14.04.14, 19:03:52
joehau
Mir scheint es, daß es sich um eine Klingenform handelt, die erst später gebräuchlich wurde (mit der zweischneidigen Dolchspitze).
Hallo Roland,
gibt es Unterlagen, die das Aufkommen der zweischneidigen Spitze
in einem bestimmten Zeitraum dokumentieren ?
14.04.14, 19:55:09
thüringer
Hallo joehau!
Nein, es sind mir keine Unterlagen dazu bekannt.
Die von mir im Lauf der Zeit besichtigten Stücke hatten Hersteller-Stempel, deren Form ich auf kaiserlichen Seitengewehren oder Säbel nie fand (z.B.Eickhorn - Eichhörnchen trägt Schwert).
Wenn ich nun meine Literatur vergleiche, sehe ich, daß beim WKC-Katalog (Nachdruck) unter Nr. 92 "Commiss Seitengewehr für Masch.Gew.Abt." der Griff drei Nieten , die Klinge ohne Säge - aber mit "normaler" Klingenspitze.
Dagegen im Nachdruck des Kataloges F.W.Höller auf Seite 18 unter Nr.12 Extra-Seitengewehr (vernickelt 20cm lange Klinge...) sehe ich zwei Nieten auf dem Griff und die Klinge mit "Dolchklinge". Daneben ist auch ein Seitengewehr mit der anderen Klingenform (Klingenlänge 25cm) mit Klingenätzung. Da in diesem Katalog die Seitengewehr/Säbel/Schwerter des dritten Reiches zu sehen sind, schätze ich diese Klingenform (ich hatte mal die Bezeichnung "Karabinerklinge"?gehört) eben später ein.
Es ist mein "Bauchgefühl" !
Bis bald
Roland
15.04.14, 09:24:22
ulfberth
... (ich hatte mal die Bezeichnung "Karabinerklinge"?gehört) ...
Es gibt Dinge, die sollte man ganz schnell wieder vergessen. :)
Gruß
ulfberth
15.04.14, 14:05:58
joehau
... schätze ich diese Klingenform (ich hatte mal die Bezeichnung "Karabinerklinge"? gehört) eben später ein.
Es ist mein "Bauchgefühl" !
Mein 'Bauchgefühl' sagte mir bisher auch, dass diese Spitzenform erst
spaeter aufkam. Leider laesst sich nicht belegen wann das war.
Das eingangs gezeigte Stueck legt den Verdacht nahe, dass die Spitzenform evtl.
doch schon vor 1918 auftrat.
Der Ausdruck 'Karabinerklinge' kursiert in Sammlerkreisen, wobei ich
nicht genau weiss, ob sich das auf die Doppelspitze bezieht, oder die
20 cm Klinge im allgemeinen.
Aber da halt ich es mit Ulfberth !
16.04.14, 18:46:26
sharps72
geändert von: joehau - 07.11.21, 01:35:30
Eine Frage habe ich aber noch. Ist das Metall des Griffes geschwaerzt
oder ist es mehr so rostbraune Patina ?
Der Griff ist geschwärzt!