Deutscher Entersäbel M 1849 ?
11.02.08, 08:38:25
egon1975a
Hallo Leute,
habe aus einem anderen Forum den Tipp erhalten, mich hier anzumelden. Es geht um den in den Bildern gezeigten Säbel.
Manche Leute waren der Meinung, dass es sich um einen Deutschen Entersäbel M 1849 handeln könnte. Ich habe den Säbel 1985 auf dem Dachboden eines Häuses von unserem Ort gefunden( ca. 120 km südlich von Berlin). Der Säbel war vollständig mit Rost überzogen. Leider haben wir dann den Säbel zu einem Scherenschleifer gebracht. Der hat die Klinge wieder blank gemacht. Ob dabei auch Stempelungen vernichtet wurden kann ich nicht sagen. Es sind jetzt nirgens Stempelungen erkennbar, weder am Griff noch an der Klinge. Ich habe damals auf dem Boden noch ein Schulterstück einen Bootsmannes aus der Zeit des 2. WK gefunden. Bin aber noch am nachforschen, ob Jemand aus dem Haus bei der Marine gedient hat. Bin gespannt auf Eure Meinungen.
Grüße von Kai Kielinski
11.02.08, 08:39:39
egon1975a
und das letzte Bild noch:
11.02.08, 09:34:34
Zietenhusar
Hallo Kai,
herzlich willkommen im Forum und vielen Dank für 's Zeigen Deines Dachbodenfundes. Ehrlich gesagt, bin ich ein wenig neidisch.
Schade ist, daß sich keine Zeichen (mehr) auf der Klinge befinden. Arbeiten von Messer- und Scherenschleifer sind mir bekannt. Hinter der guten Absicht verbirgt sich, wie hier zu erkennen, die Gefahr einer unwiederbringlichen Zerstörung von Hinweisen. Allerdings weiß ich auch nicht, ob vor der "Behandlung" etwas zu erkennen war.
Zum Säbel kann ich Die folgende Lektüre empfehlen:
http://www.militaria-web.de/ (linke Menueleiste, unter "Entersäbel M 1849").
Gruß,
Thomas
11.02.08, 10:30:57
egon1975a
Hallo Thomas,
habe gestern Abend schon aus dem anderen Forum den Link erhalten. Der Griff hat mit dem gezeigten Bilder absolute Übereinstimmung. Aber bei den angegebenen Maßen fehlt bei der Klinge und bei der Gesamtlänge ca. 1cm. Was natürlich auch durch den Scherenschleifer und seiner Arbeit passiert sein könnte. Wenn ich mich recht entsinne, war die Klinge sehr rostig. Der Säbel stand damals in einer Ecke nahe des Schornsteins. Eine Hülle für die Klinge war auch nicht dabei. Habe mal bei googel nach dem "sabre de bord modèle 1833" gesucht um vergleichen zu können. Leider sind die dort gefunden Bilder von sehr schlechter Qualität. Hat jemand Vergleichsbilder vom: "sabre de bord modèle 1833"
Es ist für mich total spannend, denn bis vor Kurzem hatte ich mit Blankwaffen nichts zu tun und der Säbel führte sein Schattendasein im Kaminzimmer.
Grüße von Kai
11.02.08, 10:51:40
Zietenhusar
Hallo Kai,
da mir ein Realstück fehlt, sende ich Dir Fotos per Email zu. Aus Gründen des Urheberrechtes geht das nicht öffentlich.
Wäre nicht schlecht, wenn jemand ein entsprechendes Modell zu Vergleich hat.
Gruß,
Thomas
11.02.08, 11:10:34
egon1975a
Habe gerade die Foto´s angesehen. Ich kann mich anhand der Foto´s nich festlegen, tendiere aber mehr zum deutschen Säbel. Gibt es denn im Raum Berlin oder Hannover einen Experten, den ich den Säbel mal zeigen könnte? Also ich meine Jemanden aus dem Forum, keinen Händler der mir gleich ne teure Expertiese austellen will.
Grüße von Kai
11.02.08, 11:20:41
Zietenhusar
Hallo Kai,
der Tag ist ja noch jung. Ich bin mir sicher, es äußern sich noch mehrere Mitglieder zu dem Stück.
Ich würde mir das Teil gern mal von Nahem ansehen, befinde mich aber in keinem der beiden erwähnten Städte.
Gruß,
Thomas
11.02.08, 11:28:19
egon1975a
Naja warten wir es mal ab, wer sich noch so meldet. Ist für mich total spannend.
Grüße von Kai
12.02.08, 20:03:44
Schwertfeger
Steht denn etwas auf der Fehlschärfe - bitte innen und außen prüfen?
Auf Bild 2 kann man erkennen, daß dort noch Farbe vorhanden ist, was mich zuversichtlich stimmt. Die müßte allerdings vorsichtig entfernt werden. Hat im übrigen auch dort nichts zu suchen.
Gruß
Schwertfeger
12.02.08, 21:13:28
egon1975a
Hallo,
ich kann das nicht erkennen. Die Frabe muss runter, aber ich denke da kommt nichts zum Vorschein. Werde morgen mal Abbeizer kaufen und den Bereich entlacken. Den Säbel haben wir damal bepinselt. Die ganze schwarze Farbe ist nicht original. Was mein ihr ist Abbeizer zu scharf für mein Vorhaben? Kann ja auch mal mit Nitroverdünnung probieren, die DDR farbe müsste dan runter gehen?
Grüße von Kai