B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Säbel Kavallerie m/1791 für Husaren

original Thema anzeigen

 
09.08.20, 21:28:45

mario

geändert von: mario - 09.08.20, 21:29:26

Zitat von schwekapi:


Das freut natürlich den Verfasser! :super:



Das gönne ich Dir.

Wenn jetzt noch ein Foto oder eine Kopie des Schreibens hier eingestellt würde... das wärs :)

Gruß Mario
09.08.20, 21:40:31

schwekapi

Leider, leider - damit kann ich nicht dienen. Ich habe von dem Schreiben nur eine Abschrift bekommen, welche ich dann übersetzt habe.
10.08.20, 09:22:41

mario

geändert von: Zietenhusar - 11.08.20, 05:19:37

Zitat von schwekapi:


schwedischer Genehmigungsstempel für Blankwaffen, der 1682 eingeführt wurde - ein großes "P"




wenn ich richtig infomiert bin, hat man erst ca. 100 Jahre später in Pottenstein Waffen hergestellt.

wer hat`s erfunden ;)

Gruß Mario
10.08.20, 10:56:45

corrado26

ja und? Das Schweden-"P" ab ca. 1680, das Pottenstein-"P" ab 1780, wo ist das Problem?
10.08.20, 16:00:48

mario

geändert von: mario - 10.08.20, 16:05:25

jetzt gibt es ein Problem weniger, nicht jedes "P" steht für Pottenstein ;)
Gruß Mario
03.03.21, 10:24:23

mario

geändert von: mario - 03.03.21, 18:30:21

Hallo,
dieser Husaren-Säbel hat auch die schwedische Abnahme "P".
Gl.:1035mm
Kl.:890mm
Kb,.:41mm
Gruß Mario
03.03.21, 16:10:36

schwekapi

geändert von: schwekapi - 03.03.21, 16:11:24

Heiland Sack! sagt der Schwabe. Das ist mir spontan durch den Kopf gegangen, als ich das Teil sah. Ein sehr schöner Säbel m/1791. Wenn Du das letzte Bild um 180 Grad drehst, kannst Du auch den Truppenstempel lesen. Ö N 9

Östra Närke Schwadron, Nummer 9 im Leibregiment Husaren Corps.

Du kannst jetzt in meinem Beitrag in der "Formationsgeschichte" nachlesen - Säbel m/1791. Ich hänge die Tabellen jedoch hier noch mal ran.

2 Reiter hatten in dem Dorf Kesäter ein Torp.
Reiter Nummer 8 und 9.

Schau mal nach, ob Du auf dem Gefäß auch so ein "Gekritzel" findest.

Wenn der Säbel jemals zum Verkauf stehen würde, Du kennst ja meine Mail. :D
03.03.21, 19:00:20

mario

geändert von: mario - 04.03.21, 08:42:49

Hallo Thomas,
Deiner ist "Ö : N : No: 13 :" "gestempelt", müste das gleiche Regiment sein.

Bei den von mir vorgestellten Säbel, sind auf dem Gefäß keine Stempel zu sehen.

Auf der Scheide habe ich aber noch welche auf dem Mundblech gefunden. Also Mund-und Ort-Blech "gestempelt".

Gruß Mario
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder