Deutscher Heeres-Offizier-Einheitssäbel M 1922
28.11.08, 17:01:42
Gottscho1914
Hallo Carsten ,
danke für Deine Herstellerangabe.
Gruß Jens
01.12.08, 22:15:39
limone
Die unterschiedlichen Größen im Vergleich
(Foto: Felsen):
15.01.09, 17:52:08
limone
geändert von: limone - 04.02.10, 22:48:27
Und ein ganz kleiner zum Vergleich (Foto: Felsen). :)
Mehr dazu:
Hier Klicken.
Grüße
Carsten
06.12.11, 23:36:44
Klingenschmied
geändert von: joehau - 19.02.15, 22:19:58
Hallo, ich habe festgestellt, das es Einheitssäbel mit unterschiedlichen Griffwicklungen
(2 bis 4 verdrillte Drähte oder keine) gibt. Liegt der Grund dafür bei der Verwendung
Reichswehr/Wehrmacht ? Oder haben die Hersteller unterschiedlich gewickelt ?
Da es sich bei den Kammerstücken um Säbel für Portepee Unteroffiziere handelt,
dürften die doch nur zwei Stränge haben oder bin ich da falsch gewickelt ?
Mit freundlichem Sammlergruß,
Klingenschmied
08.12.11, 19:34:12
limone
geändert von: joehau - 19.02.15, 22:21:01
Hallo Klingenschmied,
ich weiß nicht, ob sie da "falsch gewickelt" sind. Aber ich habe diesbezüglich mit
Herrn Peter Meihs, Neumünster (ein netter Mensch!), telefoniert, der rund 25 Säbel
dieses Typs sein eigen nennt. Er hat sie herzlich zu einem Besuch eingeladen um seinen
Bestand zu durchforsten und anschließend bei einem kleinen Snack darüber zu debattieren - auch
jeden weiteren, den dieses Thema interessiert. Da müssten sich doch Erkenntnisse ergeben.
Aber bitte vorher tel. anmelden!
Viel Glück bei der Recherche und:
Für eine Darstellung der wesentlichen Ergebnisse im Forum wären wir dankbar!
Carsten
09.12.11, 00:18:18
Klingenschmied
geändert von: joehau - 19.02.15, 22:21:41
Hallo limone,
danke für Ihre Hilfe. Leider ist Neumünster für mich ca. 7 Fahrtstunden entfernt.
Vielleicht könnte man die Frage der richtigen Wicklung einfacher hier im Forum lösen.
Mit freundlichem Sammlergruss,
Klingenschmied
26.08.13, 20:53:04
limone
geändert von: joehau - 19.02.15, 22:22:19
In der August-Ausgabe der "Vaabenhistorisk Tidsskrift" (DK) Heft 4/2013 ist ein Artikel
von Peter Meihs, übersetzt von Erik Troldhuus, zum Thema erschienen:
"
Den tyske Enhedssabel M. 1922 for officerer"
Dokumentiert werden auf elf reich bebilderten Seiten:
Stempel, Maße und Erkenntnisse aus der Sichtung von 42 Realstücken.
Der Text ist - wie die Überschrift vermuten lässt - auf dänisch. Meines Wissens der
erste Artikel zum Thema; folgend die Seiten 15 bis 19:
20.10.13, 19:06:48
limone
geändert von: limone - 20.10.13, 19:07:28
Mit freundlicher Genemigung des Verfassers nun noch die folgenden Seiten 20 bis 24 (Die Seiten 15 bis 19 sind dem vorherigen Beitrag angehängt):
20.10.13, 19:09:20
limone
geändert von: joehau - 19.02.15, 22:24:25
Und noch die letzte Seite 25 des Artikels (Wobei mir der Reichswehr-Soldat auf dem
linken Foto einen "Löwenkopf-Säbel" zu tragen scheint) sowie, zu Ruhm und Ehre der
dänischen Kollegen, das Titelblatt der Zeitschrift:
Grüße
Carsten
20.10.13, 20:30:31
limone
geändert von: joehau - 19.02.15, 22:25:15
Für die des Dänischen nicht mächtigen Forum-Mitglieder ist es mir gelungen, vom
Verfasser das handschriftliche Konzept für diesen Artikel
in deutscher Sprache zu
erhalten - herzlichen Dank an Peter Meihs!