29:35

Ioddegen

geändert von: Ioddegen - 29.01.12, 16:31:39

Fotos
29.01.12, 18:17:23

Waldbursche

Hallo Ioddegen,

sorry, aber die Fotos 2 und 3 überzeugen mich in keiner weise.
Dieter, bitte Deine Meinung.

Gruß
Waldbursche
29.01.12, 18:25:41

Dieter

Noch mal hallo ioddegen, bei Deinem ersten Stück sieht mir die Scheide nicht so passend aus. Natürlich gab es Messingscheiden in dieser Zeit, aber Deine Scheide scheint auch zu lang zu sein, oder täuschen die Bilder? Der Klingenzierrat, als nächstes Kriterium, scheint mir auch " sehr einfach" gearbeitet zu sein. Kenne ich so überhaupt nicht. Nun ja, man muß dazu lernen, und einordnen. Das zweite Stück ist wohl das seltenste Teil dieser Säbel. Die Bilder sind nicht die besten. Zu erkennen ist eine Ätzung auf der Klinge mit dem Wappen, welches mir bei diesen Stücken noch nie untergekommen ist. Auch fehlt mir der sehr ausfallende Schör, der damals neu eingeführten Klinge. Hat jemand weiterführende Erkenntnisse? Mit freundlichen Grüßen Dieter
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder