IOD n/M
19.10.16, 19:39:28
Spartaner545
Ich kann leider nichts in meiner Literatur finden, was den "ORT" auflösen könnte.
Bitte um HILFE.
Gruß Mario
Hallo,
ist etwas schwer zu erkennen, aber handelt es sich um ein Ss. oder um ein s.?
Ansonsten habe ich auf S. 83 bei Wacker/Görtz den Stempel B.K. 17. S. 7. gefunden der mit "Bezirkskommando 17 Sprottau, Waffe Nr. 7" aufgelöst wird.
Hilft das weiter?
Beste Grüße
Vincent
19.10.16, 20:23:25
mario
geändert von: mario - 20.10.16, 08:12:22
Hallo Vincent,
das Buch habe ich auch, sogar "noch" zwei mal ;)
Ich glaube, dass wäre zu einfach.
Gruß Mario
19.10.16, 20:32:41
ulfberth
geändert von: ulfberth - 19.10.16, 20:35:04
Nach Befragung des Flugs der Wildgänse und der Nudeln in der Suppe, könnte es etwas mit der 16. Division zu tun haben. Aber irgendwie komme ich nicht darauf. :idee:
19.10.16, 20:42:47
mario
32. Infanterie-Brigade in Saarbrücken ?
Gruß Mario
19.10.16, 23:07:48
limone
geändert von: limone - 19.10.16, 23:17:22
"Beihilfe-Kasse 32. Scheck Nr. 3"
(Ich Schelm, ich.)
Ich sitze gerade auf meiner Terrasse, und ein
Waschbär schnuppert an meinem Fuß.
Daher bitte ich meine momentane Verwirrung zu entschuldigen.
Grüße
Carsten
20.10.16, 07:53:52
Gottscho1914
Hallo ,
Mario hat recht .
Der Truppenstempel
B.K.32.S.3.
bedeutet:
Bezirkskommando Saarbrücken , Waffe Nr. 3
Bei den Bezirkskommandos:
die Infanterie=Brigade=Nummer , welche die Offiziere und Stammmannschaften des Bezirkskommandos tragen,
durch den Zahlenstempel in der Schrifthöhe von 3,1mm
Die 32. Infanterie=Brigade hatte z.B. von 1889 bis 1914
ihren Standort in Saarbrücken .
Gruß Jens
20.10.16, 08:18:52
mario
geändert von: mario - 20.10.16, 08:21:42
Danke Gottscho1914 für die Bestätigung und Erläuterung, dem Orakel für die Spurensuche.
Vincent hat es versucht und Daniel Boone ... naja ;)
Gruß Mario
20.10.16, 09:35:09
ulfberth
geändert von: ulfberth - 20.10.16, 09:39:09
Moin Mario!
Es geht doch nichts über ein geduldiges Anleiten. :jap:
Kleiner Tip: Bei den Bezirkskommandos ist das Stöbern in den Ranglisten manchmal etwas mühevoll.
Nicht nur hier hilft dann
Friedag, B. (Hrsg.); Führer durch Heer und Flotte
Ausführliche Beschreibungen der Friedens- und der feldgrauen Ausmarschuniformen des Jahres 1914, Tabellen über die Bewaffnung der einzelnen Kontingente, Schiffslisten der Flotte u. v. a.
Nachdruck der 2., verbesserten Auflage Berlin 1913. Krefeld: Olmes Verlag 1974
Ich würde Dir den Nachdruck von Jürgen Olmes statt einem Original empfehlen.
Gruß
ulfberth
31.08.17, 21:01:28
dustymiller
geändert von: joehau - 04.07.20, 00:57:40
Kann mir jemand bei diesem Herstellerstempel helfen?
Der befindet sich auf einem IOD n/M des Hoflieferanten M.Neumann, Berlin mit Eisenhauer-Klinge.
Und eine weitere Frage habe ich noch: bei vielen IOD befinden sich am oberen Teil des Gefäßbügels,
kurz bevor er in die Schaftkappe mündet, eine oder mehrere Kerben. Haben die eine besondere
Bedeutung oder ist das dem Herstellungsprozess geschuldet?
01.09.17, 07:17:20
Preussen
geändert von: Preussen - 01.09.17, 07:18:42
Guten Tag,
hier wird Ihnen geholfen
Gruss
Preussen