B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Unbekannter Offiziers-Pallasch um 1800

original Thema anzeigen

 
08.05.10, 15:38:45

Gottscho1914

geändert von: Gottscho1914 - 08.05.10, 17:13:33

Hallo ,

ein guter Sammlerfreund von mir hat einen unbekannten Löwenkopf-Offiziers-Pallasch um 1800. Auf der Klinge ein "FF unter Krone" und auf der anderen Klingenseite "Gensdarmerie". Ich vermute Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin.Wer kann weitere Angaben zu diesem Pallasch machen ?

Gruß Jens
08.05.10, 15:43:38

Gottscho1914


FOTO - Zusatz

Gruß Jens
08.05.10, 15:48:16

Gottscho1914


FOTO - Zusatz 2

Gruß Jens
08.05.10, 15:51:23

Gottscho1914


FOTO - Zusatz 3

Gruß Jens
08.05.10, 18:01:07

corrado26

geändert von: corrado26 - 08.05.10, 18:02:23

Ich besaß vor einiger Zeit einen Pallasch, dessen Gefäß mit dem des FF-Stückes nahezu identisch ist, allerdings war die schwere Keilklinge mit einem stilisierten Adler von Potsdam gezeichnet und die schwarze Lederscheide besaß Messingbeschläge. Das Doppelmonogramm "FF" steht nach meiner Meinung klar für Friedrich Franz von Mecklenburg-Schwerin.
Gruß
corrado26
10.05.10, 15:29:48

Gottscho1914


Danke für die Antwort. Meine Vermutung mit dem Herrschermonogramm FF unter Krone für Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin sehe ich hiermit bestätigt.

Gruß Jens
03.03.13, 18:38:01

Horsa

geändert von: joehau - 01.05.20, 00:42:22

Hallo,

ich besitze ein identisches Stück mit doppelkehliger Klinge.
Diese jedoch ohne Gravur und hab ein paar Fragen zu diesem Typ Pallasch.
Bei HH wurde ein solches Stück mit Keilklinge als "Süddeutsch um 1830"
zugeordnet. Gab es dieses Modell demnach in mehreren Kleinstaaten,
oder sind sie grundsätzlich Mecklenburg-Schwerin zuzuordnen?

Sind sie wie das hier vorgestellte Stück allesamt der Gendarmerie zuzuordnen?
Ist die Datierung um 1830 oder um 1800 zutreffender?

Würde mich freuen wenn jemand was dazu sagen kann.

Viele Grüße,
Andi
04.03.13, 19:30:41

Clouseau

geändert von: Clouseau - 03.12.15, 07:48:38

Hallo Jens,

der Zuordnung zu Mecklenburg schließe ich mich an.
In dem Buch "Das Mecklenburger Militär und seine Unformen im Biedermeier (1815-1849)", von Erna und Klaus-Ulrich Keubke, Rostock 1991, ist ab S. 30 eine Gendarmerie erwähnt, die wohl hier (wie in anderen Staaten auch) nicht zum eigentlichen Militär gehörte und daher meist in Ranglisten, pp., nicht erwähnt wird.
Diese wurde 1812 nach französischen und westfälischem Vorbild errichtet, da würde diese Waffe m. M. nach gut ins Bild passen.
Ich bin aber kein Experte für Mecklenburg; man sollte in diese Richtung weiterforschen.

Gruß
Clouseau
04.03.13, 20:06:52

ulfberth

Interessanter dürfte der hier im Forum bereits veröffentlichte Literaturhinweis bezüglich der mecklenburgischen Gendarmerie sein.

Die Abbildungen und vor allem das Quellenverzeichnis können hier möglicherweise weitere Forschungsansätze bringen.

Gruß

ulfberth
05.03.13, 20:06:46

Horsa

Danke für die Rückmeldung. Ich stell ende der Woche mal Bilder von dem Stück ein.

Viele Grüße,
Andi
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder