Bayerischer Interimsdegen?
09.01.10, 00:13:28
ulfberth
Schöne Stücke. Danke für´s Zeigen.
Für die Forenmitglieder oberhalb des Weißwurstäquators: Der bayerische Artillerie-Offizier-Säbel wurde u. a. auch von den Offizieren der Pioniere, des Train oder auch des Veterinärwesens getragen.
Gruß
ulfberth
11.01.10, 14:33:07
ulan39
das wissen wir scho,es geht ja jetzt um den ari :D und den ulanen offz .interim gell :D
16.01.10, 09:44:23
ulfberth
Hallo B. K.
Es ist wirklich interessant, daß Du noch immer über einen „bayerischen ulanen-offziers interims säbel“ sinnierst. Glückwunsch zur Wortschöpfung.
Daher überlasse ich Dir gerne dabei - wie auch bei Fragen zum „Wolpertinger“ oder „Dilldapp“ - die Meinungshoheit.
Gruß
ulfberth
16.01.10, 16:45:13
schanzer
geändert von: schanzer - 16.01.10, 16:46:49
Zitat von ulfberth: Für die bayerischen Artillerie Offiziere war der weißmontierte Artillerie-Offizier-Säbel (A.O.S.) vorschriftsmäßig. Der hier vorgestellte Interims-Säbel ist Gelb-Montiert,und ulan39 bringt 2.Stücke(auch gelbmontiert) die nachweislich von Kavallerie-Offizieren getragen worden sind,warum soll es dann ein Artillerie-Offizier(weißmontiert)sein?? Gruss schanzer
16.01.10, 21:14:58
Zietenhusar
Ich sehe nicht durch. Für mich wäre ein Literaturhinweis zum Modell "bayerischen ulanen-offziers interims säbel", mit Abbildungen, Modellname, Einführungsjahr etc. hilfreicher.
16.01.10, 22:23:06
schanzer
Hallo ,eigentlich ist doch alles klar,ulfberth schreibt das für die bayerischen Artillerie Offiziere der weißmontierte Artillerie-Offizier-Säbel (A.O.S.) vorschriftsmäßig war,ulan39 stellte 2.Interims-Offizier-Säbel vor die Gelb-Montiert sind,und nachweislich(laut Rangliste) von Kavallerie-Offizieren getragen wurden,eigentlich müsste ulfberh einen Literaturhinweis zum bayerischen Artillerie-Offiziers-Säbel bringen(er behauptet ja das der vorgestellte Interims-Säbel ein Artillerie-Offiziers-Säbel ist,obwohl er gelb montiert ist und nicht weiß)ich habe leider keine Literatur über bayerische Interims-Waffen,und finde die Aussage von ulan39 zutreffender.Gruss schanzer
17.01.10, 09:54:43
Zietenhusar
Hallo schanzer,
vielen Dank für Deine Mitarbeit. Interessantes Thema. Ich hatte leider noch keine bayerischen Blankwaffen, außer vor Jahren einen Beamtendegen. Wenn ich mir dazu den Horizont erweitern möchte, dann habe ich nicht viel Möglichkeiten, als Herstellerkatalog/-e und die wenigen allgemein gehaltenen Bücher einzusehen. Finde ich in den oben erwähnten Quellen eine Blankwaffe mit identischen oder ähnlichen Aussehen und lese die Bezeichnung ist für mich klar, das ist diese Blankwaffe, oder zumindestens eine Variante/Spielart, denn privat beschaffte Blankwaffen sind je nach Geschmack und Geldbeutel vom "Standardmodell" abweichbar. Was ich aber unbedingt verweiden würde, ist, ihnen einen andere Modellbezeichnung zu geben, weil der Träger nicht zur zum Modell gehörigen Waffengattung gehört. Das verhält sich umgehend anders, wenn ich einen Literaturhinweis erhalte, wo das Modell anders beschrieben ist.
Jetzt haben wir die beiden Beispiele von Bernd vorliegen; wunderschöne Stücke. Er hat herausbekommen, daß die beiden Träger Ulanen waren. Ich kann als Außenstehender, und ohne die entsprechenden Hinweise, nicht nachvollziehen, wie oft die Namen auch bei den anderen Waffengattungen vorkommen. Namenangaben ohne Rang und direkter Regimentsbezeichnung sind für eine Zuordnung schwierig. Sind die Klingen denn auch mit Regimentsbezeichnung? Dann wäre noch wichtig, für mich jedenfalls, wer die Schenker waren und wo diese dienten, falls überhaupt. Denn beide Stücke sind Geschenke.
Als Laie habe ich die Farbe der Montierungen vollkommen unbeachtet gelassen, was ein typischer Anfängerfehler ist. Aber wie gesagt, die gezeigten Säbel sind Geschenkwaffen und vielleicht nie angelegt und nur zuhause im Schrank aufbewahrt.
