B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Unbekannter Offiziers-Pallasch um 1800

original Thema anzeigen

 
06.03.13, 13:22:45

Gottscho1914


Hallo Clouseau und ulfberth ,

danke für Eure Antworten mit interessanten Hinweisen. :) :)

Gruß Jens
09.03.13, 14:45:06

Horsa

geändert von: joehau - 01.05.20, 00:44:37

Hallo,

hier die Bilder von meinem Stück. Ist gestern eingetroffen :p
Mit 112cm Länge die wohl beeindruckenste und schönste Waffe meiner kleinen Sammlung.

Was ich mich frage ist, wozu die Gendarmerie derartig wuchtige Waffen brauchte?
Die Klinge bei meinem Pallasch ist stumpf, hat das was zu bedeuten?
Waren es vielleicht reine Statussymbole?

@Corrado: Wenn ich das richtig sehe, ist Dein Stück identisch mit
dem was mal bei HH in München versteigert wurde. Sind außer diesen
dreien noch mehr von diesen Stücken bekannt?

Viele Grüße,
Andi
09.03.13, 15:03:17

corrado26

Zitat von Horsa:
@Corrado: Wenn ich das richtig sehe, ist Dein Stück identisch mit dem was mal bei HH in München versteigert wurde.


Damit liegst Du richtig!
corrado26
05.12.15, 12:42:54

ulan39

geändert von: joehau - 01.05.20, 00:59:04

ich hatte auch bilder drin jetzt sind die weg.
07.12.15, 06:13:44

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 07.12.15, 06:14:42

Zitat von ulan39:
ich hatte auch bilder drin jetzt sind die weg
Bitte im abgetrennten Thema weiter machen, da das hier die Mecklenburger Fachkategorie ist. Der Link dorthin: KLICK
09.12.15, 19:15:46

schanzer

geändert von: joehau - 01.05.20, 01:02:22

Mecklenburg, Bayern oder Baden, wer hat solche Gefäße/Pallasche noch alles gehabt ?

In der 92. Auktion 1999 von Jan.K.Kube wird ein Pallasch angeboten
(der fast indentisch mit corrado26 seinem Pallasch ist, vielleicht war
er es auch) unter Los Nr. 1337

Baden: Pallasch für Offiziere oder Wachtmeister des Garde du Corps,
1.Modell um 1806/10, usw. mit preuß. Keilklinge m. Adler-Abnahmestempel.
Schwarze Lederscheide m.3 gelben Beschläge und 2 Trageringen.

Ich denke mir da könnten wir den Pallasch von "ulan39" auch in diesen Beitrag lassen.
10.12.15, 04:49:49

Zietenhusar

geändert von: joehau - 01.05.20, 01:04:27

Zitat von schanzer:
...da könnten wir den Pallasch von "ulan39" auch in diesen Beitrag lassen.


Die Entscheidung der Thementrennung ist der Rubrikenüberschrift geschuldet.
Hier bewegen wir uns unter "Mecklenburg". Der Pallasch von ulan39 wird nach Bayern vermutet.

Da die Ähnlichkeit gegeben ist, kann ein QUERVERWEIS nicht schaden.

Zum Einstellen unterschiedlicher Waffen unter einer Themenüberschrift wurde an anderer Stelle schon hingewiesen. Das "nahezu identische Stück" von corrado26 kann nicht ohne Textmodifikation abgetrennt werden, da sein Beitrag die Bestätigung des Monogramms auf der von Jens (Gottscho1914) vorgestellten Waffe beinhaltet. Zu Andi's (Horsa) Pallasch muß der Bezug zu Mecklenburg auch noch gegeben werden. Die Abtrennung beider letztgenannten Waffen (corrado26 und Horsa) von diesem Thema liegt ebenso nahe.
10.12.15, 17:07:28

ulan39

geändert von: joehau - 01.05.20, 01:06:25

aha, jetzt wird diskutiert, hier mal bilder


dann noch ein zitat aus müller-braun, bewaffnung:
pallasch wie garde du corps. nur ohne knöchelschild und mit 3 spangen
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder