Kaiserl. Beamtendegen mit Damastklinge => Preußischer Postdegen
26.03.16, 10:32:41
Clouseau
Hallo Sonjar,
sieht schon besser aus. Im Bereich, wo der Griffbügel in den Knauf greift, scheint die Bindung aber noch nicht ganz korrekt zu sein.
In unserer Galerie sind zum Thema IOD a/A. ein paar ganz gute Fotos mit vorschriftsmäßiger Bindung zu finden.
Da ist noch mehr drin...
Frohe Ostern noch an alle
26.03.16, 13:36:07
sonjar
Hallo Pauker, auch in der " ECHT DAMAST " Ausführung ?! Gern. schließe ich mich den österlichen Wünschen an, die ich auch an das " gesamte " Forum weitergeben möchte. Gruß sonjar
26.03.16, 13:51:10
sonjar
Hallo Sonjar,
sieht schon besser aus. Im Bereich, wo der Griffbügel in den Knauf greift, scheint die Bindung aber noch nicht ganz korrekt zu sein.
In unserer Galerie sind zum Thema IOD a/A. ein paar ganz gute Fotos mit vorschriftsmäßiger Bindung zu finden.
Da ist noch mehr drin...
Frohe Ostern noch an alle
Danke Clouseau,ich habe ich die schon bestandene Verbindung, nur vorsichtig rückgeöffnet und dann über den Griffknauf gelegt. Der farblichen Unterschied der Bänder zeigte, dass dieses Portepee vermutlich nie anders gebunden war, aber ich werde mich nochmals damit beschäftigen. Ist Möglichkeit, eines anders gebundenen Portepees für einen Postbeamten, als für einen Offz. auszuschließen ?! Frohe Ostern. Gruß sonjar
28.03.16, 17:44:59
Pauker
„Hallo Pauker, auch in der " ECHT DAMAST " Ausführung ?! "
Nein, nur Eisenhauer, netto 6,60 RM Aufschlag,
damasziert (nicht echt Damast) ca. 3 RM Aufschlag
Preisbuch Firma Voigt, Magdeburg, 1905.
Gruß Pauker
28.03.16, 20:25:13
sonjar
Hallo Pauker, danke :) für Ihre Information... Gruß, sonjar
03.04.16, 11:43:35
Clouseau
geändert von: Clouseau - 03.04.16, 11:46:23
Hallo sonjar,
ich habe mal in das Buch "Uniformen der deutschen Reichs-Post= und Eisenbahnbeamten, der Kgl. Preuß. Polizei usw. um 1900" (als Nachdruck antiquarisch erhältlich) geschaut. Daraus stammen auch die beiden Abbildungen. Es ist zwar ein anderer Degen angebildet; Dein Degen ist darin nicht zu finden, die Bindung dürfte aber identisch sein.
Eine konkrete Anweisung der Portépée-Bindung gab es wohl nicht, aber die Abb. zeigen, dass das Portépée wohl analog zum militärischen Offz.-Degen gebunden wurde.
Wie lang ist denn das Band bei dem Portépée Deines Degens?
03.04.16, 12:43:59
sonjar
Hallo Clouseau, danke für Deine abgeb.Darstellungen. Das Portepee, habe ich inzwischen dem der Offiziere angeglichen. Schönen Sonntag, Gruß sonjar
04.04.16, 20:35:59
sonjar
geändert von: sonjar - 05.04.16, 08:38:13
Hallo Clouseau, als Nachtrag noch die Länge des Portepees, etwa 49 cm. Gruß, sonjar
10.04.16, 12:38:59
Clouseau
So sieht das Ganze doch sehr schön aus. Gut geworden.
Ich nehme an, das komplette Portépée ist 49 cm lang? Das Band schätze ich (doppelt gelegt !) auf ca. 40 cm Länge.
Damit entspricht es den üblichen Maßen.
10.04.16, 12:43:52
sonjar
geändert von: sonjar - 10.04.16, 12:44:30
Hallo Clouseau, danke für Deine :) Zustimmung. Ja die Länge ist so, wie von Dir vermutet. Schönen Sonntag. Gruß sonjar