B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Gedankenaustausch: Was zählt als Schwert?

original Thema anzeigen

 
17.06.21, 11:03:19

Ulan13

Hier habe ich noch etwas zur Etymologie gefunden: Nach Kluge-Götze Etymologisches Lexikon Ausgabe 1943 (siehe Bilder)

Noch ein Schmankerl: Vor einiger Zeit bin ich auf eine Tacitus-Übersetzung von Ende des 18. Jhd. gestossen, in der Schwert und Degen synonym verwendet wurden. (C.F. Bahrdt: Tacitus Annalen) In Buch eins, Kapitel 35 heißt es nämlich: "... - ja ein Soldat, mit Namen Calusidius, both ihm einen bloßen Degen mit den Worten 'da, der ist schärfer!'"
Dabei steht im lateinischen Originaltext 'gladius' (habe ich als 'Schwert' gelernt) und weiter oben wird auch von einem Schwert (da allerdings als 'ferrum', eigentl. 'Eisen' bezeichnet) gesprochen, mit dem sich Germanicus selbst töten wollte.
Wobei die Vorstellung, die sich damit verbindet, ein alter Römer mit einem Degen a la drei Musketiere in der Hand, durchaus witzig ist. Es scheint also tatsächlich so zu sein, daß die Spezifizierung erst im 19. Jhd. entstanden ist und man es vorher nicht so genau nahm.
17.06.21, 12:21:14

excalibur

soooo....möchte auch meinen senf dazugeben. ich stimme mit corrado überein "das ist kein schwert, sondern ein degen". um die diskussion weiterzuführen....vor 1660/70er zeiten, war ein degen eine HIEB und stichwaffe, das rapier (eine unterart des degens) nur für den stich. nach dieser zeit (nicht genau festlegen) mutierte der ca. 150 jahre andauernde typ der französischen fechtschule, (der dieser art von waffe das, annähernd gleiche, aussehen gab) als degen nur zur stichwaffe, obwohl es schon auch klingen gab, die für hieb und stich geeignet waren. :p
17.06.21, 14:42:33

leila100

geändert von: leila100 - 17.06.21, 18:04:08

Hallo,

nochmals, ich habe nichts gegen den Begriff Degen. Und Ulan13, ich kenne auch den Unterschied zum Schwert! 😉
Corrado26 hat das hier auch sehr gut geschildert. Wie excalibur aber richtig schreibt: es gibt auch (Degen) Klingen für Hieb und Stich.
Der Degen ist eben eine Weiterentwicklung des Schwertes. Eine Weiterentwicklung des Schwertes ist auch das Rapier, nur früher.
Mir auch bekannt als Schwert des Adels.
Das Schwert als Oberbegriff, in erste Linie für Rapier, Degen zu nennen, gefällt mir und ist meiner Meinung nach, auch richtig.
Aber auch ausländische Blankwaffen ähnlicher Bauart.
Das wir deutschen zusätzlich den Begriff das "Rapier", den "Degen", den "Säbel" haben, finde zur Unterscheidung, ebenfalls, sehr hilfreich.

Gruß Ingo




17.06.21, 18:38:43

Zietenhusar

Zitat von excalibur:
ich stimme mit corrado überein "das ist kein schwert, sondern ein degen". um die diskussion weiterzuführen....
Es wurde ja nicht behauptet, es wäre kein Degen. Es wurde nur die Meinung mitgeteilt, dass die Waffe auch ein Schwert ist.

Die Bezeichnung als Schwert, als Oberbegriff der meisten Klingenwaffen mit bestimmten Voraussetzungen, kann gar nicht falsch sein. Bezeichnete man diesen - nach deutscher Reglementierung - Degen(!) jedoch als Säbel oder Dolch, dann ist der Fehler offensichtlich.

Wie aber bezeichnet man so eine Waffe in seinem ursprünglichen Herkunftsland?

Wie von mir schon geschrieben, ein schottisches Broad- oder Backsword würde auch niemand als Pallasch bezeichnen, auch wenn es der deutschen Nomenklatur eher entspräche.
18.06.21, 09:53:43

excalibur

naja, wenn ich den auslösenden beitrag betrachte " Es ist ein authentisches Schwert aus der Zeit", dann steht da nur etwas von schwert, und nicht, dass es auch ein degen ist. ;) wenn mir jemand sagt, er hat ein schwert, dann stelle ich mir keinen degen, pallasch, säbel, faschinenmesser usw.... vor, sondern ein schwert. dass ja die meisten teile vom urvater :D schwert abstammen, ist sowieso nicht bestritten. weil in anderen ländern vieles sword, oder smallsword (eigentlich hätte der auslöser ja, für den degen, "schmalschwert" schreiben müssen) genannt wird, müssen wir uns nicht anpassen, weil wir genauere begriffe haben und uns etwas leichter vorstellen können, wenn jemand sagt, er hätte dieses oder jenes. wie die teile dann in den anderen ländern benannt werden, kann man, wenn man möchte eruieren, (auch hier und jetzt) oder wenn man dort ist, selbst in augenschein nehmen, was man da für ein"schwert"angetragen bekommt. :)
18.06.21, 16:17:14

leila100

geändert von: leila100 - 18.06.21, 16:18:33

Hallo excalibur,

eigentlich wollte ich zu dem Thema nicht mehr schreiben. Die Fragen sind für mich beantwortet.

Dein Schreiben verstehe ich nicht so richtig!
Dmitri benutzt den Begriff "Schwert" ohne zu beschreiben, welche Blankwaffe er eigentlich meint und das braucht er auch nicht.
Das wurde ja auch vorher schon in Text und Bild genau beschrieben. Jeder von uns hat das sicher verstanden.
Ob der Begriff "Schwert" hier richtig angewendet wurde, ist meiner Meinung nach geklärt. Auch wenn es darüber verschiedene Ansichten gibt.
Immerhin hat Dmitri soviel Sachkenntnisse, dass er sicher beurteilen konnte, das der vorgestellte Degen keine Kopie und ein Original aus der Zeit ist.
Das finde ich bemerkenswert!

Gruß Ingo



18.06.21, 18:15:44

excalibur

hallo ingo. zitat: "Dmitri benutzt den Begriff "Schwert" ohne zu beschreiben, welche Blankwaffe er eigentlich meint"..... dann dürftest du nicht nur mein schreiben nicht so richtig verstanden haben. ;)
19.06.21, 04:03:27

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 19.06.21, 04:59:40

Guten Morgen.
Zitat von excalibur:
wenn mir jemand sagt, er hat ein schwert, dann stelle ich mir keinen degen, pallasch, säbel, faschinenmesser usw.... vor, sondern ein schwert.
Das liegt an der individuellen Einstellung zum Thema und ist keine allgemeingültige Vorgehensweise. So gut wie jeder der ein Laie ist benutzt das Wort Schwert, wenn er eine Klingenwaffe mit längerer Klinge sieht. Kein Mitglied meiner Verwandtschaft kannte die Begriffe Pallasch, Säbel und Degen, bevor ich es ihnen erklärte. Und selbst danach haben sie den Aufwand dieser Extra-Bezeichnungen nicht verstanden. Für sie sind das alles Schwerter, was nicht falsch ist. Wir als Kenner und Verwender der deutschen Sprache können und sollten natürlich die abgrenzenden Begriffe benutzen, können als Minderheit aber nicht verlangen, dass sich der Rest der Welt daran halten muss.

Nun ist Dmytri ein Kenner! Was der Auslöser dieser Diskussion war ist doch einfach nur:
Zitat von joehau:
Der Lapsus ist wohl in erter Linie Dmitrys Übersetzungsmaschine geschuldet.
Mehr war es doch nicht. Und selbst wenn es nicht die Übersetzungsmaschine gewesen wäre, ist der Begriff Schwert eben nicht falsch. Unter Schwert kann man sich weltweit etwas vorstellen, unter Degen eher nicht. Und da kann es doch nicht falsch sein, einen grundsätzlich nicht falschen Begriff einfach mal so stehen zu lassen.

Apropos Schwert: Seit mehr als anderthalb Jahren beschäftige ich mich ausschließlich mit den Waffen, die man im allgemeinen unter Schwert versteht. Ich kann Euch an dieser Stelle deshalb zu verstehen geben (fortgesetztes Gedankenspiel), dass, wenn mir jemand sagt, da drüben steht jemand mit einem Schwert, ich die Gegenfrage hätte: Was für ein Schwert?
Denn was die meisten hier lapidar als Schwert bezeichnen, ist in der Fachwelt viel weiter eingrenzbar. Wer sich allerdings nicht mit dem Thema beschäftigt, dem muss man das natürlich erst erklären. Vielleicht mach ich das mal. Vielleicht, denn den meisten hier würde es nicht interessieren, da sie ja Degen, Säbel usw. sammeln. Schauen wir mal...

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Thomas
19.06.21, 10:12:47

Ulan13

Zitat von Zietenhusar:


Denn was die meisten hier lapidar als Schwert bezeichnen, ist in der Fachwelt viel weiter eingrenzbar. Wer sich allerdings nicht mit dem Thema beschäftigt, dem muss man das natürlich erst erklären. Vielleicht mach ich das mal. Vielleicht, denn den meisten hier würde es nicht interessieren, da sie ja Degen, Säbel usw. sammeln. Schauen wir mal...



Das ist sogar eine sehr gute Idee! Gerade für Laien oder an dem Thema nicht unmittelbar Interessierte böte sich eine nette Klassifizierungshilfe. Und viele von uns Sammlern sind ja immer interessiert über das eigene Sammelgebiet hinauszublicken!
19.06.21, 15:27:26

excalibur

Zitat:" So gut wie jeder der ein Laie ist benutzt das Wort Schwert, wenn er eine Klingenwaffe mit längerer Klinge sieht. " ja, das ist natürlich vollkommen richtig......
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder