Sächsischer Hirschfänger M./71
16.08.09, 11:37:44
Gottscho1914
Hallo ,
heute möchte ich Euch einen sächsischen Hirschfänger M./71 vorstellen.
Hersteller : GEBR. SIMSON SUHL
Abnahme : E unter Krone
GS für Gebr. Simson
Truppenstempel Hirschfänger :
---------------------------------
12.
R.J.1.13.
Sächsisches Reserve-Jäger-Bataillon Nr.12 , 1.Kompanie, Waffe Nr.13
Aufgestellt : Freiberg i.S. (in Sachsen), aus dem Kgl. Sächs. 1. Jäger-Bataillon Nr.12
Truppenstempel Scheide :
---------------------------
13 J 1 16
Kgl. Sächs. 2. Jäger-Bataillon Nr. 13 , 1. Kompanie , Waffe Nr.16
Errichtet : 31.08.1809
Standorte : 1867-1882 Meißen
ab 1882 Dresden
Gruß Jens
16.08.09, 11:38:54
Gottscho1914
Foto - Zusatz
Gruß Jens
16.08.09, 12:43:48
kratzbürste
Kolorierte
Fotomontage eines Angehörigen des Königlich Sächsischen 1. Jäger-Bataillon Nr. 12, Freiberg in Sachsen.
Gruß
Christiane
16.08.09, 13:20:24
Gottscho1914
Hallo Christiane ,
danke für das Zeigen des Fotos.Ich habe auch noch 1 Foto gefunden.
Gruß Jens
03.03.14, 20:43:04
joehau
geändert von: joehau - 03.03.14, 20:43:24
Hirschfänger M/1871 - Gebr. Simson, Suhl
Gesamtlänge: 626 mm
Klingenlänge: 500 mm
Klingenbreite: 28,5 bis 21,5 mm
Länge Scheide: 528 mm
Mündungsring: 17,4 mm
Stempel:
Parierstange rechts Nummer 939
am Griffkopf G.S. in Schreibschrift, Klingenbauch K in Schreibschrift
Revisorstempel am Griffkopf, Griffrücken, auf der Parierstange klingenseitig,
Deckblech der Scheide, am Scheidenkörper, Ort, und Mundblech
Truppenstempel auf dem Mundblech
12.J.3.58. - Kgl. Sächs. 1.Jäger-Bat. Nr.12, 3.Komp., 58.Waffe
03.03.14, 20:46:48
joehau
geändert von: joehau - 03.03.14, 21:34:08
Kann jemand zu folgenden Merkwürdigkeiten etwas sagen:
- kein Truppenstempel auf dem HF, dafür eine 'Stücknummer' ( Depotstück ? )
- kein Superrevisor Stempel / fisk. - Eigentumstempel auf dem Klingenrücken
- was sagt das
G.S. am Griffkopf und das
K unten an der Klinge ?
04.03.14, 08:07:03
Koppel1944
geändert von: joehau - 10.09.15, 16:41:37
Vermutlich ein Depot Stück. Hab auch so einen Simson, ohne Trpst. bzw Abnahmejahr am Rücken.
04.03.14, 12:08:14
Gottscho1914
geändert von: joehau - 28.12.14, 02:00:34
Hallo Jörg ,
die für Sachsen gefertigten Hirschfänger M/71 haben nur die Herstellerfirma "GEBR. SIMSON SUHL"
auf der Klinge,auf dem Klingenrücken ein G.S. ,
G.S.oder nicht ersichtlich (da durch Parierstange
verdeckt oder teilverdeckt) für Gebrüder Simson, auf dem Griffkopf ein "
G.S." für Gebrüder Simson und
ein C,D oder E unter Krone Abnahmestempel auf dem Griffkopf, Griffrücken und unter der Parierstange.
Weiterhin ein
K ohne Krone auf der Klinge gestempelt.
Gruß Jens
04.03.14, 17:02:09
joehau
geändert von: joehau - 04.03.14, 17:57:33
Ah, ja !
Das mit dem G.S. als weitere Firmierung ist zwar etwas doppelt gemoppelt,
aber es hätte ja auch evtl. für Gußstahl oder ähnliches stehen können.
Unter einem bestimmten Einfallswinkel des Lichts kann ich das
G. von
G.S. auf
dem Klingenbauch oberhalb des
K noch erkennen. Es ist sehr schwach geschlagen.
Hat Dein gezeigter HF71 auch keinen Superrevisorstempel, bzw. fiskalischen Eigentumstempel ?
05.03.14, 12:04:00
Gottscho1914
geändert von: joehau - 28.12.14, 01:59:00
Hallo Jörg ,
alle sächsischen Hirschfänger M/71 wurden von der Firma Gebrüder Simson Suhl gefertigt.
Sie haben keinen Superrevisionsstempel b.z.w. fiskalischen Eigentumsstempel und tragen
nur die von mir oben schon angegebenen Stempelungen (genau wie die frühen sächsischen
Infanterie=Seitengewehre M/71 der Hersteller Alex. Coppel Solingen, Gebr. Weyersberg Solingen,
W.R. Kirschbaum Solingen mit C,D oder E unter Krone Abnahmestempel). Zusätzlich sind noch
Truppenstempel und Stücknummer möglich.
Gruß Jens