B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kaiserl. Beamtendegen mit Damastklinge => Preußischer Postdegen

original Thema anzeigen

 
23.03.16, 14:51:53

sonjar

geändert von: sonjar - 23.03.16, 14:56:03

Hallo Forum, diesen Beamtendegen konnte ich gestern erwerben. Meine Frage, lässt sich durch die Ausführung des Portepee´s, der Rang oder die Dienststellung des Beamten ableiten? Ich nehme an, dass diese " besondere " Ausführung um 1900 nicht gerade günstig gewesen ist.
Vergoldetes Gefäß, mit Verzierungen a. Knauf und Griffbügel, klappbares rückseitiges Stichblatt, Griffhilze mit Silberdrahtwicklung, Stichblatt mit silbernem Reichsadler. Steckrückenklinge mit Schör, Terzs. " Reichsadler " Quarts. " Eisenhauer Damaststahl " ( EWALD CLEFF SOLINGEN )mit sehr gut erhaltener Vergoldung. Lederscheide mit Tragehaken, die Beschläge aus Messing, mit minimaler Restvergoldung. Gesamtlänge 99 cm. Klingenlänge 82.5 cm. Breite 2.5 cm.
23.03.16, 16:46:10

mario

geändert von: mario - 23.03.16, 16:50:24

Postdegen mit Degenstichblatt.
Erste mal, dass ich so ein Teil sehe.
Am Portepee, kann man nicht die Amtsbezeichnung erkennen.
Gruß Mario
23.03.16, 19:57:15

sonjar

geändert von: sonjar - 23.03.16, 20:37:53

Hallo Mario, danke für Deine Mitteilung, eine gehobene Postion wird der damalige Träger vermutlich bekleidet haben. Gruß sonjar
23.03.16, 21:20:15

mario

Auf jeden Fall wurde viel Geld für das Teil ausgegeben, es gab auch preiswertere.
Gruß Mario
24.03.16, 05:46:14

Zietenhusar

Ein wunderschöner Degen, Sonjar, Gratulation.
Blankwaffen von Ewald Cleff sind für mich, was die Kunstfertigkeit anbelangt, die Favoriten.

Hier der Auszug aus unserem Eickhorn-Musterbuch KLICK.

An dieser Stelle sind weitere, wenn auch weniger aufwendige, Postbeamtendegen zu sehen.

Gruß,
Thomas
24.03.16, 08:09:42

Clouseau

Hallo Sonjar,

Du solltest versuchen, das Portépée in der vorschriftsmäßigen Form an dem Degen zu befestigen.
Dann sieht der noch wesentlich besser aus.

In unserer Galerie findest Du Fotos, anhand derer Du die Bindung nachvollziehen kannst.
24.03.16, 08:17:34

sonjar

Zitat von Zietenhusar:
Ein wunderschöner Degen, Sonjar, Gratulation.
Blankwaffen von Ewald Cleff sind für mich, was die Kunstfertigkeit anbelangt, die Favoriten.

Hier der Auszug aus unserem Eickhorn-Musterbuch KLICK.

An dieser Stelle sind weitere, wenn auch weniger aufwendige, Postbeamtendegen zu sehen.

Gruß,
Thomas


Hallo Thomas, danke für Deine " positive " Einschätzung. Gruß Bernd
24.03.16, 08:27:08

sonjar

geändert von: sonjar - 24.03.16, 08:28:43

Zitat von Clouseau:
Hallo Sonjar,

Du solltest versuchen, das Portépée in der vorschriftsmäßigen Form an dem Degen zu befestigen.
Dann sieht der noch wesentlich besser aus.

In unserer Galerie findest Du Fotos, anhand derer Du die Bindung nachvollziehen kannst.


Hallo Clouseau, ich hatte es bereits versucht, bekomme dann jedoch ein Problem mit der " Länge ". Allerdings, habe ich die vorhandene Bindung am ..Bügelansatz.. nicht geöffnet, sie sieht so original aus. Vermutlich wird es die fehlende Länge sein. Danke, für Deinen Hinweis. Gruß, sonjar
24.03.16, 13:35:08

sonjar


Danke Clouseau, in dieser Zusammengehörigkeit sieht mein Degen schon wesentlich besser aus, ist das Portepee jetzt korrekt gebunden ?! Gruß sonjar
26.03.16, 10:00:54

Pauker

Für eine Eisenhauer-Klinge wurde ein Zuschlag von ca. 7,50 RM berechnet.

Frohes Östern
Pauker
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder