B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

M1826 Pallasch Bayern

original Thema anzeigen

 
29.10.16, 13:25:30

bayer1221

geändert von: joehau - 02.05.20, 01:36:17

Hallo,

Ich möchte hier einen bayrischen M1826er Pallasch vorstellen.

Es handelt sich um ein sehr frühes Stück zwischen 1826-29. Er hat
die vorschriftsmäßigen Maße und eine französische Scheide mit dem
symmetrischen Schleppblech. Ich hätte zu dem Stück gerne noch weitere
Meinungen gehört!

Mfg Franz
29.10.16, 17:43:37

Clouseau

Ist ein Hersteller zu erkennen?

Zum Vergleich mal Fotos von einem vermutlichen "Bayern", den ich vor Jahren mal kurz in meinem Besitz hatte (ohne Scheide).
29.10.16, 17:49:06

bayer1221

Nein,
Der einzige Stempel ist der Pfeil auf dem Stichblatt!
Mfg Franz
30.10.16, 05:48:27

mario

geändert von: joehau - 02.05.20, 00:57:08

Ich sehe eine Klinge von einen M AN XI und ein Gefäß von einem Frankreich M1854.
Sollte der Bayer nicht am Gefäß "Katzenpfötchen" haben? ;)

Gruß Mario
30.10.16, 10:34:41

schanzer

geändert von: joehau - 02.05.20, 00:56:17

Zitat von mario:
Ich sehe eine Klinge von einen M AN XI und ein Gefäß von einem Frankreich M1854.
Sollte der Bayer nicht am Gefäß "Katzenpfötchen" haben? ;)

Gruß Mario


Hier geht es um ein "Mannschaftsstück" ( Offizier = "Katzenpfötchen" )
die Scheide ist französisch, der Pallasch selber passt meiner
Meinung. Der Pfeil ist eine Augsburger Glockengießer Marke.

Gruß
schanzer
30.10.16, 10:50:34

Clouseau

Guten Morgen,

"Der einzige Stempel ist der Pfeil auf dem Stichblatt!"

Bitte ein Foto nachreichen. Ein "Pfeil" ist mir bei bayerischen Waffen wissentlich noch nicht begegnet.
Die Klingenspitze liegt aber in der Rückenlinie ?

________________________

"Ich sehe eine Klinge von einen M AN XI und ein Gefäß von einem Frankreich M1854.
Sollte der Bayer nicht am Gefäß "Katzenpfötchen" haben?
Gruß Mario"

Beide Aussagen sind falsch und bedürfen einer Korrektur.
30.10.16, 11:18:30

mario

Zitat von Clouseau:

"Ich sehe eine Klinge von einen M AN XI und ein Gefäß von einem Frankreich M1854.
Sollte der Bayer nicht am Gefäß "Katzenpfötchen" haben?
Gruß Mario"

Beide Aussagen sind falsch und bedürfen einer Korrektur.


Na dann, bin gespannt.
Gruß Mario
30.10.16, 11:30:20

ulan39

geändert von: joehau - 02.05.20, 01:40:27

Zitat von Clouseau:
Ist ein Hersteller zu erkennen?

Zum Vergleich mal Fotos von einem vermutlichen "Bayern", den ich vor Jahren mal kurz in meinem Besitz hatte (ohne Scheide).
servus,
das ist kein vermutlicher bayer das ist ein bayer
30.10.16, 11:31:52

ulan39

geändert von: joehau - 02.05.20, 01:41:09

Zitat von mario:
Zitat von Clouseau:

"Ich sehe eine Klinge von einen M AN XI und ein Gefäß von einem Frankreich M1854.
Sollte der Bayer nicht am Gefäß "Katzenpfötchen" haben?
Gruß Mario"

Beide Aussagen sind falsch und bedürfen einer Korrektur.


Na dann, bin gespannt.
Gruß Mario


da brauchst net gespannt zu sein, denn der bayer, den du meinst, hat katzenpfoten aber ist das modell 1815
30.10.16, 11:39:58

mario

ok. aber das mit den Katzenpfötchen war doch keine Aussage doch eher eine Frage.
Die Aussagen waren doch das was ich sehe.
Gruß Mario
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder