09.10.10, 06:21:58
Zietenhusar
Was ist die 5, eine Waffennummer? Falls es eine ist, dann ist sie sehr klein und der Träger war im Stab?
Ich sehe aber auch einen gelöschten Stempel, der
vielleicht mit F begann. Der zweite unleserliche Buchstabe sieht "rund" aus,
eventuell ein G. Aber das ist nur Spekulation.
Die von Dir erwähnte silbergraue Farbe sieht, zumindestens auf den Bildern, ziemlich alt aus. Wie ist Dein Eindruck?
Gruß,
Thomas
PS: Zum III. Armee-Korps gehörig war u.a. die 6. Division und darin anthalten die 6. Kavalleriebrigade in Brandenburg, zu der auch die 3. Husaren gehörten. ;)
09.10.10, 09:30:24
ulfberth
geändert von: ulfberth - 09.10.10, 09:33:28
So viele Varianten an Truppenstempel mit einem "F" in Verbindung mit einer Armee-Korps-Nummer gibt es nicht. Eine davon wäre
HIER.
Eine andere Frage. Die Waffe war ohne Scheide?
Gruß
ulfberth
09.10.10, 09:43:59
limone
Ja, leider :(
09.10.10, 10:09:12
limone
geändert von: limone - 09.10.10, 14:12:12
Vergleich der beiden Hersteller-Stempel:
Oben der K.D. mit Säbelklinge (W91),
unten der "H.13.-K.D." (W14).
09.10.10, 10:37:13
limone
geändert von: limone - 09.10.10, 14:11:58
Vergleich der Klingen und Gefäße:
09.10.10, 12:19:28
limone
geändert von: limone - 09.10.10, 12:19:47
Stempel
Grüße
Carsten
10.10.10, 20:27:31
limone
geändert von: limone - 02.11.10, 21:01:33
Zwei neue Erkenntnisse:
Die Pfeilhöhe der Klinge
>dieses K.S. 92< beträgt 1,5 cm, das sind 2 cm weniger, als bei dem obigen Stück. Die vorliegende Klinge weicht in Krümmung und Länge von der K.S. 92-Klinge deutlich ab.
Auf den folgenden Fotos drei Abnahmestempel des K.D. mit Säbelklinge, dazu zum Vergleich auf dem letzten Foto ein Abnahmestempel eines ebenfalls "W91" gestempelten K.D. aus
>diesem Beitrag< (Beitrag Zietenhusar vom 10.10.10 18:05:28, 3. Foto).
Grüße
Carsten
10.10.10, 20:45:54
Zietenhusar
Vorbeugend der Hinweis zur ähnlichen Klinge eines Aushilfssäbels. Die Pfeilhöhe beträgt bei einem von Höller hergestellten Säbel 23 mm. Das sind immerhin noch 12 mm weniger als bei den hier gezeigten Säbel.
Die Klinge des Aushilfssäbel ist auch nur 791 mm lang.
Gruß,
Thomas
10.10.10, 20:50:52
Zietenhusar
...auf dem letzten Foto ein Abnahmestempel eines ebenfalls "W91" gestempelten K.D. aus
>diesem Beitrag< (Beitrag Zietenhusar vom 10.10.10 18:05:28).
Anbei deutlichere Aufnahmen von unterschiedlichen Teilen.
10.10.10, 21:01:33
limone
Danke für die Angaben, Thomas.
Bei dem K.D. mit Säbelklinge findet sich noch ein Abnahmestempel an einer untypischen Stelle: Auf der Unterseite der Fehlschärfe.
Grüße
Carsten