B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

IOD n/M

original Thema anzeigen

 
23.07.13, 23:42:32

old_swords

geändert von: Zietenhusar - 24.07.13, 05:44:43

-
24.07.13, 00:09:03

ulfberth

geändert von: ulfberth - 24.07.13, 12:12:32

Zitat von Gottscho1914:
Hallo,

der Truppenstempel B.K.II.T.2.

bedeutet laut der "Vorschrift über das Stempeln der Handwaffen",Berlin,1890

Bezirks=Kommando II.Teltow, Waffe Nr.2

Wenn der Truppenstempel mit der 11. gestempelt gewesen währe
(B.K.11.T.2. , Beziks=Kommando 11 Teltow,Waffe Nr.2) ,Landwehr Bezirk Teltow in Steglitz trägt die Nr.11.

Bitte den Klingenrücken mit der Abnahme vorstellen .
Gruß Jens



Hallo Jens!

Der Stempel stammt aus der Zeit um 1890. Zu diesem Zeitpunkt bestand dort die 11. Infanterie-Brigade mit den Landwehr-Bezirken Potsdam, Jüterborg, Brandenburg, Teltow, Berlin I und Berlin II.

Teltow verfügte selbstverständlich über kein 2tes Bezirkskommando. Die Stadt bestand damals nur aus rund 3000 Einwohnern und der Landkreis war auch nicht überbevölkert.

Der (Größen-) Unterschied zwischen einer römischen „I“ und einer arabischen „11“ geht unzweideutig auch aus der von Dir zitierten HStV hervor.

Gruß

ulfberth
24.07.13, 20:47:24

Gottscho1914


Hallo ulfberth,

genau darum geht es mir.Deshalb habe ich auch die gestempelte Variante nach der Stempelvorschrift aufgelöst und auf die mögliche (richtige) hingewiesen.
Bei dem Truppenstempel wurden 2 römische Ziffern I in der Schrifthöhe 4,2mm hintereinander gestempelt und ergeben somit eine römische II.Dies würde ein II.Bezirkskommando Teltow bedeuten, aber dieses gab es nicht !
Die richtige Stempelung für den Truppenstempel sind 2 arabische Zahlenstempel 1 in Schrifthöhe 3,1mm hintereinander, welche dann die Nr.11 ergeben.Hier für die 11.Infanterie-Brigade.

Gruß Jens
24.07.13, 23:03:54

ulfberth

;)

Schön, daß wir das geklärt haben.


Gruß

ulfberth
25.07.13, 22:22:18

Gottscho1914


Hallo ulfberth,

nur fast , die Auflösung des gestempelten Truppenstempel ist noch offen.
Bis jetzt haben wir nur nachgewiesen , das Teltow beim gestempelten Truppenstempel nicht als Auflösung möglich ist, da Teltow kein II.Bezirks-Kommando hatte und die arabische 11 für 11.Infanterie-Brigade nicht gestempelt wurde.Gleichzeitig haben wir den richtigen Truppenstempel für Teltow vorgestellt.
Den gestempelten Truppenstempel B.K.II.T.2. würde ich mit
Bezirks=Kommando II.Trier , Waffe Nr.2 auflösen.
Trier hatte Bezirks=Kommando I.Trier und II.Trier

Gruß Jens
26.07.13, 00:28:49

ulfberth

Moin Jens!

Glückwunsch zur Auflösung!

Gruß

ulfberth
26.07.13, 14:39:23

Gottscho1914

geändert von: Gottscho1914 - 26.07.13, 14:39:51

Hallo ulfberth,

danke ! :)

Gruß Jens
20.10.13, 23:09:56

old_swords

geändert von: Zietenhusar - 21.10.13, 05:52:22

Neuerwerb:
20.10.13, 23:19:23

old_swords

geändert von: Zietenhusar - 21.10.13, 05:55:03

-
19.10.16, 18:20:02

mario

Ich habe auf einem
Zitat von Murat:
„Brot und Butter“ Blankwaffen aus europäischer Massenproduktion,

auch so einen Truppenstempel.
B.K.32 und ein "S"

Ich kann leider nichts in meiner Literatur finden, was den "ORT" auflösen könnte.
Bitte um HILFE.
Gruß Mario
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder