B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Seitengewehr Offizier ?? Monogram WR II

original Thema anzeigen

 
04.04.14, 17:21:52

sharps72

Dieses Seitengewehr habe ich bekommen, finde aber nichts ähnliches im Internet!

Griff und Scheide schwarz

Aufgelegtes goldenes Symbol am Griff RW II

Drücker nur angedeutet

kein Hersteller

Koppelschuh gepolstert?

der rote Filz? ist nur deshalb noch so schön, weil dort noch ein Schnürsenkel mit drin war...???

Kann mir jemand dieses Seitengewehr identifizieren/bestimmen?

Gruß
Thorsten
05.04.14, 16:19:59

Preussen

geändert von: Preussen - 27.02.22, 22:50:07

Guten Tag,
mit AKO vom 19. Juli 1915 wurde den Frontoffizieren, bis hin zu den Regimentskommandeuren, befohlen, im Kampfgebiet anstelle des Degens oder des Säbels ein kurzes Seitengewehr zu führen.
Dieser Befehl wurde mit AKO vom 8. Januar 1917 auf alle Offiziere der fechtenden Truppe ausgedehnt.
Bei dieser Waffe handelt es sich um das am 30. April 1901 für die Maschinengewehr-Abteilungen eingeführte Seitengewehr KS 98.
Ein solches Stück wird nachfolgend gezeigt.
Gruss
Preussen
06.04.14, 06:31:04

thüringer

Hallo Thorsten,

bitte stelle noch ein Bild der gesamten Klinge ein.
Mir scheint es, daß es sich um eine Klingenform handelt, die erst später gebräuchlich wurde (mit der zweischneidigen Dolchspitze).

Bis bald
Roland
06.04.14, 10:20:41

sharps72

geändert von: joehau - 07.11.21, 01:38:11

Hier die Bilder der Klinge!

Und?
Klinge OK?
09.04.14, 11:14:59

thüringer

Hallo!

Die Klinge hat die von mir vermutete Form, ich gehe von einer Herstellung nach 1920 aus.

Vielleicht ist jemand anderer Meinung.

Bis bald
Roland
11.04.14, 09:56:42

joehau

geändert von: joehau - 11.04.14, 10:35:29

Modell: Extraseitengewehr nach Muster KS98

Zitat von thüringer:
... ich gehe von einer Herstellung nach 1920 aus..


Fuer eine spaete Fertigung spricht auch das geschwaerzte Gefaess. Oder ist
das Patina ? Wann genau die 'Dolchspitze' aufkam, ist mir nicht bekannt.

Allerdings passt die Griffauflage nicht so recht in die Zeit der Republik.
Jedenfalls wenn das Seitengewehr bei der Reichswehr getragen wurde.

@Thorsten

Das 'WR II' steht uebrigens fuer Wilhelmus Rex II -
Wilhelm II, Koenig ( von Preussen ).

Die Seitengewehrtasche ist ebenfalls eine Extra-Tasche, privat gekauft,
wie auch das Seitengewehr, nicht dienstlich geliefert.

Der rote Filz ergibt normalerweise mit den schwarzen Griffschalen und dem
polierten ( oder vernickelten ) Gefaess die Reichsfarben schwarz/weiss/rot.
Hier ist das Gefaess allerdings geschwaerzt, aber meistens ist es blank.

Die meisten Privatstuecke sind nicht aufpflanzbar, auch wenn der Druecker
funktioniert, ist die T-O Nut meist zu kurz oder zu eng.
Ein Gewehr war fuer den Offizier etatmaessig auch nicht vorgesehen, auf
welches er das Seitengewehr haette aufpflanzen koennen.

Trotzdem waren die fruehen Extraseitengewehre sehr stabil gearbeitet und
hatten ein Eisengefaess. Im Gegensatz zu den Extraseitengewehren wie sie
dann von der Wehrmacht so ab 1935 getragen wurden. Die Griffe waren aus
Zinkspritzguss und die Klingen nur schwach eingenietet.
11.04.14, 11:14:21

blacky21

geändert von: joehau - 11.04.14, 19:19:37

Bei dem von mir gezeigten SG dürfte es sich doch um ein Stück
aus dem 1.WK handeln.Eiserne Namenszüge wurden nach
dem Krieg nicht mehr angebracht.
11.04.14, 19:26:03

joehau

geändert von: joehau - 11.04.14, 19:52:30

Grundsaetzlich kann man davon ausgehen, dass nach der Novemberrevolution 1918,
keine Herrschermonogramme mehr montiert wurden, im Gegenteil diese abmontiert
oder bei Degen ggf. abgeschliffen ( entnobilitiert ) wurden.

Andererseits weiss man nicht, wer in welcher Vereinigung ein solches Seitengewehr
getragen hat. Es gab ja auch nach 1918 genug Kriegervereine usw., darunter sicher
auch Loyalisten. Bei der Reichswehr dagegen waere das Momogramm wohl eher
nicht durchgegangen.
14.04.14, 18:27:03

sharps72

Danke für die vielen Meinungen und das Fachwissen!
Was mich allerdings immer noch nicht zufrieden stellt!
Mein größtes Problem ist, es kommt direkt von Privat. Mit Orden, Bildern und Papieren...
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das irgend etwas gebastelt wurde....
14.04.14, 18:48:42

joehau

geändert von: joehau - 14.04.14, 18:57:53

Zitat von sharps72:

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das irgend etwas gebastelt wurde....


Niemand hat gesagt, dass es 'gebastelt' ist !
Aber es schwierig, auf das Jahr genau zu bestimmen, wann es
hergestellt wurde.

Da es ein Privatstueck ist, konnte der Besitzer hinsichtlich
der WII Auflage damit machen was er wollte.

Eine Frage habe ich aber noch. Ist das Metall des Griffes geschwaerzt
oder ist es mehr so rostbraune Patina ?
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder