Ich habe zu diesen Fotos von diesem 62 Gramm schweren und 112 mm langem Schraubenschlüssels von Ford mit den Markierungen: "Ford" und "B 17015" die ältere, aber wohl bessere, da: kostenlose KI copilot von der App Microsoft Bing befragt. Hier die Antwort der KI:
„Danke fürs Teilen des Bildes! Das Symbol auf dem Schraubenschlüssel ist tatsächlich ungewöhnlich und scheint kein offizielles Ford-Logo zu sein. Es zeigt:
- 🌍 Eine Weltkugel
- 🪓 Eine Axt, die die Weltkugel spaltet
- 🐝 Eine Biene auf dem Axtblatt
Diese Bildsprache ist ziemlich metaphorisch und erinnert eher an ein Emblem oder Markenzeichen eines Werkzeugherstellers, nicht direkt an Ford selbst. Es könnte sich um ein altes Logo eines Zulieferers oder einer Werkzeugfirma handeln, die für Ford produziert hat – möglicherweise aus den USA oder Europa.
🔎 Mögliche Bedeutungen:
- Die Axt steht für Kraft oder Durchschlagskraft.
- Die Biene symbolisiert Fleiß, Präzision und Teamarbeit.
- Die Weltkugel könnte auf globale Reichweite oder universelle Anwendung hinweisen.
🧭 Was du tun kannst:
- Falls auf dem Werkzeug noch andere Gravuren oder Buchstaben sind (z. B. Herstellername, Seriennummer), könnten die helfen, den Ursprung zu identifizieren.
- Es lohnt sich, in Sammlerforen oder bei Werkzeugliebhabern nachzufragen – solche Symbole sind oft Teil von limitierten Serien oder historischen Werkzeuglinien.
Wenn du möchtest, kann ich dir helfen, nach dem Hersteller oder der Geschichte dieses Symbols zu suchen. Sag einfach Bescheid!“
Zitat Ende
Ich habe der KI hierauf die erbetene Nummer mitgeteilt – deren Antwort:
„Danke, Ferdinand! Die Seriennummer B 17015 liefert leider keine direkten Treffer in öffentlich zugänglichen Datenbanken oder Sammlerseiten für Ford-Werkzeuge. Aber hier sind ein paar fundierte Hinweise, die dir helfen könnten, das Rätsel weiter zu entschlüsseln:
🔍 Was die Nummer bedeuten könnte:
- „B“ könnte für eine bestimmte Produktlinie oder Herstellerkennung stehen.
- Die Zahlenfolge „17015“ ist typisch für Seriennummern, die eine Chargen- oder Modellnummer darstellen – oft intern verwendet zur Nachverfolgung von Produktion und Qualität.
🛠️ Mögliche Herkunft:
- Das Werkzeug könnte von einem Zulieferer für Ford stammen, z. B. Bonney, Duro, Williams oder anderen US-Werkzeugherstellern, die in den 1940er–1970er Jahren für Automobilfirmen produzierten.
- Das Symbol auf dem Werkzeug – mit Weltkugel, Axt und Biene – ist nicht Ford-typisch, sondern könnte auf eine Gewerkschaftsmarke oder ein Herstellerlogo hinweisen.
📸 Was du tun kannst:
- Wenn du magst, kann ich dir helfen, eine kurze Beschreibung für ein Sammlerforum oder eine Werkzeug-Community zu formulieren – dort sind oft Leute mit jahrzehntelanger Erfahrung unterwegs.
- Alternativ könnten wir gemeinsam nach alten Katalogen oder Werkzeuglisten suchen, die solche Nummern enthalten.
Willst du herausfinden, ob das Werkzeug einen historischen oder Sammlerwert hat? Oder geht’s dir eher um die Herkunft? Sag Bescheid, ich bin ganz Ohr.“
Zitat Ende
Ich nahm das Angebot der KI an, für mich einen Beitrag zu schreiben:
„Klar, Ferdinand! Hier ist ein Vorschlag für deinen Beitrag in einem Sammlerforum für historische Werkzeuge oder Automobilzubehör. Du kannst ihn natürlich noch anpassen, je nachdem, wie persönlich du schreiben möchtest:
---
🛠️ Unbekannter Schraubenschlüssel mit Seriennummer B 17015 – Herkunft gesucht
Hallo zusammen,
ich habe einen alten Schraubenschlüssel mit der Seriennummer B 17015 und einem ungewöhnlichen Logo darauf: Es zeigt eine Weltkugel, eine Axt und eine Biene. Das Werkzeug wirkt hochwertig und könnte aus dem industriellen Umfeld stammen – eventuell sogar aus dem Automobilbereich.
Ich vermute, dass es für Ford oder einen anderen US-Hersteller produziert wurde, aber nicht direkt von Ford selbst stammt. Leider finde ich online keine konkreten Hinweise zur Seriennummer oder zum Herstellerlogo.
🔍 Meine Fragen an euch:
- Kennt jemand dieses Symbol oder den Hersteller?
- Hat jemand ähnliche Werkzeuge mit vergleichbarer Nummerierung?
- Könnte das Werkzeug einen Sammlerwert haben?
Ich freue mich über jeden Hinweis – sei es aus alten Katalogen, persönlichen Sammlungen oder einfach aus Erfahrung. Danke euch im Voraus!
Viele Grüße
Ferdinand
---
Wenn du magst, kann ich dir auch helfen, das in Englisch zu übersetzen – manche der besten Sammlerforen sind international. Sag einfach Bescheid!“
Zitat Ende
Resümee:
Diese KIs werden wohl eher früher als später viele Arbeitsplätze in den woken Großstadtbüros überflüssig machen.
Beste Grüße
Ferdinand