Gruß,
Thomas
17.01.10, 10:19:50
ulfberth
geändert von: ulfberth - 18.01.10, 00:28:06
Hallo Schanzer,
danke für Deine Erläuterungen und Einwände. Doch wenden wir uns einmal ab von den Offizier-Waffen der Kavallerie oder Artillerie. Von den anderen Truppengattungen welche die Modelle ebenfalls führten, gar nicht zu reden.
Zitat von ulfberth: Für die bayerischen Artillerie Offiziere war der weißmontierte Artillerie-Offizier-Säbel (A.O.S.) vorschriftsmäßig. Der hier vorgestellte Interims-Säbel ist Gelb-Montiert,und ulan39 bringt 2.Stücke(auch gelbmontiert) die nachweislich von Kavallerie-Offizieren getragen worden sind,warum soll es dann ein Artillerie-Offizier(weißmontiert)sein?? Gruss schanzer
Der Grund des Disputs ist doch etwas völlig anderes. Nämlich eine obskure Modellbezeichnung. Nicht nachvollziehbar ist das Beharren von Ulan39 auf einer Sonderwaffe der Ulanen.
servus,das ist ein bayerischer ulanen-offziers interims säbel,das modell ist baugleich, bis auf die klinge ,mit dem schwerer reiter offz. interims degen
Problematisch ist hierbei weniger die sehr eigenwillige Wortschöpfung, sondern daß hier ein bestimmter Blankwaffen-Typ einer bestimmten Truppengattung zugeschrieben wird. Etwas, was sich durch diverse – sicherlich diesbezüglich sehr kreativen – Herstellerkataloge nicht nachvollziehen läßt.
Trotz Trägername bleibt hier der Wunsch der Vater des Gedanken. Der Säbel wurde vielleicht von einem Ulanen-Offizier geführt, ist aber trotzdem nicht der Interimsäbel der Ulanen-Offiziere! Hier wird eine Legendenbildung angestrebt, die sich so nach den Quellen nicht nachvollziehen läßt!
Hallo ,eigentlich ist doch alles klar,ulfberth schreibt das für die bayerischen Artillerie Offiziere der weißmontierte Artillerie-Offizier-Säbel (A.O.S.) vorschriftsmäßig war,ulan39 stellte 2.Interims-Offizier-Säbel vor die Gelb-Montiert sind,und nachweislich(laut Rangliste) von Kavallerie-Offizieren getragen wurden,eigentlich müsste ulfberh einen Literaturhinweis zum bayerischen Artillerie-Offiziers-Säbel bringen(er behauptet ja das der vorgestellte Interims-Säbel ein Artillerie-Offiziers-Säbel ist,obwohl er gelb montiert ist und nicht weiß)ich habe leider keine Literatur über bayerische Interims-Waffen,und finde die Aussage von ulan39 zutreffender.Gruss schanzer
Bedauerlicherweise läßt sich gerade diese bayerische Spielarten an „Interimswaffen“ nicht immer so leicht auseinanderdividieren. Das einfachste Beispiel dafür ist sicherlich das hier im Form wiedergegebene Bild eines „
Bayerischen Offizier-Pallasch mit fein ciselierter Montur für alle Truppengattungen“. Siehe Bild.
Manchmal hilft nur ein Foto oder ein Trägername. Auch dann kann es noch Überraschungen geben, wie beispielsweise ein Offizier der Schweren Reiter mit einem Säbel. Ähnliches auch zu dem Bild der bayerischen Grenzaufsicht. Nur ein Dilettant würde den Säbel deswegen als „Grenzjäger-Offizier-Interimsäbel“ titulieren.
Um die ganze Angelegenheit auf den Punkt zu bekommen und ohne die verschiedenen Interpretationen nochmals wiederzukäuen - „Bayerischer Offizier-Interimsäbel“ ist noch immer die zutreffende Bezeichnung.
Gruß
ulfberth
21.01.10, 01:33:57
ulan39
du ulfbert ,wirst jetzt ausfallend :) wegen dem wolperdinger :) schad das dir sonst nix mehr besseres einfällt.jetzt zum letzten mal ich habe net behauptet!!!!!!das es sich um das modell!!!!!!!eines ulanenoffz. handelt!!! sondern um einen säbel der von ulanen offzieren als interimswaffe getragen wurde verstehst es jetzt!!!da hab ich dir nachweise gebracht !!!!!!weis übrigens noch 3 sammler die einen solchen säbel in der sammlung haben ,auch mit petschaft eines grafen !komisch auch ein ulanenoffz!laut rangliste! :)
21.01.10, 07:13:51
Zietenhusar
servus,das ist ein bayerischer ulanen-offziers interims säbel...
...ich habe net behauptet!!!!!!das es sich um das modell!!!!!!!eines ulanenoffz. handelt!!!
Wir machen fest, daß es sich bei diesen Waffen um Offizier-Interimsäbel handelt, unabhängig von welcher Waffengattung getragen. Alles weitere führt zu keine neuen Erkenntnisse. Ich empfehle dieses Thema damit abzuschließen.
Thomas