05.08.12, 23:36:45
ulfberth
Eintreffen der Teilnehmer vor dem Schloß
06.08.12, 00:04:35
ulfberth
geändert von: ulfberth - 07.08.12, 09:14:43
Die über 40 Mitglieder des Arbeitskreises sowie die Gäste werden sich sicherlich noch lange an diese Veranstaltung in der wunderbaren Atmosphäre des Kirchensaales
(Bachsaales) erinnern.
Nach der Begrüßung durch den Koordinator des Arbeitskreises wurden die Gäste von der Museumsleiterin Frau Uta Künzl mit der Geschichte des Bachsaales, in dem die Veranstaltung stattfand, des Schlosses und der Waffensammlung bekannt gemacht. Im Anschluss fand eine Schlossführung statt.
Dem schloss sich ein Beitrag von Lothar Piehler zum Thema „Altenburgische Offizier- und Mannschaftssäbel“ an, bei dem den Zuhörern zwei bisher in der Literatur nicht erfasste Blankwaffen vorgestellt wurden.
Ulrich Herr berichtete in seinem Referat "Blankwaffen erzählen die Militärgeschichte der sächsischen Herzogtümer“ darüber, wie es gelungen ist, Besitzer / "Träger" einiger Waffen aus dem Museumsbestand zu ermitteln. Einige Zuordnungen der letzten Jahre konnten dadurch korrigiert werden.
Carsten Debes sprach über: „Das kurhessische Garde du Corps und seine Blankwaffen.“
Rolf Selzer erläuterte: "Die Bewaffnung der altenburgischen Gendarmerie", belegte dies durch historische Fotografien zum Thema und zeigte die Funktionsweise des Bajonettes für das letzte Modell einer Doppelflinte der altenburgischen Gendarmerie.
Nach der Pause um 15:50 Uhr konnten aus den Vitrinen genommene ausgewählte Blankwaffen des Museums (mit behandschuhter Hand) direkt in Augenschein genommen und "begriffen" werden.
06.08.12, 00:36:44
ulfberth
geändert von: ulfberth - 06.08.12, 01:03:27
Pressemitteilungen zur Veranstaltung
06.08.12, 05:53:17
Zietenhusar
Eine rundum gelungene Veranstaltung in fantastischem Ambiente, bei der auch noch das Wetter mitspielte!
Dem voll zustimmend, und etwas vorgreifend, hier einige Bilder der abendlichen Auswertungen und Diskussionen.
Das Thema durchgängig: Blankwaffen
06.08.12, 05:57:56
Zietenhusar
Ergänzend einige Fotos
Nach der Begrüßung durch den Koordinator des Arbeitskreises wurden die Gäste von der Museumsleiterin Frau Uta Künzl mit der Geschichte des Bachsaales, in dem die Veranstaltung stattfand, des Schlosses und der Waffensammlung bekannt gemacht. Im Anschluss fand eine Schlossführung statt.
06.08.12, 06:06:55
Zietenhusar
Inaugenscheinnahme der ausgewählten Blankwaffen des Museums
06.08.12, 11:52:13
Preussen
Das war ein angenehmes Treffen, vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben!
06.08.12, 16:00:35
korseke1950
Ein herzliches Dankeschön an den Organisator und die gewonnenen Mitstreiter! Dieses Blankwaffentreffen war eine durch und durch gelungene Veranstaltung.
Dank auch für die fixe und sehr umfängliche Einstellung von Fotos.
Beste Grüße
korseke
07.08.12, 00:35:10
ulfberth
geändert von: ulfberth - 07.08.12, 00:44:26
Der Reiz einer solchen Veranstaltung liegt sicherlich in den fachspezifischen Vorträgen. Meist gelangen so neue Erkenntnisse sowohl an das gastgebende Museum wie auch an die Teilnehmer.
Altenburg und die überaus freundliche Aufnahme im Museum durch Frau Künzl haben einfach Spaß gemacht!
Genau so wichtig war natürlich das Fachsimpeln und die angeregten Diskussionen um mitgebrachten Stücke.
Nachfolgend unkommentiert einige Bilder vom Freitagabend.
07.08.12, 00:43:18
ulfberth
II.