10.12.16, 20:38:16
Kornett
geändert von: joehau - 01.06.18, 20:21:00
Moin,
ich stelle mal ein Bajonett Krag Jörgensen M 1894 (Norwegen) vor.
Herstellermarke OEWG - Österreichische Waffenfabrik Steyr
Serienummer 30736 um 1897 produziert
Kontrollstempel MP, Jacob Maximilian Gran Paaske
Messerlänge: 332 mm
Klingenlänge: 215 mm
leider ohne Scheide
Gruß Kornett
11.12.16, 10:40:31
Koppel1944
ebenfalls Moin,
ja ein norwegisches M1894 Messerbajonett!
Davon wurden ca 140000 Stück hergestellt, die ersten 20 -29000 Stück in OEWG Steyer! ;)
11.12.16, 14:01:21
Kornett
Moin Koppel 1944,
Danke für Deine Bestätigung und die Angabe der Stückzahlen.
Gruß Kornett
12.12.16, 06:07:44
Zietenhusar
geändert von: joehau - 01.06.18, 20:12:57
...die ersten 20 -29000 Stück in OEWG Steyer!
Moin,
geht das mit der oben genannten Seriennummer konform?
Man kennt ja aus dem "späteren" Deutschland Nummerierungen
nach einen gewissen Schlüssel, aber da handelte es sich um
ganz andere Fertigungszahlen.
Gruß,
Thomas
01.06.18, 20:12:27
joehau
geändert von: joehau - 25.08.24, 23:14:29
Moin,
das liegt daran, dass die Österreichische Waffenfabrik Gesellschaft
29.000 Stk. innerhalb 2 Nummernblöcken herstellte:
1 - 20.000 und
30.001 - 39.000
Allerdings wurden einige Nummern in diesen Nummernblöcken anscheinend
auch von Kongsberg verwendet. Vielleicht für später gefertigte Bajonette, die
als Ersatz für ausgemusterte OEWG Bajonette passend zur Gewehrnummer
nachnumeriert wurden.
Kongsberg Våpenfabrikk stellte 101.750 Stk. her und
2.000 Stk. kamen vom schwedischen Hersteller Husquarna.
Die Angaben stammen von
Per Holmbäcks Seite.
01.06.18, 22:07:16
joehau
geändert von: joehau - 12.01.25, 05:34:47
Nachdem ich ein bißchen im Netz gesucht habe, kann ich das oben
geschriebene auch gleich selbst widerlegen.
Wie zahlreiche Bilder belegen, kommen Bajonette aus OEWG Produktion mit
Seriennummern bis 40.000 vor. Die Angaben von Per Holmbäck sind nicht vollständig.
Bajonette von drei Herstellern wurden, wie sie kamen, passend zu den bei
Kongsberg fertiggestellten Gewehren numeriert, so dass es keine homogenen
Nummernblocks entstanden.
OEWG lieferte 29.000 Bajonette, die überwiegend im Nummernblock von 1 - 20.000
und 30.001 - 39.000 passend zu den Gewehren numeriert wurden. Später wurden noch
weitere 8.000 OEWG Bajonette nachgeliefert, die verstreut zwischen 23.000 - 39.700
numeriert sind.
Außerdem lieferte Kongsberg 1.000 nicht numerierte Bajonette, die bei Bedarf
unbrauchbare Bajonette ersetzten.Dadurch kommen auch Kongsberg Bajonette
in den OEWG Nummerblöcken vor.
Die schwedische Husqvarna Vapenfabrikk AB stellte 2.000 Bajonette her,
die im Bereich der Seriennummern 20.201 und 22.950 numeriert wurden.
Quelle: Klick !
Hier die Seriennummern, die ich auf M1894 von OEWG bisher feststellen konnte:
98
717
825
3216
3493
5855
6339
7418
8442
9040
11050
11610
14158
14844
18174
22474
23234
23275
23251
26056
27800
30736
34123
34857
39730
02.06.18, 10:01:36
blacky21
Hier mal ein komplettes Stück mit einem sehr aufwendig gefertigten Trageschuh.
02.06.18, 10:36:14
blacky21
Noch ein paar Stempel.
05.06.18, 00:42:31
joehau
geändert von: joehau - 05.06.18, 01:58:24
Sehr gut erhaltenes Stück aus norwegischer Produktion, besonders die Tasche !
Herstellermarke gekröntes K in Frakturschrift für die Kongsberg Våpenfabrikk
auf der anderen Seite Herrschermonogramm H7, Haakon VII, König von Norwegen
darunter Kontrollmarke BC des Inspekteurs Bjarne Cranner ( 1899 bis 1912 )
25.04.21, 21:02:35
joehau
geändert von: joehau - 26.04.21, 21:59:51
Knivbajonett M1894
Gesamtlänge: 335 mm
Klingenlänge: 213 mm
Klingenbreite: 19 mm
Länge Scheide: 229 mm
Hersteller:
Kongsberg Våpenfabrikk
Gewehr: Krag-Jørgensen Gewehr M1894 und Karabiner M1912, Kal.: 6.5 x 55 mm