B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Galadegen, Trauerdegen oder doch ein IOD?

original Thema anzeigen

 
25.11.11, 11:32:32

briquet

Hallo,
dieser Degen wurde mir als preussischer IOD verkauft. Inzwischen bin ich anderer Meinung. Aber um was handelt es sich wirklich?

Gesamtlänge 93 cm
Klingenlänge 78 cm
Klingenbreite 2 cm
Marke "J. HERACZEK"

Spuren einer Schwärzung sind noch zu erkennen.
Auffallend ist der kurze Hals zum Knaufabschluß. Den habe ich bei deutschen IOD aA noch nicht gesehen.
Die Klingenätzung gleicht aber der eines deutschen IOD aA.
Heraczek hatte seinen Firmensitz in Kopenhagen, was aber sicher nicht dagegen spricht.
Was habe ich denn da eingekauft?

Danke für euere Hilfe.
Freundliche Grüsse
Winfried
25.11.11, 18:01:29

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 25.11.11, 18:02:52

J. Herazcek

Hallo Winfried,

ich würde den Degen auch nach Dänemark einordnen.

Klick mal auf die folgenden Verlinkungen:

Offizierdegen M 1837

Antique Danish pattern 1837 officers sword

Danish Pattern 1837 Infantry Officer's Sword

Gruß,
Thomas
26.11.11, 10:47:39

briquet

Hallo Thomas,
danke für die Links. Ist wohl doch ein Däne. Warum aber dann die Schwärzung? Gab es für Trauerdegen die gleichen Modelle wie für einen IOD?
Gruß
Winfried
26.11.11, 11:00:04

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 26.11.11, 11:00:24

Hallo Winfried,

ich finde, es sieht wie eine angelaufene Versilberung aus. Meinst Du, es ist Farbe?

Gruß,
Thomas
27.11.11, 19:30:54

briquet

Hallo Thomas,
habe vorsichtig eine Stelle gesäubert. Angelaufenes Silber war es nicht. Blankes Messing kam zu Vorschein, wie auch an den Kanten bereits zu sehen war. Hätte nicht gedacht, daß MS eine derart dunkle Patina bekommt. Vielleicht habe ich aber doch an einem geschwärzten Trauerdegen rumgeputzt? Wurden die nicht auch manchmal aus einem IOD hergestellt?
Gruß
Winfried
29.11.11, 06:02:16

Zietenhusar

Hallo Winfried,

ich hatte schon Blankwaffen mit solcherart patiniertem Messing, allerdings bin ich bei dieser hier nicht sicher.

Trauerdegen sind zierlich und oft reich verschnörkelt. Ob so ein Modell dafür Verwendung fand kann ich mangels Erfahrung weder bestätigen noch verneinen.

Gruß,
Thomas
29.11.11, 20:56:38

Pauker

vielleicht in diesem Zusammenhang "Trauerdegen" interessant:
Eine Frankfurter Anzeige von 1830
aus meinem Buch "Frankfurter Blankwaffen"

Viele Grüße
PAuker
29.11.11, 21:00:14

Pauker

Sorry,
Anzeige ist von 1819, letzter Satz:

"Auch hat er weisse und schwarze Stahldegen für Leichenbegräbnisse zu
verleyhen."

Abb. engl. Degen mit Eisenschnitt

Viele Grüße Pauker
02.12.11, 17:20:06

briquet

Hallo Thomas, hallo Pauker,
danke für euere Informationen.
Gruß
Winfried
02.12.11, 20:12:11

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 02.12.11, 20:14:40

Zitat von Pauker:
...Stahldegen für Leichenbegräbnisse...
Diese Satzsequenz möchte ich kurz hervorheben. Trauerdegen sind vorzugsweise aus Stahl/Eisen. Ob das aber zustimmen muß, und wie es sich in den einzelnen Ländern gehandhabt wurde, will ich mangels Erfahrung nicht bestätigen.

Gruß,
Thomas
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder