B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Faschinenmesser Bestimmung ==> Preuss. Infanterie-Faschinenmesser M1852

original Thema anzeigen

19.09.09, 21:32:16

vinyl_junky

geändert von: joehau - 15.08.21, 01:59:52

hallo,

habe ein erbstück wieder entdeckt.

habe keine ahnung von der materie. :confused:

nach langem googlen habe ich nun schon rausgefunden, dass es sich um
ein faschinenmesser handelt und es wohl aus dem 19. Jh. stammt.

würde aber gerne wissen woher es kommt und was der stempel bedeutet und was sowas überhaupt wert ist.

vielleicht kann mir ja ein experte hier weiter helfen.
19.09.09, 22:22:19

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 19.09.09, 22:24:06

Hallo,

Faschinenmesser ist richtig, Preußen ist die Provenienz.

Weiteres? Wie sind die Maße?

Gesamtlänge:
Klingenlänge:
Klingenbreite:
Klingenstärke:

Die Stempel sind auf den Fotos nicht deutlich erkennbar, somit nicht zuzuordnen.

Wertfrage:
Der Wert eines Erbstückes hängt mit der momentanen, eigenen und, falls vorhanden, seelisch-moralischen Auseinandersetzung mit der familiären Geschichte zusammen, und ist nicht mit EUR aufzurechnen.
Verkaufspreise erfährt man auf Auktionen oder bei Händlern. Foren sind in solchen Fällen nicht Auskunftsfähig.

Und, auch wenn keine persönliche Vorstellung erfolgte, willkommen im Forum.
19.09.09, 22:56:27

vinyl_junky

geändert von: joehau - 15.08.21, 02:05:23

hallo zietenhusar,

entschuldigung für meine unhöflichkeit, und danke für das trotzdem freundliche
empfangen! persönliche vorstellungen mache ich lieber persönlich bei
nem bier. ;) bin völlig neu in der materie.

bin ursprünglich aus hessen, daher wundert mich preußen als herkunftsangabe.
naja, vielleicht stammt es nicht ursprünglich aus familienbesitz, sondern
wurde angekauft (mir ist kein familienzweig nach preußen bekannt...).


also, die maße sind folgende:

Gesamtlänge: ca. 61 cm
Klingenlänge: ca. 47,5 cm
Klingenbreite: ca. 3,6 cm (breiteste stelle)
Klingenstärke: ca. 0,9 cm (dickste stelle)

hier sind noch mal bessere fotos. mehr stempel habe ich nicht entdeckt...

danke für die schnelle antwort!
20.09.09, 07:34:05

Zietenhusar

geändert von: joehau - 15.08.21, 02:05:44

Zitat von vinyl_junky:
hier sind noch mal bessere fotos. mehr stempel habe ich nicht entdeckt...


Hallo vinyl_junky,

Ich sehe noch welche, aber dazu weiter unten.

Es handelt sich hier um ein preußisches Infanterie-Faschinenmesser M1852.

Da ich in Stempelfragen nicht so bewandert bin, hoffe ich auf Berichtigung
meiner folgenden Annahme, von heereskundlich besser Informierten, wenn
diese nicht stimmt. Meines Erachtens steht der Truppenstempel für:
2. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 32, Waffe Nr. 135

Die Standorte dieses Regiments waren:
- Mainz, von 1861 bis 1866
- Meiningen, von 1867 bis 1918

Das Jahr der Indienststellung könnte anhand der militärfiskalischen Abnahme
bestimmt werden. Das ist ein überkrönter zweistelliger Zahlenstempel, auf dem
Rücken der Klinge (siehe rot markierter Bereich).

Auf den letzten Fotos sehe ich noch ein "G" (Bild 2, blau umrandet), welches für
Gußstahl steht und damals die Klingen solcherart Materials bezeichnete.

S&K (grün umrandet) ist das Herstellerzeichen von Schnitzler & Kirschbaum, Solingen.

Gruß,
Thomas
20.09.09, 16:25:57

vinyl_junky

geändert von: joehau - 15.08.21, 02:01:43

Hallo,

ist ja super! danke für die antworten!

was man alles aus so nem stempel rauslesen kann! echt beeindruckend!

thüringen also, naja mainz wär um die ecke. (komme aus südhessen,
--darmstadt bzw. gernsheim/biebesheim am rhein [opa].

also das 'G' kann man in natura besser erkennen, dass ist auf jeden fall drauf.
ein 'K' kann ich auch erkennen. also 'S&K' könnte gut sein.


auf dem klingenrücken kann ich leider auch nichts erkennen...
nur schemenhaft sind da einkerbungen auszumachen, -sehen für mich
nach verschleiß aus.

vielleicht könnt ihr ja noch was erkennen:
21.09.09, 19:06:58

Gottscho1914

geändert von: joehau - 15.08.21, 01:54:47

Hallo vinyl_junky ,

könntest Du bitte bessere Fotos vom Truppenstempel einstellen, damit die Frage
32.IR. oder 82.IR. ( 2. Kurhessisches Infanterie-Regiment Nr. 82 ) eindeutig
geklärt werden kann.

Gruß Jens
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder