23.01.17, 07:39:26
pdgdolch
Hallo Zusammen,
hier dann mein Neuzugang zu der neu angelegten Kategorie:
Königreich Serbien Kavallerie Mannschaftssäbel M.1895
Grundlage für dieses Modell war wohl der preußische Kavalleriedegen 1889.
Hersteller: Weyersberg Kirschbaum & Co Solingen
Klingenlänge: 870 mm
Gesamtlänge: 1020 mm
Klingenbreite: 33 mm
Stempelungen:
Klinge terzseitig: Krone unter A
(Herrscher Monogramm für König Aleksandar Obrenović, 1889–1903)
Klinge quartseitig: S
(wohl eine Abnahmemarke, dieses S findet sich an Gefäß bzw. Korb wieder)
Im Vergleich zu seiner preußischen Vorlage, ein sehr wuchtig ausgeführter Säbel.
Gruß Peter
23.01.17, 07:40:19
pdgdolch
weitere Bilder.
23.01.17, 09:55:29
mario
Sehr schönes Teil.
Dann dürfte
dieser hier wohl auch mal so ausgesehen haben.
Gruß Mario
23.01.17, 10:02:16
Koppel1944
Sehr schönes Teil.
Dann dürfte
dieser hier wohl auch mal so ausgesehen haben.
Gruß Mario
Sicher nicht, der Rumänische Aushilfssäbel war ein eigenständiges Export Modell, hat auch nur eine Klingenlänge von ca 79,5 cm!!!
23.01.17, 18:27:45
mario
geändert von: mario - 23.01.17, 18:48:08
richtig, hatte ja auch eine andere Trageweise ;)
Gruß Mario
29.01.17, 21:02:20
mario
Was fällt Euch zu so einer Klinge ein?
Sieht aus wie ein Extra-Stück, wären da nicht die Buchstaben auf der Fehlschärfe und die Nieten an der Hülse.
Gruß Mario
30.01.17, 11:47:17
Koppel1944
Für Kadetten?
30.01.17, 13:47:49
pdgdolch
Hallo Mario,
sieht für mich wie eine Bastelarbeit aus.
In "B. Bogdanowitsch, Die Blankwaffen Serbiens, Montenegros und Jugoslawiens" ist eine solche Kombination jedenfalls nicht erwähnt.
Gruß Peter
30.01.17, 15:14:13
Koppel1944
Die Scheide sieht österreichisch aus und ist auch etwas zu lang!
31.01.17, 23:37:08
mario
Die Scheide sieht österreichisch aus!
Von der Qualität her, würde ich nicht auf Solingen setzen ;)
Was hatte Serbien für eine Trageweise?
Gruß Mario