B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Ulanen- / Dragonersäbel

original Thema anzeigen

 
20.12.07, 20:06:07

KiBuch

geändert von: KiBuch - 20.12.07, 20:07:43

Vorweihnachtliche Grüße an Alle,

die "Chancen", das sich Knecht Ruprecht mit einem 58er Realstück abschleppt, nur um IHN unter mein Bäumchen zu legen, stehen zwar schlecht.... habe dennoch eine Frage.....

Wie bekannt, durften Offiziere (Portepèeunteroffiziere?) des 1.Ulanenregiments, sowohl die des 2. Dragonerr.untrigen Säbel nach französischen Vorbilds tragen. Einige Stücke besaßen Griffkappenlappen, einige nicht.

Zu meiner Frage: Ist eindeutig geklärt, das diejenigen Stücke, wie auf dem Bild, ohne diese Lappen, den Dragonern zuzuordnen sind oder wurden beide Varianten von o.g. Regimentern benutzt ?

Grüße, Michael
21.12.07, 12:06:40

Schwertfeger

geändert von: Schwertfeger - 21.12.07, 12:15:43

Zitat von KiBuch:

... einem 58er ... habe dennoch eine Frage...

Wie bekannt, durften Offiziere (Portepèeunteroffiziere?) des 1.Ulanenregiments, sowohl die des 2. Dragonerr.untrigen Säbel nach französischen Vorbilds tragen. Einige Stücke besaßen Griffkappenlappen, einige nicht.

Zu meiner Frage: Ist eindeutig geklärt, das diejenigen Stücke, wie auf dem Bild, ohne diese Lappen, den Dragonern zuzuordnen sind oder wurden beide Varianten von o.g. Regimentern benutzt ?


Eines meiner Lieblingsthemen, wenn ich etwas mehr Zeit habe, muß ich das Thema mal aufgreifen. :)

Nun zu der Anfrage.
Wieso 58er? Die Waffe wurde, analog den Kürassierdegen, Kavallerie-Offiziersäbel französischer Form, kurz: KavS frz/F, genannt. Dies unabhängig, ob bei den D 2 (wieder ab 1858) oder bei den U 1 (wieder ab 1860) geführt.

(Portepèeunteroffiziere?) Ja, auch.

Auf Grund von alten Fotos und heute (noch) vorhandenen Realstücken ist eine feste Zuordnung nicht möglich. Es läßt sich allenfalls ausführen: ohne Griffkappenlappen wurde vorrangig bei D 2 getragen.

Der ambitionierte Sammler muß sich also beide Varianten zulegen. ;)

Dank auch für die Weihnachtsgrüße, die ich hiermit erwidre.

Gruß
Schwertfeger

P.S. M 58 ist genau so eine moderne Erfindung, wie das M 89 beim IOD n/M . Auch ständiges Wiederholen macht die Aussage nicht richtig.
21.12.07, 12:50:39

KiBuch

Vielen Dank Schwertfeger,

bitte sehr ausführlich "aufgreifen", mit dem allen Dir zur Verfügung stehendem "Equipment".

Freue mich schon `drauf.

Grüße, Michael
21.12.07, 13:56:10

ulfberth

Moin,

einfach auf die "Schnelle" das Foto eines Offiziers von D2 um 1865.

Gruß

ulfberth
26.12.07, 19:12:32

ulfberth

geändert von: Zietenhusar - 29.02.08, 07:11:31

Und weitere Bilder ...
27.12.07, 11:37:27

KiBuch

geändert von: KiBuch - 27.12.07, 11:38:11

Schönes Stück, aber "sag´" mal, befinded sich auf dem 1.Bild eine Stempelung :confused: ( am ausgerollten Gefäßende - mir fällt die genaue Bezeichnung nicht ein! )

Gibt es noch Maßangaben über die "Wachtmeisterstücke"; sind
Truppenstempel auf diesen Stücken bekannt und entspricht deren Wicklung den 52 er Wachtmeistern?

Bis bald, Grüße, Michael
28.12.07, 13:26:43

Schwertfeger

Zitat von KiBuch:

Gibt es noch Maßangaben über die "Wachtmeisterstücke"; sind
Truppenstempel auf diesen Stücken bekannt und entspricht deren Wicklung den 52 er Wachtmeistern?


Mit "Maßangaben" meinst Du wahrscheinlich Maßtafeln oder Dimensionstabellen. Das ist nach bisherigem Kenntnisstand mit "nein" zu beantworten.

Truppenstempel auf "Wachtmeisterstücken" habe ich noch nicht gesehen, allerdings Abnahmestempel.

Die Frage nach der Wicklung verstehe ich nicht richtig. Falls gemeint ist, ob die Wicklung wie bei den Kavallerie-Offiziersäbeln M 52 ist (zwei verdrillte gegenläufige Drähte), ist die Frage mit "ja" zu beantworten.

Gruß

Schwertfeger
28.12.07, 18:43:10

KiBuch

geändert von: KiBuch - 28.12.07, 18:43:50

Danke Schwertfeger,

mit der Wicklung war folgendes gemeint:
Bei dem 52er differiert die Drahtwicklung zwischen dem Off. und dem Wachtmeister. War das mit dem Dragoner/Ulanensäbel genauso? Denke mal schon.

Grüße, Michael

28.12.07, 18:47:01

Zietenhusar

Zitat von KiBuch:
Bei dem 52er differiert die Drahtwicklung zwischen dem Off. und dem Wachtmeister.


Hallo Michael,

woran erkennt man diese Differenz?

Gruß,
Thomas
28.12.07, 19:21:36

KiBuch

Hallo Thomas,
das war gemeint.

Grüße, Michael
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder