B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Hammer und Sichel

original Thema anzeigen

 
04.08.24, 17:36:16

stavblue0815

geändert von: stavblue0815 - 04.08.24, 17:38:50

Hallo zusammen,

als meine Eltern unser jetziges Wohnhaus (18. Jahrhundert) erwarben, befand sich auf der Rückseite ein kleiner, am Haus angebauter, fensterloser, dunkler Schuppen, vollgestellt mit Kisten.

Für den Schuppen hat sich niemand interessiert, bis ich mit meiner Familie in dieses Haus eingezogen bin: Ich wollte mir eben eine Werkstatt dort einrichten und räumte das Ding aus. Die Wände waren innen und außen mit Sperrholzplatten vernagelt, die ich der Hässlichkeit wegen entfernte und voila: dahinter kamen Fenster zum Vorschein. Fenster einer wohl ehemaligen kleinen Werkstatt. Ich habe ein Foto eingestellt, an der noch eine Fensterwand von außen vernagelt ist.

Als ich die Regale ausräumte, fand ich kein einziges Werkzeug mehr, nur noch einen alten "erste Hilfekasten" mit diversen Schrauben und dem wohl letzten ursprünglichen Bewohner dieser Werkstatt: einen rostigen Hammer. Ich habe diesen gründlich abgebürstet und eingefettet, der Stiel ist leicht locker, ich überlege diesen noch zu ersetzen.

Anlass für diesen Artikel ist jedoch die Auflösung eines benachbarten Handwerkbetriebes: Leider kam ich zu spät: Die Werkzeuge der kleinen Schmiede waren schon allesamt fort. Ich habe sozusagen in den „Resten“ gestöbert und unter anderen diese Sichel gefunden und erworben. Diese habe ich auch erst mal ordentlich abgebürstet und eingefettet.

Seht mir heute bitte bei den Fotos den Schalk im Nacken nach – aber bei dem Thema Hammer und Sichel konnte ich nicht anders.

Beste Grüße und schönen Sonntagabend

Ferdinand
04.08.24, 17:51:15

Zietenhusar

Zitat von stavblue0815:
Seht mir heute bitte bei den Fotos den Schalk im Nacken nach – aber bei dem Thema Hammer und Sichel konnte ich nicht anders.
Der Kontext ist aber auch nicht mehr jedem bekannt. :D

Schöne kleine Werkstatt. Meine sieht inzwischen wieder aus wie Dresden 45. :(

Gruß,
Thomas
04.08.24, 19:37:09

Ulan13

Tolle Werkstatt, gratuliere, Ferdinand! Erinnert an die Werkstatt des Feilenhauers! Sehr hell durch die Fenster, im Winter wahrscheinlich a...-kalt! Dazu passt dann ein schöner Kanonenofen! Echt beneidenswert, besonders mit dem Haus aus dem 18. Jhd! Ich glaube, da hätte ich den Ehrgeiz diese Werkstatt entsprechend einzurichten. :D

Grüße vom Ulanen
07.08.24, 23:08:27

stavblue0815

geändert von: stavblue0815 - 07.08.24, 23:12:33

Auch hinter den Blechen auf der Schiebetür habe ich Fenster gefunden und neu verglast - passend zur Schiebetür: die Schiebefenster.
08.08.24, 11:06:49

Ulan13

geändert von: Ulan13 - 08.08.24, 11:12:02

Diese Werkstatt wäre wohl auch als Winterlager für Pflanzen gut geeignet, so viel Licht wie es da gibt!
Die Fensterolive (Griff) und die Führungen des Gestänges sind übrigens aus der Mitte des letzten Jahrhunderts, da gibt es wunderschöne gründerzeitliche, o.ä. Originale, wenn Du an so etwas Spaß hast.
:idee: Ach ja, noch eine kleine Idee: Wenn Du Deine Werkstatt fitmachst und orginalgetreu ausstatten solltest, dokumentiere das doch und stelle es hier sozusagen als Serie ein. Würde bestimmt den einen oder anderen interessieren...
Grüße vom Ulanen
08.08.24, 19:59:30

stavblue0815

Hallo Ulane,

ja das werde ich machen - in ein, zwei Wochen räume ich erst mal alles aus, reinige das Ding und werde mich um den Boden kümmern: unter dem Linoleum taucht ein Dielenboden hervor.

Vielen Dank und beste Grüße

Ferdinand
08.08.24, 20:13:43

Ulan13

Super! :super: Die Dielen würde ich sauber hochschleifen und dann ölen. Gibt echt tolle Öle für Dielenböden...
Bei Fragen kannst Du mir gerne eine PN senden!
17.08.24, 18:30:12

stavblue0815

geändert von: stavblue0815 - 17.08.24, 21:18:28

So, heute habe ich den Stragula Belag entfernt und darunter kam ein Dielenboden zum Vorschein, den ich allerdings noch nicht genau untersuchen konnte: denn heute hat mich die Hauswand in Beschlag genommen: kiloweise fiel der Putz von der Wand. In das zugemauerte Fenster zum Haus werde ich Regale einbauen. Ich überlege mir, die Wand so zu lassen wie sie ist: man kann die unterschiedlichen Farben sehen, welche das Haus mal hatte und auch die großen Sandsteine erkennen, aus denen es erbaut wurde.

Beste Grüße Ferdinand
17.08.24, 18:38:10

Zietenhusar

Ich finde solche Vorhaben immer sehr aufregend. Bin auf die Fotos der weiteren Schritte gespannt.

Gruß,
Thomas
17.08.24, 19:23:56

Ulan13

Wow, sieht interessant aus! Was ist das da für ein Loch in der Wand?
Die Wand so zu lassen ist zwar verführerisch, aber rechne damit, daß bei jedem LKW, der am Haus vorbeifährt, weiterer Putz von der Wand fällt! Du wirst es irgendwann hassen :D !
Daher entweder irgendetwas zur Festigung drüberstreichen oder den schönen Sandstein rausholen! Und diesen dann auch stabilisieren.

Grüße vom Ulanen
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder