Woran erkennt man eigentlich Orginalität?
Dazu hätte ich mir gewünscht, daß die Waffen einzeln in separaten Themen vorgestellt werden. Dann hätte man zielgerichteter diskutieren können.
Hallo Steffen,
im Verkauf bestimmt der Verkäufer den Wert seiner eigenen Sachen, nicht das Forum. Kauft niemand, dann sind die Sachen nicht gefragt und der Verkäufer muß über einen anderen Preis nachdenken, die Sachen behalten oder es woanders*) versuchen. Also, wenn bei uns jemand etwas einstellt, hat er eine gefühlsmäßige Preisvorstellung von seinen Sachen, oder er hat sich auf Auktionen oder bei Händler informiert.
Bei der Beurteilung fremder Sachen macht man das nur für sich selbst, nicht öffentlich und maßgeblich für alle Mitleser. Das geht auch nicht anders, denn jeder beurteilt einen Wert anders. Es gibt auch keine festen Werte bei Antiquitäten. Viele Spekulieren damit wie mit Aktien, deren Werte bekanntermaßen stündlich variieren. Beispiel: Ein Degen von den Zietenhusaren hat für mich einen Wert, der bis zu 200 EUR höher liegt, als bei anderen Sammlern. Eine polnische Blankwaffe ist bei uns nur die Hälfte Wert, als in Polen. So kann man den Faden immer weiter spinnen.
Preise als Anhaltspunkte findet man nur in den Ergebnislisten vergangener Auktionen. Und auch dann galten sie nur am Tag als sie ausliefen, weil sich jemand dafür interessierte und seinen entsprechenden Preis bot. Stelle sie in eine Auktion, das was am Ende herauskommt ist der Preis. Angebot und Nachfrage eben.
*) Apropos "woanders versuchen". In einigen Internetplattformen ist man schnell beim Nennen von Werten, Preisen etc. Nur dafür kauft es dann auch niemand. Fazit, die Angaben waren unwahr.
Gruß,
Thomas