B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Dragoner Nr.1 ?

original Thema anzeigen

 
22.07.20, 21:11:36

Yannic

geändert von: joehau - 22.07.20, 22:06:22

Hallo allesamt,

heute darf ich euch mal ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk vorstellen,
welches ich mir gemacht habe.

Es handelt sich um einen weiteren mit dem "kleinen, silbernen Adler".
Das Gefäß ist aus Messing mit silbernen, angenieteten Adler und einer
belederten Hilze aus Holz. Die Klinge ist blank und mit dem Herstellerzeichen
S&K (Schnitzler & Kirschbaum, Solingen) versehen.

Zum Ort hin sind Schärfe und ein Teil der Fehlschärfe sehr filigran,
so als wären diese Bereiche einmal angeschliffen gewesen.

Die Scheide gibt der Klinge einen festen Halt und ist meines Erachtens
passend zu dieser, gehört aber ursprünglich nicht zu diesem Säbel.
Entlang der Scheide und am Schleppblech wurde diese, ich denke
nicht zeitgnössisch, repariert.

Ebenfalls befinden sich auf der Scheide die Stempel:

2.H.(4 oder 1).71
Ich vermute 2. Husarenregiment Eskadron 1/4 Waffe 71

5.T(P).E.72
Ich vermute 5. Train- Ersatzbataillon Waffe 72, wobei mir hier das P Rätsel auflegt.

Im Mundblech befinden befindet sich noch ein gestempeltes L und ein eingekreistes L oder Z.

Um das Forum nicht mit Themen zu überfluten, frag ich einfach
gleich hier mit, ob ich mit den Stempeln richtig liege und was die
Stempel am Mundblech zu bedeuten haben.

Gesamtlänge mit Scheide: 1040mm
Gesamtlänge ohne Scheide: 1020mm
Klingenlänge: 870mm
Klingenbreite: 30mm

Anbei ein paar Bilder.

Viele Grüße

Yannic
22.07.20, 21:12:47

Yannic

Und noch weitere Bilder
23.07.20, 11:30:58

mario

geändert von: mario - 23.07.20, 11:33:48

Zitat von Yannic:

Die Scheide gibt der Klinge einen festen Halt und ist meines Erachtens
passend zu dieser, gehört aber ursprünglich nicht zu diesem Säbel.



Vor Jahren, als der Säbel bei e-g. angeboten wurde, gab es wirklich noch eine andere Scheide dazu. Sie passt nur ist aber nicht passend dazu.Der Säbel scheint privat beschafft zu sein und die Scheide Militär-Eigentum.
Da diese Stücke doch eher selten sind und man den "kleinen silbernen Adler" auch so zu kaufen bekommt, werden diese Teile mit dem "Spangengefäß" auch gerne gebastelt.

Gruß Mario
23.07.20, 15:22:38

Yannic

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Sowohl Säbel, als auch Adler erscheinen mir Ersteinmal zeitgemäß. Die Vernietung ist im Gegensatz zu den vorherigen Stücken feiner gemacht, ich wage mich aber nicht etwas zur Zugehörigkeit zu sagen... Für mich wirkt es allerdings stimmig und nicht verbastelt.

Verzeihung, wenn ich Dich falsch verstanden haben sollte, aber ist es grundsätzlich auszuschließen, dass der Adler auf einem "Spangengefäß" angebracht ist?
Ich meine ein, zu meinem ähnliches, Stück mal in einer Ausstellung der, wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, WTS Koblenz gesehen zu haben.
Eine Frage zum Gefäß hätte ich noch, und zwar: Wie kommt es, dass dieses aus Messing ist? Bei den regulären Kavalleriesäbeln habe ich bis jetzt nur eiserne Gefäße zu Gesicht bekommen.

Ich bin auf Eure Antworten gespannt und danke im Voraus!

Grüße

Yannic
23.07.20, 17:37:16

Zietenhusar

Zitat von Yannic:
Eine Frage zum Gefäß hätte ich noch, und zwar: Wie kommt es, dass dieses aus Messing ist? Bei den regulären Kavalleriesäbeln habe ich bis jetzt nur eiserne Gefäße zu Gesicht bekommen.
Hallo Yannic,

es erreicht mich gerade ein Hilferuf mit der Bitte um Verlinkung eines meiner Themen. Inwieweit es die Frage klärt kann ich nicht einschätzen.

BITTE HIER KLICKEN

Gruß,
Thomas
23.07.20, 19:11:12

Yannic

Hallo,

ich danke Dir für den Link!
Doch stelle ich mir nun die Frage, ob das Gefäß einst vernickelt war, oder ob es auch Eigentumsstücke ohne die Vernickelung gab.
Gibt es jemanden der Näheres zu diesem Thema weiß?

Grüße

Yannic
24.07.20, 16:43:09

Yannic

geändert von: Yannic - 25.07.20, 12:44:27

Hier erneut die Bilder
24.07.20, 16:46:13

Yannic

geändert von: Yannic - 25.07.20, 12:44:55

Und die Anderen
24.07.20, 17:50:41

joehau

geändert von: joehau - 24.07.20, 17:51:05

Zitat von Yannic:
... die Frage, ob das Gefäß einst vernickelt war, ...


Daran glaube ich eher nicht. Dann wäre sicher an irgendeiner,
weniger exponierten Stelle die Vernickelung erhalten geblieben.
24.07.20, 23:07:14

Yannic

geändert von: Yannic - 24.07.20, 23:09:16

Guter Punkt, aber sind private Kavalleriesäbel mit blankem Messing-Gefäß bekannt?

Grüße

Yannic
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder