Pallasch um 1740 mit Monogram, welches Land??
08.04.16, 18:15:11
schanzer
Hallo zusammen,
aus welchen Land kann dieser Pallasch sein? Das Gefäss ist aus Silber und gestempelt mit 12(12 Lot Silberstempel und den Buchstaben A K)
Danke
schanzer
09.04.16, 00:00:16
infanterieoffizier
Sehr schön! Scheint mal kein franz. oder englisches sondern deutsch/österreichisch zu sein. Die Chiffre kenne ich so leider nicht.
09.04.16, 09:30:29
corrado26
Da die Krone über dem Monogramm weder kurfürstlich noch königlich und das Monogramm "AGG V" auch nicht bei Flämig verzeichnet ist, gestaltet sich die Identifizierung sehr schwierig wenn nicht gar unmöglich
corrado26.
09.04.16, 15:19:53
Zietenhusar
Ich sinniere mal und würde die Initialen als AGVG lesen. Die Krone würde ich einem Grafen zuschreiben.
Vielleicht ein August Graf von G...?
Gneisenau?
Gruß,
Thomas
09.04.16, 20:26:55
schanzer
geändert von: schanzer - 09.04.16, 20:53:18
Ich sinniere mal und würde die Initialen als AGVG lesen. Die Krone würde ich einem Grafen zuschreiben.
Vielleicht ein August Graf von G...?
Gneisenau?
Gruß,
Thomas
Hört sich gut an,könnte ich damit leben :)
Gruß
schanzer
10.04.16, 15:39:45
schanzer
infanterieoffizier,corrado26 und Zietenhusar danke für eure Antworten.
Gruß
schanzer
10.04.16, 16:44:36
infanterieoffizier
Vielleicht noch über die Silbermarke AK versuchen etwas herauszufinden (Wenn wir mit dem Chiffre nicht weiter kommen)?
Viele Grüße
14.04.16, 18:47:00
Kalash
Gemäß der Heraldik ist die gezeigte Krone die alte Adelskrone des untitulierten Niederadels.
Wenn die Buchstaben tatsächlich AGVG zeigen, könnte es sich um das Eigentumsstück eines Grafen von der Goltz aus der Zeit Friederichs des Großen handeln.
Möglich wäre evtl. dieser Herr: https://www.geni.com/people/August-Graf-von-der-Goltz/6000000016726723417
15.04.16, 06:00:59
Zietenhusar
Siehe auch
http://www.deutsche-biographie.de/sfz22901.html
Darunter finden sich:
August Stanislaus Graf (1725–95), polnischer und sächsischer Generalleutnant, Marschall der Dissidentischen Konföderation von Thorn, Generallandschafts- und Feuersozietäts-Direktor des Netzedistrikts
August Eduard (1802–73), preußischer Generalleutnant, Inspekteur der Artillerie
Und auch
August Friedrich Ferdinand Graf von der Goltz.
Allesamt berechtigt so eine Waffe getragen zu haben.
Es wäre nett, die gesamte Waffe sehen zu dürfen, nicht zuletzt um sie eventuell zeitlich und räumlich etwas mehr eingrenzen zu können.
Hier noch Informationen zu
August Wilhelm Antonius Graf Neidhardt von Gneisenau.
Gruß,
Thomas
15.04.16, 18:22:04
Clouseau
Passende Namen zu den Initialen zu "googlen" dürfte im Endeffekt nicht viel weiter führen.
Wie der Herr infanterieoffizier vorgeschlagen hat, ist zunächst wohl die Beschäftigung mit der Silbermarke zielführender.