M1826 Pallasch Bayern
30.10.16, 20:03:03
Zietenhusar
geändert von: limone - 30.10.16, 20:09:46
Werter "ulan39",
zusätzlich zur Diskussionsbereitschaft wird in diesem Forum ein höfliches Miteinander vorausgesetzt. Die Diskussionsteilnahme von Forum-Mitgliedern braucht doch nicht mit hasserfüllten Kurzsätzen kommentiert werden. Gerade dann, wenn diese Beiträge in Ihren Augen unkorrekte Inhalte aufweisen, bitte ich Sie, Ihren Kenntnisstand, der von unserem geschätzten Mitstreiter "schanzer" in einem Vorbeitrag Erwähnung findet, in deutlichen und sachlichen Worten nieder zu schreiben.
Wir alle sind hier um dazu zu lernen. Unser Wunsch ist es dagegen nicht, mit beleidigenden Worten bedacht zu werden. Denn dass nehme ich, auch wenn ich nicht direkt angesprochen bin, sehr persönlich.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Zehe
30.10.16, 20:14:41
ulan39
geändert von: joehau - 02.05.20, 01:23:06
hallo !
ich bin doch net hasserfüllt! ich schreibe halt wie ich denke!
ich kanns net anders aber dafür sag ich euch was sache ist!!
denn wenn ich mich net auskennen würde, sag ich gar nix. net böse sein
lieben gruss ulan39 :)
30.10.16, 20:53:08
Zietenhusar
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Da ich vor einigen Jahren gebeten wurde, dieses Forum zu gründen, fühle ich mich vorrangig dazu berufen, den "inneren Frieden" zu erhalten. Haben Sie Verständnis dafür, dass ich Ihre Aussagen deshalb etwas kommentiere.
ich schreibe halt wie ich denke!ich kanns net anders aber daführ sag ich euch was sache ist!!
Wenn Sie sich, neben den Blankwaffen natürlich, auch einmal mit dem Forum und seinen Mitgliedern beschäftigen, sie in einigen der vielen tausend anderen Themen mitverfolgen, wie jeder einzelne von uns mit viel Liebe und Mühe die Themen mit Leben füllen, bekommen Sie eventuell auch Verständnis dafür, dass man das "was Sache ist" auch anders zum Ausdruck bringen kann. Das setzt etwas mehr Zeit voraus, ist in unserem Forum aber üblich. Im Zweifelsfall kommunizieren wir hier so, als würden wir uns auf der Strasse begegnen und uns beim Gespräch in die Augen sehen. Es kommt in einem öffentlichen Forum erschwerend hinzu, dass unendlich viele Menschen das hier Niedergeschriebene mitlesen und, was das Miteinander und die Ausdrucksweise angeht, ein falsches Urteil über unser Forum bilden könnten.
den wenn ich mich net auskennen würde sag ich gar nix.
Sie sollen sich unbedingt in die Themen einbringen. Dafür wurde dieses Forum geschaffen. Versuchen Sie es aber bitte mit sachlichen Hinweisen, vielleicht auch untermalt mit Quellenangaben jeglicher Art. Das hätte dann viel mehr Gewicht als Ihre weiter oben gemachten Beiträge.
31.10.16, 04:07:39
ulan39
hallo hier die quelle wie sie gesagt haben
31.10.16, 04:22:59
limone
geändert von: limone - 31.10.16, 04:58:29
Doch nochmal ich:
Für die nicht Wissenden: Es handelt sich um den Beitrag von Herrn Bernhard Kaindl in der Zeitschrift für Heereskunde Nr.406 Oktober/Dezember 2002 S. 175-178 mit Anmerkungen der Schriftleitung und von Herrn Rolf Selzer auf der Seite 178.
Anhängend der Vollständigkeit halber in Ergänzung der Quellenangabe die fehlende Seite 178.
Erwähnenswert der offensichtlich fruchtlose letzte Satz der Schriftleitung von vor 14 Jahren, das Thema ist wohl nach wie vor "heiss".
Gut's Nächtle
Carsten
31.10.16, 07:50:19
mario
geändert von: joehau - 02.05.20, 01:26:09
die sind net gekürzt die haben alle die volle länge!!
97,5 bis ca 97,8 cm
Dann weiß ich auch nicht, warum die Hohlbahnen, sehr gut zu sehen
bei dem zweiten von oben, bis in die Spitze gehen. :confused:
Gruß Mario
31.10.16, 08:22:16
ulan39
geändert von: joehau - 02.05.20, 01:27:06
guten morgen meine lieben damen und herren (muss höflich sein)
so mario was verstehst denn net? mit der klingenspitze :p
es ist halt so bei diesen modellen genau wie auch beim 1815er modell von den bayern!
31.10.16, 08:40:20
ulan39
geändert von: joehau - 02.05.20, 01:56:35
guten morgen auch du lieber carsten!
falls du es net wissen solltest! die redaktion von der heereskunde hat den
autor gebeten wann der 2teil rauskommt! und sich beim autor entschuldigt!
das jetzt zu deiner seite die du reingesetzt hast! das war ja ganz wichtig!
ganz lieben guss an dich! aber du weisst ja, daß das im nächsten heft steht !
so ihr lieben ! sollte wieder mal was sein und ihr eine sachliche auskunft brauchts ... :)
31.10.16, 09:35:22
blacky21
geändert von: joehau - 02.05.20, 01:57:14
Der Autor des Buches "Die Waffen der königl. bayr. Armee 1806-1918",
der selbst bayr. BW sammelt, hat von seinen Stücken Fotos abgebildet.
Von dem Pallasch für schwere Reiter bzw. Cuirassier-Pallasch zeigt
er leider nur die zeitgenössigen Zeichnungen, er hat sich was dabei
gedacht. Von der erleichterten Variante gibt er aber die Maßtafeln wieder.
Klingenlängen : 968 mm
ab 16.1.1891 910 mm
ab 2.6.1905 841 mm
Klingenbreite: 34,5 mm
31.10.16, 09:57:36
mario
geändert von: joehau - 02.05.20, 01:58:14
!so ihr lieben !sollte wieder mal was sein und ihr eine sachliche auskunft brauchts ..... :)
Ich würde mich freuen, wenn ein Stück mit allen Stempeln vorgestellt wird.
Könnten ruhig auch beide Modelle sein. Interessant wären die Stempel und
Hersteller und wenn es die Teile geben sollte. Neues Gefäß und alte Klinge,
altes Gefäß neue Klinge.
Gruß Mario