B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

KD 89

original Thema anzeigen

 
06.02.09, 18:57:12

luetzow59

Habe einen KD 89 Kriegsfertigung erworben. Er ist 1916 gestempelt. Würde gerne erfahren, welchen Bedeutung der Stempel 7.H.E.12 hat.

Mit freundlichen Grüssen

Uwe
06.02.09, 20:00:42

KiBuch

...hast dieses "Teil" ja auch schon lange gesucht....
Schön, das es endlich geklappt hat; und noch dazu gestempelt. Was mir gleich auffällt, ist die fehlende "Eskadronszugehörigkeit" vor der Waffennummer, evtl. nimmt das "E" Bezug dazu? Ein "H.E." habe ich in meiner Literatur nicht finden können, trotzdem würde ich ihn als "Husar" deuten, das"E" - "Ersatz"?


Grüße, Michael
07.02.09, 00:22:31

ulfberth

geändert von: ulfberth - 07.02.09, 08:49:07

Die Kavallerie-Regimenter hatten im Weltkrieg teils schwache Ersatz-Depots (während des Krieges teilweise zur Ersatz-Eskadron erweitert) oder auch - wie bei H7 - eine Ersatz-Eskadron.

Bei Husaren 7 stand die 3. Eskadron als Ersatz-Eskadron in Bonn.

Folglich: Husaren-Regiment König Wilhelm I, (1. Rheinisches) Nr. 7, Ersatz-Eskadron, Waffennummer 12

Gruß

ulfberth
07.02.09, 15:23:32

luetzow59

Vielen Dank für die schnellen Nachrichten. :)
Freue mich, dass es doch das 7.Husaren-Regiment ist.

Mit freundlichen Grüssen

Uwe
07.02.09, 21:48:31

Zietenhusar

Zitat von luetzow59:
Freue mich, dass es doch das 7.Husaren-Regiment ist.
Hallo Uwe,

und noch dazu mit seltenem "Ersatzeskadron-Stempel", Gratulation.

Gruß,
Thomas
07.02.09, 22:33:00

mario

überhaupt noch ein Stempel !!!!!!!
Gruß Mario
17.03.09, 21:31:22

limone

KD vom Husaren-Regiment König Humbert von Italien (1. Kurhessisches) Nr. 13 (Mainz)

mit "Preußen-Adler-Korb", den Hessenlöwen durften wohl nur die "braven" großherzoglich Hessischen führen...
17.03.09, 21:36:18

limone

geändert von: limone - 22.03.09, 01:10:34

Hersteller: Alex Coppel, Solingen
Gestempelt: W14, 13.H.112.
Weitere Abnahmestempel sind zu erkennen: unter dem Korb (2) auf der Kunststoff-Griffhilze, auf dem Schleppblech der Scheide.

Weiteres zu den beiden kurhessischen Husaren-Regimentern (Nr. 13 und 14) hier.
17.03.09, 21:41:07

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 17.03.09, 21:42:43

Hallo Carsten,

Gratulation zu diesem Degen.
Der Wunsch eines jeden Husaren- oder Regimentsinteressierten ist eine Blankwaffe mit entsprechendem Truppenstempel. Vielleicht klappt es für mich ja auch einmal.

Gruß,
Thomas
17.03.09, 22:38:21

mario

geändert von: mario - 17.03.09, 22:39:12

was so eine kleine "1" ausmacht ;)
Gruß Mario
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder