Zoll – Preußen - Kartuschkasten-Emblem mit Ziffer IV ==> Friedrich Wilhelm IV
17.12.21, 19:14:08
Pauker
geändert von: Pauker - 17.12.21, 19:44:19
Der Zoll-Kartuschkasten weist als Emblem das gespiegelte „F" auf,
wie es auch auf dem Helmadler zu sehen ist.
Allerdings gibt es beim Kartuschkasten auch eine Ausführung,
wo die römische Ziffer IV unten angehängt ist.
Was bedeutet die römische Ziffer IV?
Da es beim Zoll 6 Sektionen gegeben haben soll könnte es sich hier um die
Sektion IV handeln. Die Funktion / Bedeutung der Sektion IV ist mir unklar.
Kann es sich bei dem Träger um einen Obergrenzkontrolleur handeln?
Oberzollinspektor?
Bitte um Aufklärung.
Viele Grüße
Pauker
Dateianhang:
Zoll_KartIV.pdf (383.76 KByte | 99 mal heruntergeladen | 37.1 MByte Traffic)
17.12.21, 20:10:10
Ulan13
Ich würde da eher an den preussischen König Friedrich Wilhelm IV (1795 - 1861) denken...
Grüße vom Ulanen
17.12.21, 20:48:27
ulfberth
geändert von: ulfberth - 17.12.21, 20:51:03
Lexikon des Kleidermachers; die Uniformen der Deutschen Reichs- Post- und Eisenbahnbeamten, der königlich preußischen Polizei. Um 1900, Nachdruck Osnabrück 1993.
"Auf der Kartouche der Königliche Namenszug mit Krone ..."
Gruß
ulfberth
17.12.21, 21:57:01
Pauker
geändert von: Pauker - 17.12.21, 23:43:36
Ulfberth, „W" für Wilhelm und gespiegeltes „F" für Friedrich – ja klar,
Friedrich III., 99 Tage Kaiser, aber weiter?
Was bedeutet IV? Meine Fragen sind noch nicht beantwortet.
Hermann Historica beschrieb im Jahr 2005 einen solchen Kartuschkasten:
....für Oberzollinspektoren und Obergrenzkontrolleure.
Das Grenzwächterkorps / bzw. die Grenzgendarmerie, war in 6 Sektionen aufgeteilt
Jede Sektion erhält Dienstanweisungen von den Oberzollinspektoren, Grenzinspektoren oder Oberkontrolleurs.
Z.B.: Die Abteilung III: Geschäftsverwaltung eines Hauptzollamts.
Quelle Militär Wochenblatt von 1821
Handelt es sich bei der
IV um eine Abteilung? Wenn ja, mit welchen Aufgaben?
Viele Grüße
Pauker
18.12.21, 00:38:04
ulfberth
geändert von: ulfberth - 18.12.21, 09:14:56
Auktionskataloge hatte ich bisher eher wegen der Abbildungen und weniger wegen den dort erfolgten Zuordnungen auf dem Radar. Aber, das muß jeder selbst wissen.
Bei Friedrich Wilhelm IV. denke ich hier eher an den Gründer der Schutzmannschaften. So z. B. auch Berlin. Und hier wäre die Frage angebracht, ob der Kartuschkasten der Berittenen auch einen Beschlag hatte.
Datt mit de IV. Abteilung is Majestätsbeleidischung! :D
Gruß
ulfberth
18.12.21, 14:02:54
Pauker
geändert von: Pauker - 18.12.21, 14:40:45
Wer sonst als Ulfberth kann hier Klarheit schaffen? Grandios.
Ja, glatte Majestätsbeleidigung. Bitte um gerechte Bestrafung.
Hatte parallel immer das Emblem vom Lederhelm vor Augen (ohne IV).
Und eben weil ich den Auktioskatalog-Beschreibungen mißtraue, weil die
Quellen fehlen, wende ich mich an dieses tolle Forum.
Ich hätte den Kartuschkasten auf um 1900 datiert. Nicht so früh.
Die IV entfällt wann? Nach dem Tode von König Friedrich Wilhelm IV, 1861?
Die mir bekannten Lederhelme zeigen das Emblem ohne IV. Ist die zeitliche Einordnung so richtig? Der Kartuschkasten
ist aufgrund der IV. so bis 1861 gefertigt worden? Unglaublich.
Viele Grüße
Pauker
18.12.21, 16:28:11
ulfberth
Nö!
18.12.21, 18:16:30
Pauker
Wurde nicht herstellerbedingt der alte Namenszug in unterschiedlicher Form (mit und ohne IV) beibehalten?
Ähnlich wie beim Namenszug
FRW für Friedrich Wilhelm Rex (III.)?
Viele Grüße
Pauker
18.12.21, 18:39:23
ulfberth
geändert von: ulfberth - 18.12.21, 18:41:25
Leider fehlt mir augenblicklich die Zeit, hier näher einzusteigen.
Daher nur kurz der Hinweis auf Ingo Löhken. Vermutlich kann blacky21 durch seinen Kontakt zur Berliner Polizeisammlung weiterhelfen.
Gruß
ulfberth
18.12.21, 18:48:47
Pauker
geändert von: Pauker - 18.12.21, 18:55:46
Danke Ulfberth für Deine zeitnahen Antworten und die Mühe.
Sehe ich das richtig, dass die allgemeine Zuschreibung zum Zoll
nicht korrekt ist, da immer wieder auf die Schutzmannschaft / Polizei Berlin!
hingewiesen wird?
Andererseits gibt es Kompetenzüberschneidungen, wie
die Gefahrenabwehr, wo der Zoll polizeiliche Aufgaben (u.a. Grenzschutz) wahrnimmt.
Viele Grüße
Pauker