B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Degen für Oberzahlmeister

original Thema anzeigen

 
14.12.19, 10:00:51

Gost

geändert von: joehau - 14.12.19, 20:54:44

Hallo,

unter diesen Namen, wurde dieser Degen angeboten.
Sollte sich ein Oberzahlmeister, wenn er überhaupt einen Degen trug, sich ihn nicht selber besorgen?

Was ist das für ein Degen bzw. wer hat so etwas getragen? (wenn die Stempel überhaupt original sind)

IOD mit glatter Montur und Abnahmen ohne Jahreszahl.

Gl.: 855mm, Kl.: 725mm, Kb.: 22mm,

Gruß Gost

14.12.19, 16:41:34

fritz1888

Hallo,
Man kann es leider auf dem ersten Bild nicht richtig erkennen: Ist das ueberhaupt eine IOD Klinge mit doppeltem Hohlschliff?
Danke,
Peter
14.12.19, 17:04:08

blacky21

Wurde die Klinge vernickelt?vielleicht nachträglich?
14.12.19, 18:00:44

Gost

geändert von: Gost - 14.12.19, 18:16:31

Hallo
Es ist eine Klinge wie bei einem IOD.
Die Punzen sind alle gleich und ich behaupte, es hat keine Jahreszahl gegeben.
Gruß Gost
14.12.19, 18:04:10

fritz1888

geändert von: fritz1888 - 14.12.19, 18:18:02

Danke Ghost!
ulberth, Du has ja recht, aber das Auge raet gerne mit :cool:
Hier mal ein Bild von meinem IOD - hat natuerlich keine Abnahmestempel, sondern ist "privat". Ich habe auch irgendwo ein zeitgenoessisches Bild - werde mal kramen,
14.12.19, 18:06:32

Gost

geändert von: Gost - 14.12.19, 18:09:23

Bessere Bilder stelle ich morgen ein.bin nur Gost wie Gast ;)
Gruß Gost
14.12.19, 21:08:59

ulfberth

geändert von: Gost - 15.12.19, 08:12:47



Warum näherst Du Dich dem Thema nicht einmal über den "Zahlmeister"?
14.12.19, 21:26:34

joehau

geändert von: joehau - 16.12.19, 15:08:05

Über den 'Zahlmeister' genähert:

Der Zahlmeister stand im Range eines Offiziers und war somit Selbsteinkleider.
D.h., der kaufte sich seine Seitenwaffe selbst, und dieses 'Privatstück' war
dann natürlich nicht mit Abnahmestempel versehen.

... und dann dieser Klingenrückenstempel ! :rolleyes: Nee !



14.12.19, 21:34:32

Gost

geändert von: Gost - 14.12.19, 21:39:33

Ja so dachte ich mir das auch, muss wohl mehr dahinter stecken. Bin weit weg von meinen Unterlagen aber hat ja Zeit ;)
Gruß Gost

15.12.19, 00:03:40

ulfberth

Zahlmeister, deutsche obere Militärbeamte mit Offiziersrang zur Besorgung des Zahlungs- und Rechnungswesens bei den Truppen; jedes Bataillon, Kavallerieregiment und jede Feldartillerieabteilung hat einen Z., der die Kassenverwaltung selbständig unter alleiniger Verantwortung führt. Einer der Z. beim Regiment ist Mitglied der Bekleidungskommission (Regimentszahlmeister). Bewährte Z. der oberen zwei Gehaltsklassen können zu Oberzahlmeistern befördert werden.

Unterzahlmeister haben Feldwebelrang und tragen Zahlmeisteruniform mit Feldwebelabzeichen. Die Z. ergänzen sich aus dem Mannschaftsstand (auch aus Einjährig-Freiwilligen), werden nach zweijährigem Frontdienst als Zahlmeisteraspiranten bei einer Kassenverwaltung beschäftigt, dann weiter bei einer Intendantur ausgebildet, wo sie sich einer Prüfung unterziehen müssen. Über Feldzahlmeister und Reservezahlmeisteraspiranten s. Kriegsbeamte. Bei der Marine hat der Marinestabszahlmeister den Rang eines Kapitänleutnants, der Marineoberzahlmeister den eines Oberleutnants zur See, der Marinezahlmeister den eines Leutnants zur See, der Zahlmeisteraspirant gehört zu den Deckoffizieren, der Zahlmeisterapplikant zu den Mannschaften.

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Leipzig 1909.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder