B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Preussen, Kadett mit Seitengewehr

original Thema anzeigen

 
01.03.08, 10:10:07

ulfberth

geändert von: ulfberth - 01.03.08, 10:11:35

Preussischer Kadett um 1860, vermutlich mit dem speziellen Kadetten-Seitengewehr (Faschinenmesser).
01.03.08, 15:37:23

Schwertfeger

Schön, daß Du es bekommen hast! Gratuliere! :)
01.03.08, 21:51:16

limone

Wenn man sich die Hosen und die Schuhe anschaut...

in der Mode kommt alles irgendwann mal wieder! ;)

Grüße

Carsten
02.03.08, 00:24:09

ulfberth

Nun, mein Augenmerk richtete sich zwar eher auf die Seitengewehre und Faschinenmesser des preußischen Cadetten-Corps.

Aber bitte, wenn gewünscht:

Hindenburg als Kadett um 1860.
02.03.08, 23:55:42

ulfberth

geändert von: ulfberth - 21.08.19, 01:03:24

Eines dieser speziellen Faschinenmesser für Kadetten aus dem Bestand des damaligen Armeemuseums der DDR - dem heutigen Militärhistorischen Museum der Bundeswehr - wird beschrieben und abgebildet bei:

Klaus Hilbert, Karl Lehmann und Lothar Richmann, Degen Pallasche Säbel Faschinenmesser, Griffwaffen aus dem Bestand des Armeemuseums der DDR, 1. Auflage, Dresden 1989 bzw. 2. geringfügig geänderte Auflage Dresden 1990.

Klaus Hilbert veröffentlicht darin dieses spezielle, in den Proportionen geringfügig leichter gehaltene preussische Infanterie-Faschinenmesser in der Form des Modells n/A (M/1852).
03.03.08, 11:39:54

ulfberth

Eine weitere - und vor allem auch für viele Sammler erreichbare - Literaturstelle zum Kadetten-Faschinenmesser:

Gerd Maier; Preussische Blankwaffen, Teil III, Biberach a. d. Riss, Eigenverlag, 1977. Seite 510 ff.

04.03.08, 00:09:55

ulfberth

Das nächste offizielle Muster ist das Kadetten-Faschinenmesser M/1871. Auch hier wieder eine geringfügig leichter gehaltene Waffe für die königlich preussischen Kadetten.

Siehe auch:
Gerd Maier; Preussische Blankwaffen, Teil V, Biberach a. d. Riss, Eigenverlag, 1978. Seite 739 ff.

04.03.08, 11:21:23

ulfberth

Bild des späteren Ritterkreuzträgers und General der Infanterie Viktor von Schwedler von 1899.

Schwedler war im 2. Weltkrieg u. a. Befehlshaber des IV. Armee-Korps mit der 4. Panzer-Division sowie der 7. 18. 35. und 61. Infanterie-Division.

Aufnahme aus Dietz (Kadettenhaus Oranienstein)
05.03.08, 13:25:45

ulfberth

Die Kadetten-Seitengewehren waren für die jüngeren Jahrgänge noch immer "schweres Gerät". So ist es nicht weiter verwunderlich, daß Hersteller und Händler mit diversen "Sonder-Modellen" um neue Käuferschichten buhlten.

Wobei zumindest in den Katalogen der Unterschied zwischen privaten Seitengewehren und den Kadetten-Modellen nicht so ganz klar ist. Hier wurde vermutlich der gesamte Markt bedient: Hauptsache leicht und glänzend.



06.03.08, 08:13:08

ulfberth

Bilder von Kadetten mit dem auch beim Kadetten-Korps eingeführten Infanterie-Seitengewehr 98.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder