11.11.24, 09:58:12
Clouseau
geändert von: joehau - 13.11.24, 00:02:47
Hallo Friedrich2,
ein für mich sehr interessantes Stück; gehört zu einem Thema, mit dem ich mich schon länger beschäftige! Die vorhandenen Ätzungen gehören aber eindeutig zur Erstverwendung dieses Faschinenmessers, nicht zur Zweit- oder Drittverwendung.
Es handelt sich um ein in den 1820/-30-ger Jahren für die preußische Landwehr beschafftes Exemplar. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Blankwaffen durch die jeweiligen Kreise für „ihr“ Landwehr-Bataillon auf freiwilliger Basis durch Spenden „zur Verschönerung der Landwehr“ beschafft und wurden scheinbar auch keiner amtlichen Probe unterzogen, zumindest wurde dies nicht durch eine Stempelung dokumentiert.
Gerd Maier beschreibt in seinem Werk Preussische Blankwaffen, S. 203, ein nahezu identisches Exemplar, hergestellt durch die Firma „
Schimmelbusch & Joest“, auf dem Rücken geätzt „Der Waldbroeler Kreis an seine Wehrmänner“ und (später?) gestempelt „214. 11. 28. L.“, also des 28. Landwehr-Regiments. Ab dem 3. November 1842 bestand nach der neuen Landwehr-Bezirks-Einteilung das 3. Bataillon des 28. LW-Regiments (Siegburgsches) aus den Kreisen Sieg, Waldbroel (!), Gummersbach und Wipperfürth (!).
Nach weiteren Umorganisationen der Landwehr gelangten die Waffen später (um 1860) vermutlich in Depots und wurden an Neuformationen der Infanterie oder dorthin, wo gerade Waffenbedarf bestand, ausgegeben. Gestempelt vom Infanterie-Regiment Nr. 58 ist eine Vielzahl dieser Faschinenmesser bekannt. Bei dieser Stempelung handelt es sich dann um die Zweitverwendung.
Genaue Maße würden mich interessieren (auch per PN); außerdem würde ich das Stück gerne in ein Manuskript aufnehmen, das sich mit der Bewaffnung der Landwehr in dem Zeitraum 1820-1860 befasst.
Gruß Clouseau
11.11.24, 22:15:36
Friedrich2
Hallo Clouseau,
ganz herzlichen Dank für die weiterführenden Informationen. Ich dachte, dass - wie das "normal" war - die Stücke von den Linienregimentern zur Landwehr gingen und nicht - wie hier - umgekehrt.
Bessere Bilder und Maße schicke ich bzw. stelle ich ein, sobald es gereinigt ist.
In den Meyer hätte ich einmal vorher schauen sollen...
Das mit dem Wipperfürth Kreis und dem 3. Bataillon des 28. LW-Regiments war mir neu und da wäre ich nicht drauf gekommen.
Beste Grüße
Friedirch2