B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Preussen, Kadett mit Seitengewehr

original Thema anzeigen

 
13.09.09, 00:44:27

ulfberth

Zitat von Michael04:
Hallo Forum,
... Wurden Privat beschaffte Stücke gestempelt?
Was ist darüber bekannt?
Die Dienstlich gelieferten Blankwaffen der Kadetten und deren Stempelung.
Ich habe bisher dazu nur sehr sehr spärlich Informationen erhalten.
vielen Dank
Grüße Michael


Hallo Michael,

private Waffen mit originalem Truppenstempel sind mir bisher nicht bekannt geworden.

Welche "sehr spärlichen Informationen" zu den Stempeln der Dienststücke hast Du denn bisher erhalten?

Gruß

ulfberth
13.09.09, 11:40:05

Michael04

Hallo Ulfberth,
stuzig binn ich in Ciney geworden als ich,in meinen Augen ein mod.1871 Seitengewehr (privat stük von W.K.C) vor mir sah und ein sehr hoher Preis genannt wurde,mit der Begründung es handle sich um ein Kadettenstük.
Es war gestemmpelt,leider habe ich den Stempel "Wortlaut"vergessen.
Nun habe ich in einer Abbildung in meinem W.K.C Angebot das Seitengewehr gefunden,das als Kadettenseitengewehr zum Kauf angeboten wurde.
Beschaffte die Kadettenanstallt oder das Materialamt diese Privatstücke und gab Sie nach stempelung aus?
Wiso war das,in meinen Augen Priv.stük,gestempelt?
Seit dem rätsle ich, was nun ein anderes stük in meiner Sammlung bedeutet?
Bisherige Annahme: ein Privat Stück mod.für Artiellerie 1871
aus gefälligkeit eines Waffenmeisters gestemmpelt?
Oder gestemmpelt zum Schaden der Sammler?
Grüße Michael
13.09.09, 23:26:21

ulfberth

geändert von: ulfberth - 13.09.09, 23:37:25

Im Heft aus dem Armee-Museum der DDR bzw. dem MHM Dresden in der 2. Auflage bildet Klaus Hilbert ein Kadetten-Faschinenmesser M 1852 mit dem Truppenstempel "C.C.6.112" für "Cadetten Corps" ab.

Grundsätzlich sind die reglementierten Waffen des preussischen Kadettenkorps etwas zierlicher waren als die regulären Armee-Modelle. Dazu kommt meist auch eine rötliche Tombaklegierung hinzu.

Ein völlig anderer Themenkreis sind die von den Herstellern gefertigten Modellvarianten an Seitengewehren für die alleinige außerdienstliche Nutzung. Hier wurde ein Markt kreiert und kein potenzieller Käuferkreis ausgespart. Wobei selbst gleiche Waffen mit unterschiedlichen Benennungen angeboten wurden. Dies gilt auch für die sogenannten Kadetten-Seitengewehren in den Blankwaffen-Katalogen. Auch hier sind es keine Dienststücke und wurden nur außerdienstlich angelegt.

Etwas vergleichbares ist Dein privates Seitengewehr U/M. Auch hier fand keine Verwendung im Dienst statt. Der Truppenstempel aus dem 1. Westfälischem Feldartillerie-Regiment Nr. 7 hat nicht mit einer Dienstwaffe zu tun. Ob diese Truppenstempel nun eine Verwechselung vermeiden sollten oder als eine Art Erinnerung am die aktive Dienstzeit mit der ehemaligen Waffen-Nummer zu sehen sind, bleibt spekulativ.

Nun verändert ein solcher privater Truppenstempel den Wert nur unmaßgeblich. Es sei denn, jemand sammelt nun genau dieses oder jenes Regiment.

Bei privaten Kadettenwaffen würde ich zu einer gewissen Vorsicht raten. Diverse gestempelte Waffen in den letzten Jahren lassen bei einigen Händlern und Bastlern ein verbessertes Qualitätsmanagement vermuten.


Gruß

ulfberth
14.09.09, 10:36:36

Michael04

geändert von: Michael04 - 14.09.09, 10:38:39

Hallo Ulfberth,
vielen Dank für deine Erklärungen.
Bleibt noch zu erwähnen das das private FM.UM über eine zisielierte Klinge verfügt,kommt auf den Bildern nicht mehr raus,da stark gealtert.
Grüße Michael
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder