25.07.20, 08:03:44
Koppel1944
Die Scheide stammt ursprünglich von einem KOS
25.07.20, 09:04:21
mario
geändert von: mario - 25.07.20, 09:17:09
Verzeihung, wenn ich Dich falsch verstanden haben sollte, aber ist es grundsätzlich auszuschließen, dass der Adler auf einem "Spangengefäß" angebracht ist?
Yannic
Grundsätzlich soll es solche Teile gegeben haben.
Grund für so ein Säbel könnte die Versetzung eines Offizier gewesen sein, der aus Kostengründen sich den Adler auf seinen vorhandenen Säbel anbringen ließ.
Im Museum in Rastatt hängen zwei Teile, wo die Herkunft wohl gesichert sein soll, mit K.O.S.- Gefäß und Adler.
So wie Dein Säbel jetzt aussieht, gelbes Gefäß, wird wohl keiner es getragen haben.
Gruß Mario
25.07.20, 10:05:03
ulfberth
Wie sieht denn der Klingenkopf ohne das Stoßleder aus?
Gruß
ulfberth
25.07.20, 11:33:55
Clouseau
Zitat:
„Die Vernietung ist im Gegensatz zu den vorherigen Stücken feiner gemacht, ich wage mich aber nicht etwas zur Zugehörigkeit zu sagen... Für mich wirkt es allerdings stimmig und nicht verbastelt.“
Die Vernietung, sowohl der Angelniet, als auch der Querniet (wenn es denn einer ist, vielleicht auch nur eingetriebene Nägelchen), ist keinesfalls „feiner gemacht“, sondern plumper als zeitgenössische Originale. Am Querniet sieht man noch Spuren des alten Nietes.
Zur Verwendung von Messing und dem abgeschliffenen inneren Teil des Korbes möchte ich mich schon gar nicht äußern. Bestimmt findet sich aber jemand, der das mit der Schonung der kostbaren Uniform erklären kann…..
Ich rate dringend vor dem Ankauf weiterer Trouvaillen, Kontakt zu einem erfahrenen und vor allem seriösen Altsammler zu suchen.
25.07.20, 14:46:58
joehau
geändert von: joehau - 25.07.20, 16:58:49
Duden:
Trouvaille, die, Substantiv, feminin
von franz. trouver = finden
glücklicher Fund, wertvolle Entdeckung von Kunstgegenständen, -werken, Sammelobjekten o. Ä.
25.07.20, 18:43:18
Yannic
Hallo,
vorerst möchte ich mich für die zahlreichen und informativen Antworten bedanken.
Wie sieht denn der Klingenkopf ohne das Stoßleder aus?
Ich sende hierzu ein Bild im Anhang. Falls weitere benötigt werde bitte ansprechen.
Die Vernietung, sowohl der Angelniet, als auch der Querniet, ist keinesfalls „feiner gemacht“, sondern plumper als zeitgenössische Originale.
Meine Aussage bezog sich auf keinen der hier angesprochenen Niete, sondern auf die Befestigung des Adlers. Falls meine Aussage zu Verwirrungen führte bitte ich diese zu entschuldigen.
Zur Verwendung von Messing und dem abgeschliffenen inneren Teil des Korbes möchte ich mich schon gar nicht äußern.
Ich würde aber darum bitten, damit mir und anderen Lesern diese Informationen künftig auch vorliegen.
Ich danke vielmals im Voraus.
Ich rate dringend vor dem Ankauf weiterer Trouvaillen, Kontakt zu einem erfahrenen und vor allem seriösen Altsammler zu suchen.
Als Jungsammler werde ich mir diesen Vorschlag zu Herzen nehmen und weiß diese "Fördermöglichkeit" zu schätzen, für welche ich mich freundlichst bedanken muss!
Grüße
Yannic