31.07.08, 20:42:39
limone
geändert von: limone - 31.07.08, 21:00:06
Solinger Säbel für wen?
"Felsen" bittet um Hinweise über die mögliche Zuordnung dieses in Solingen gefertigten Säbels.
31.07.08, 21:05:51
limone
geändert von: limone - 31.07.08, 21:35:19
Details:
31.07.08, 21:14:41
Zietenhusar
Hallo Carsten,
ich äußere mal die
Vermutung, daß dieser Säbel für einen russischen Offizier hergestellt wurde. Das ist mein erster Eindruck, gepaart mit Ansichten aus dem Buch "Stahl Glanz Gold - Zlatouster Prunk-Klingen aus der Zarenzeit".
Kein Wissen, nur Vermutung!
Gruß,
Thomas
31.07.08, 21:17:31
limone
geändert von: limone - 01.08.08, 03:18:32
Hallo Thomas,
Du bist sehr flott - ich kämpfe gerade noch mit dem Foto vom Wappen unter Krone weiter vorne auf der Klinge - kommt gleich!
Grüße
Carsten
31.07.08, 21:21:18
Zietenhusar
geändert von: limone - 01.08.08, 03:19:17
Foto vom Wappen unter Krone weiter vorne auf der Klinge - kommt gleich!
Hallo Carsten,
das kommt auch noch? Hätte ich mal lieber abgewartet.
Gruß,
Thomas
31.07.08, 21:26:15
limone
oben.
31.07.08, 21:31:34
Zietenhusar
Ok, alles zurück und das Gegenteil behauptet.
Die Inschrift "Warranted" und das Einhorn neben dem Wappen, lassen auf Schottland schließen.
Wie erwähnt, kein Wissen, sondern Vermutung.
Jetzt gilt es die wohl lateinische? Inschrift unter und im Wappen zu entziffern.
Gruß,
Thomas
31.07.08, 21:31:39
thüringer
Hallo Carsten!
Könntest Du bitte versuchen, den Sinnspruch vom Wappen hier einzustellen? Vielleicht klappt eine Identifizierung darüber.
Tschüß
Roland
31.07.08, 21:36:15
Zietenhusar
Schottland auch nicht. Hier haben wir es:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:UK_Royal_Coat_of_Arms.svg
United Kingdom
Der untere Spruch kann heißen:
Dieu et mon droit
Der Spruch im Oval könnte heißen:
Honi soit qui mal y pense
31.07.08, 21:55:43
limone
Thomas, Du bist der eindeutig der Schnellste!!
Vielen vielen Dank! :)
Carsten